Hochzeitsspinnrad läuft - aber wie spinnt man damit richtig?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Hochzeitsspinnrad läuft - aber wie spinnt man damit richtig?

Beitrag von Sidhe » 12.04.2012, 18:07

Das Video ist schon beeindruckend :eek: und erinnert mich auch ans melken :D

Nun muss ich aber mal kurz einwerfen: ist der *Sinn einen Hochzeitsspinnrades nicht der, dass zwei Personen dran spinnen (vornehmlich das Hochzeitspaar) ??
Folglich wäre es richtigerweise gar nicht allein spinnbar... :O

Bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege :)
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hochzeitsspinnrad läuft - aber wie spinnt man damit richtig?

Beitrag von shorty » 12.04.2012, 18:14

War nicht der Grundgedanke ;-)

Eigentlich hiessen diese Räder Hungerräder , denn sie wurden nur von einer Person besponnen.
Man meinte damit die Produktivität erhöhen zu können.
Zitat :In Deutschland zum Beispiel soll die Tochter des Pastors Trefurt aus Riede (Grafschaft Hoya) die Fähigkeit besessen haben, mit beiden Händen an zwei nebeneinander stehenden Rädern gleichzeitig zu spinnen. 1750 soll nach ihrer Anleitung ein Doppelbockrad gebaut worden sein, das sogenannten "Trefurt-Rad".


Es stellte sich jedoch heraus, dass auch der Einsatz von Doppelflügelspinnrädern den Garnhunger der Weber nicht befriedigen konnte. Beim beidhändigen Spinnen ist eine hohe Konzentration erforderlich, die nicht über einen längeren Zeitraum möglich ist. Die Spinnerinnen konnten auf diese Weise in Wirklichkeit nicht doppelt so viel spinnen, sondern die Produktivität höchstens um zwei Drittel steigern. Außerdem war die Garnqualität, die so erzeugt wurde, schlechter.
Der Begriff Hochzeitsspinnrad hat sich meiner Meinung nach erst später eingebürgert.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Hochzeitsspinnrad läuft - aber wie spinnt man damit richtig?

Beitrag von Sidhe » 12.04.2012, 20:24

Achsoooooo.
Danke, wieder was gelernt :]
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Hochzeitsspinnrad läuft - aber wie spinnt man damit richtig?

Beitrag von spulenhalter » 12.04.2012, 21:10

Troll hat geschrieben:Hallo!
... Fotos hab ich auch, aber die sind 2 MB groß, also doppelt so groß wie man hochladen kann. Wie verkleinert man die?
Du hast bestimmt auf deinem PC ein Bildbearbeitungsprogramm. Lade das Bild dort hinein und such den begriff "Scalieren".

Du stellst dann die neue Pixelgröße ein. Max dürfen es 800x600 sein. Nur einen Wert ändern, der 2. erstellt sich automatisch.

Hochzeitsspinnräder sind Flachsräder. Sie heißen auch "Hungerräder". Die Webmanufakturen haben nach Fäden gehungert.

Zuerst lernt man mit der Hand spinnen, die es nicht so gut kann, dann die andere Hand dazu. Der Flachs hängt aber in einem Wocken und wird von beiden Handen dort herausgezupft. Wolle spinnt man anders. Irgendwo hab ich gelesen, dass die Trainigszeit min. 14 Tage gedauert hat. man schaft max 160 % und die Fadenqualität ist nicht so gut, also ein Artgarn.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Hochzeitsspinnrad läuft - aber wie spinnt man damit richtig?

Beitrag von Klara » 12.04.2012, 21:20

Und noch was zur Bildbearbeitung: Nicht nur die Dimension des Bildes ändern, sondern auch die Auflösung - 72 dpi reichen für den Bildschirm völlig! Wie's mit Irfanview (Freeware) geht, könnte ich dir sagen...

Ciao, Klara

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Hochzeitsspinnrad läuft - aber wie spinnt man damit richtig?

Beitrag von Troll » 13.04.2012, 21:02

Sooooo - die Bilder sind fertig, ich kann so mehr oder weniger den langen Auszug ( also mit einer Hand bzw einer Seite und bedingt verwertbarem Resultat :D ) und bin euch für eure Tips und weiteren Infos über Hochzeitsräder ( klingt einfach schöner als Hungerrad ) dankbar.
Aber ich kann mir jetzt verdammt gut vorstellen, dass diese Schlachtschiffe nur dann allein zu bändigen sind, wenn man etwas Ehrgeiz und vor allem Spaß daran hat. Und da es Spinnen als Hobby früher ja nicht so gab und selbst eine so tolle Beschäftigung wie spinnen an Attraktivität verliert, wenn man es ständig und unter finanziellem Druck tut... meinen Lebensunterhalt möchte ich mit einem Hochzeitsrad jedenfalls nicht verdienen. :eek: ( Aber um ehrlich zu sein auch nicht mit einem normalen Rad )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Hochzeitsspinnrad läuft - aber wie spinnt man damit richtig?

Beitrag von Troll » 13.04.2012, 21:06

Hier noch mal die Fingerführung bei meinem ersten Versuch. Ist mit viel Übung sicher möglich, aber man braucht starke Finger, sonst flutscht der Drall durch die Wolle - also möglich, aber eher sinnlos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hochzeitsspinnrad läuft - aber wie spinnt man damit richtig?

Beitrag von shorty » 13.04.2012, 21:07

Rein theoretisch spinnt jede Hand einen Faden ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Hochzeitsspinnrad läuft - aber wie spinnt man damit richtig?

Beitrag von spulenhalter » 13.04.2012, 21:08

Das ist doch so richtig der Stolz in der Spinnradherde.

Mach mit deinem Hochzeitsspinnrad erst auf einer Seite einen schönen Faden, dann auf der anderen und erzähl viel darüber, wann immer einer zuhört oder in der nähe ist. Mit dem rad bist du der Star, auch wenn du nur eine Spule bespinnst.

Glückwunsch zu deinem schönen Spinnrad :gut:
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Hochzeitsspinnrad läuft - aber wie spinnt man damit richtig?

Beitrag von Troll » 14.04.2012, 10:28

Jaaaa, das Teil ist schon toll!
Aber mal ehrlich - solange ich damit nicht richtig umgehen kann (und zwar nicht nur theoretisch ein Faden pro Hand :) ) hat das ganze Ähnlichkeit mit...
naja, sowas wie einem Pferdebesitzer mit dem bestausgebildetstem, edelsten Pferd am Platz, der aber nicht schneller als Schrittempo und dann nur geradeau reiten kann - halt etwas lustig, aber (noch ) nicht wirklich vorzeigbar :D
Aber noch mal vielen Dank euch allen für die Hilfe!
Ich schreib dann mal, wenn ernsthafte Fortschritte erkennbar sind.
LG, Troll

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Hochzeitsspinnrad läuft - aber wie spinnt man damit richtig?

Beitrag von Arachne » 14.04.2012, 18:20

Die Doppelspinnräder werden auch Hochzeitsrad genannt, weil man sie zur Hochzeit bekam (gehörte zum Brautschatz).

Sigrid

P.S.: für die beiden Spinnflügel braucht man auch 2 Antriebsfäden, nicht einen für beide! Hat was mit der Energieverteilung zu tun.
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Hochzeitsspinnrad läuft - aber wie spinnt man damit richtig?

Beitrag von Troll » 14.04.2012, 21:27

Ok, 2 Fäden. Spannt man die wie auf 2 "normale" 2- fädrige Räder oder anders? Habe keine Anleitung im Netz gefunden, da hieß es, die H- Räder seien alle einfädrig...???
LG,
Troll

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Hochzeitsspinnrad läuft - aber wie spinnt man damit richtig?

Beitrag von spulenhalter » 14.04.2012, 21:47

Alle Hochzeitsspinnräder, die ich bisher gesehen habe sind zweifädige Räder.

Es gibt einige neue Räder, an der eine 2. Spinneinheit angebracht werden kann, die hab ich dann als Einfädig gesehen. Einer hat also am Rad getreten und gesponnen, der andere sitzt auf der anderen Seite und spinnt nur - zum über OK, Konzentrations aus spinnen und nicht aufs treten.

Anleitungen wird es keine geben.

Die Hochzeitsspinnräder, die ich kenne, sind alles Flachsräder, der Rocken wird vorbereitet und oben auf das Spinnrad gesteckt. Dann kann man mit jeder Hand einen Faden dort herausziehen. Wolle wird anders gesponnen. Eignet sich nicht fürs Hochzeitsspinnrad.
Gib bei der Suche Hochzeitsspinnrad oder Hungerrad ein. Anfang des Jahres hatten wir zu diesem Them bereits einiges geschrieben.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Hochzeitsspinnrad läuft - aber wie spinnt man damit richtig?

Beitrag von Arachne » 15.04.2012, 16:53

Sofern es doppelfädiges System ist (ein Doppelrad habe ich mit Schottischer Bremse), zieht man die Antriebsfäden normal auf. Man muß nur drauf achten, dass sich die beiden nicht in die Quere kommen, ein Spinnflügel ist zum anderen immer etwas versetzt, oft gibt es auch zwei extra-Rinne im Schwungrad für die beiden Fadensysteme. Das ganze ist etwas knifflig beim Einrichten.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Hochzeitsspinnrad läuft - aber wie spinnt man damit richtig?

Beitrag von Troll » 16.04.2012, 22:06

Ok, dann versuch ich es mal mit 2 Fäden - wenn das Rad dann NOCH BESSER spinnt, bin ich echt platt...
Ansonsten such ich eine Anleitung für das Binden eines Wockens. Ich glaub, hier im Forum war irgendwo eine, ich find sie aber nicht wieder... Kann mal wer helfen?

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“