Rund ums Kromski Fantasia
Moderator: Claudi
-
- Faden
- Beiträge: 518
- Registriert: 12.06.2009, 23:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33689
- Kontaktdaten:
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Wenn er wirklich dauerhaft so stramm sitzt, wie mein kleiner Wirtel (den ersten bekam ich überhaupt nicht drauf geschoben, musste ich umtauschen, der zweite ging dann so gerade eben drauf, aber nur mit seeeehr viel Karft und Mühe), dann kannst du die Bohrung auch vorsichtig erweitern. Herr Lauer vom Wollschaf hat mir empfohlen, einen entsprechenden Bohrer zu nehmen, aber das war mir dann doch ein bisschen zu riskant und ich hab das Loch mit einer Rundfeile vorsichtig erweitert, bis es richtig gut "flutschte".
Liebe Grüße von der Räubertochter
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Rund ums Kromski Fantasia
"Einfach"Wolltroll hat geschrieben:einfach nach vorne hin abziehen

So ganz zufrieden bin ich allerdings noch nicht mit dem Rad. Vibrieren tut´s immer noch. Habe alle Schrauben überprüft, fest sind die auch. Es scheint der Flügel zu sein, von dem das ausgeht. Bei den zwei Fantasia, die ich vorher mal Probe gesponnen hatte, ist mir das nicht aufgefallen. Das hätte mächtig Punktabzug gegeben! Und mir ist es auch nicht wirklich "schnell".
LG und danke für den Tipp
anjulele
-
- Faden
- Beiträge: 578
- Registriert: 26.05.2010, 16:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33600
- Wohnort: Bielefeld
Re: Rund ums Kromski Fantasia
hast du mal die kleine Stange unter der Spule geölt? Danach war das vibrieren bei mir nämlich weg...was ich letztens hatte war,dass sich die Schrauben etwas gelockert hatten,nicht viel,aber das bisschen hat schon gereicht,um das Rad unruhig laufen zu lassen...Göga hat daraufhin alle Schauben nachgezogen und nun surrt meine Lady wieder 

- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Du meinst die Stange, auf der der Flügel und die Spule ist? Ja, die sind geölt worden, als ich die Wirtel gewechselt hatte. Sonst wäre das nämlich kaum gegangen. Und sämtliche Schrauben hatte ich auch noch mal überprüft.
-
- Faden
- Beiträge: 578
- Registriert: 26.05.2010, 16:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33600
- Wohnort: Bielefeld
Re: Rund ums Kromski Fantasia
ja,genau die meinte ich. Hm,das ist ja komisch! Wie gesagt,bei mir ging das Vibrieren dadurch weg...und sobald es anfängt,sprüh ich einmal kurz die Stange ein und jut is wieder...
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Bei mir vibriert gar nichts. Die Probleme beim Wirtelwechsel hatte ich mit dem ganz kleinen Wirtel auch und habe dann auch mit Rundfeile gearbeitet.
Ich finde aber, daß es mit dem kleinen Wirtel schön schnell spinnt. Wunder kann man von der Schwungradgröße auch nicht erwarten, dann muß man wohl das Symphonie nehmen.
Ich finde aber, daß es mit dem kleinen Wirtel schön schnell spinnt. Wunder kann man von der Schwungradgröße auch nicht erwarten, dann muß man wohl das Symphonie nehmen.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
- Marion4958
- Flocke
- Beiträge: 144
- Registriert: 19.11.2011, 10:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48282
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Halli Hallo,
dank Herrn Lauer vom Wollschaf, hab ich mir auch das Kromski Fantasia geliehen. Er hat es mir super schnell zugeschickt, einfach toll!!! Nun hab ich beide Zuhause (Ashford Kiwi) und was soll ich sagen, ich glaub, ich brauch gar nichts sagen. Gut das mein Mann für alles Verständnis hat *lach*
dank Herrn Lauer vom Wollschaf, hab ich mir auch das Kromski Fantasia geliehen. Er hat es mir super schnell zugeschickt, einfach toll!!! Nun hab ich beide Zuhause (Ashford Kiwi) und was soll ich sagen, ich glaub, ich brauch gar nichts sagen. Gut das mein Mann für alles Verständnis hat *lach*
-
- Schafspelz
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.02.2012, 10:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93170
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Hallo, nun trau ich mich hier mal posten.
Ich habe seit heute das Kromski Fantasia und werde gleich meinen, generell allerersten, Versuch starten. Bin schon ganz gespannt wie es läuft oder ob ich gar nix kapiere.
Ich habe seit heute das Kromski Fantasia und werde gleich meinen, generell allerersten, Versuch starten. Bin schon ganz gespannt wie es läuft oder ob ich gar nix kapiere.

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Schafspelz
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.02.2012, 10:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93170
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Jetzt habe ich schon einige Zeit mit meinem Spinnrad gesponnen und ich bin sehr zufrieden damit. Hatte schon erst Angst einen Fehlkauf zu machen, aber all die Sachen die ihr so am Anfang gepostet habt, sind bei mir wohl schon behoben worden oder ich hatte einfach Glück. 

-
- Locke
- Beiträge: 99
- Registriert: 09.02.2011, 12:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29328
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Hallo Ihr Lieben,
jetzt spinne ich seit einem Jahr regelmäßig und viel auf meinem Fantasia und muss sagen, dass ich im Großen und Ganzen immer noch sehr zufrieden bin. Dünnes Garn spinne ich auch inzwischen gerne auf dem Rad (ich dachte ja anfangs, dass das nicht so toll geht, das nehme ich aber hiermit zurück
). Meine Sliding Hooks sind inzwischen tatsächlich ganz schön "ausgeleiert", aber dank des Tips von Sabine ist das ja auch kein Problem mehr. Und die Umwickelung trägt ja irgendwie auch schon wieder zur "Anhübschung" des Fantasia bei.
Es gibt aber auch einige Punkte, die mir nicht so gefallen und mich und vor allem meine Umwelt nerven:
Das ist erstens das Klackern, dass beim Treten durch die Antriebsstange ausgelöst wird. Diese rutscht an dieser Metallstange, an der sie befestigt ist ... die das Rad antreibt (ich weiß nicht, wie sie heißt), hin und her und knallt dabei immer gegen die Stange. Ich habe es schon mit Ölen und was weiß ich was alles versucht, es ändert sich aber nichts. In meiner Genervtheit habe ich jetzt ein Stück Wolle an die Stelle gewickelt, an der die Antriebsstange immer anstößt und nun ist wenigstens das Geräusch weg.
Das zweite, das mich nervt, ist, dass mein Rad beim schnellen Treten vibriert wie irre. Ich kann auch überhaupt nicht orten, woher das kommt. Geölt wird regelmäßig und die Stange, auf der die Spule sitzt ist es nicht. Es ist eher das gesamte Rad ... als würde es irgendeine Unwucht geben. Die Schrauben sind gerade erst alle festgezogen, aber auch das ändert nichts. Durch das Vibrieren rutscht das Rad auch gerne mal beim Spinnen weg und ich muss es regelmäßig wieder "ranziehen".
Dann gibt es noch ein drittes Geräusch, dass allerdings tatsächlich durch häufiges Ölen verschwindet: Die Spulen klackern auf der Metallstange, auf der sie sitzen. Das verschwindet allerdings durch Ölen und so Öle ich halt die Stange immer dann, wenn ich eine Spule auswechsle.
Mein Fazit ist aber trotzdem: Das Fantasia ist für den Preis ein super Spinnrad.
jetzt spinne ich seit einem Jahr regelmäßig und viel auf meinem Fantasia und muss sagen, dass ich im Großen und Ganzen immer noch sehr zufrieden bin. Dünnes Garn spinne ich auch inzwischen gerne auf dem Rad (ich dachte ja anfangs, dass das nicht so toll geht, das nehme ich aber hiermit zurück


Es gibt aber auch einige Punkte, die mir nicht so gefallen und mich und vor allem meine Umwelt nerven:
Das ist erstens das Klackern, dass beim Treten durch die Antriebsstange ausgelöst wird. Diese rutscht an dieser Metallstange, an der sie befestigt ist ... die das Rad antreibt (ich weiß nicht, wie sie heißt), hin und her und knallt dabei immer gegen die Stange. Ich habe es schon mit Ölen und was weiß ich was alles versucht, es ändert sich aber nichts. In meiner Genervtheit habe ich jetzt ein Stück Wolle an die Stelle gewickelt, an der die Antriebsstange immer anstößt und nun ist wenigstens das Geräusch weg.
Das zweite, das mich nervt, ist, dass mein Rad beim schnellen Treten vibriert wie irre. Ich kann auch überhaupt nicht orten, woher das kommt. Geölt wird regelmäßig und die Stange, auf der die Spule sitzt ist es nicht. Es ist eher das gesamte Rad ... als würde es irgendeine Unwucht geben. Die Schrauben sind gerade erst alle festgezogen, aber auch das ändert nichts. Durch das Vibrieren rutscht das Rad auch gerne mal beim Spinnen weg und ich muss es regelmäßig wieder "ranziehen".
Dann gibt es noch ein drittes Geräusch, dass allerdings tatsächlich durch häufiges Ölen verschwindet: Die Spulen klackern auf der Metallstange, auf der sie sitzen. Das verschwindet allerdings durch Ölen und so Öle ich halt die Stange immer dann, wenn ich eine Spule auswechsle.
Mein Fazit ist aber trotzdem: Das Fantasia ist für den Preis ein super Spinnrad.
Liebe Grüße,
Stine
Stine
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Gegen das Klackern vom Knecht auf der Metallkurbel habe ich einen Gummi vor die Knechte gesetzt.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
- Fleissige Biene
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 893
- Registriert: 29.08.2010, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30171
- Wohnort: Niedersachsen/Hannover
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Kleine Biene hat ein Fantasia und da waren mal die verschraubungen nicht ganz fest.
Nach dem anziehen der Schrauben war das vibrieren weg
Nach dem anziehen der Schrauben war das vibrieren weg
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!
-
- Locke
- Beiträge: 99
- Registriert: 09.02.2011, 12:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29328
Re: Rund ums Kromski Fantasia
@Nordpolarbaer
Dann ist das ja eine ähnliche Lösung. Ich habe nur kein Gummi, sondern ein Stück Wolle "rumgewickelt".
@Fleissige Biene
Danke für den Tipp, aber auch nach dem Festziehen der Schrauben vibriert es noch. Hm, mal schauen, ich glaube, ich werde das mal auseinanderbauen und mir genau ansehen.
Dann ist das ja eine ähnliche Lösung. Ich habe nur kein Gummi, sondern ein Stück Wolle "rumgewickelt".

@Fleissige Biene
Danke für den Tipp, aber auch nach dem Festziehen der Schrauben vibriert es noch. Hm, mal schauen, ich glaube, ich werde das mal auseinanderbauen und mir genau ansehen.
Liebe Grüße,
Stine
Stine
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Ich hab kein Fantasia, hatte aber bei meiner Rose (Majacraft) vor ner Weile das Problem, dass das Rad extrem vibriert hat bei höheren Geschwindigkeiten. Bei mir lag es am Wirtel. Der saß nicht fest genug auf der Achse. Ich weiß nicht, wie der beim Fantasia fixiert ist. Mein Rose hat ne Stellschraube und die musste ich einfach nen Tick fester anziehen.
GLG,
Veronika
Veronika