zur Falklandwolle
Moderator: Claudi
-
- Kammzug
- Beiträge: 318
- Registriert: 02.10.2010, 21:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82216
- Wohnort: Gernlinden
zur Falklandwolle
Hat jemand einen Vergleich von Falkland vom Wollschaf und vom Wollmeister. Dort habe ich sie (glaube ich) auch gesehen. Gibt es da überhaupt einen?
Mamabine
Mamabine
Mamabine
- jojo
- Dochtgarn
- Beiträge: 715
- Registriert: 19.02.2012, 21:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58642
- Wohnort: Iserlohn
Re: Falkland
Ich, als Spinnanfängerin Spinne auch gerade mit der Falklandwolle und bin ganz begeistert.
Finde sie als Änfängerwolle ganz toll.
Nur von welchen Schaf stammt sie?
Googlen bringt kein Ergebnis.
Finde sie als Änfängerwolle ganz toll.
Nur von welchen Schaf stammt sie?
Googlen bringt kein Ergebnis.
Lieben Gruß, jojo
------------------------------------------------------------------------
Es ist nicht wenig Zeit die wir haben, sondern viel Zeit die wir verschwenden
------------------------------------------------------------------------
Es ist nicht wenig Zeit die wir haben, sondern viel Zeit die wir verschwenden
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: zur Falklandwolle
Ich hab das mal aus dem Faserlexikon abgetrennt, da Diskusionen dort nicht wirklich Raum haben.
Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil
http://internationalfleeces.com/resourc ... nchor00008
Karin
Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil

http://internationalfleeces.com/resourc ... nchor00008
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 14.11.2011, 08:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53773
- Wohnort: Hennef
Re: zur Falklandwolle
das ist eine wundervolle Seite! Mir gefallen die tollen Fotos der Schafe. Gibt es eigentlich auch eine ähnliche Seite auf deutsch?
Kennt jemand ein Buch das sich ausführlich mit den Schafsorten /Wollsorten /Einsatzgebieten etc.befasst?
Kennt jemand ein Buch das sich ausführlich mit den Schafsorten /Wollsorten /Einsatzgebieten etc.befasst?
viele Grüsse,
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: zur Falklandwolle
Ja klar, das Fleece and Fiber Sourcebook z.B.
Oder das In Sheep Clothing-- oder Schafrassen in den Alpen von der geh.
( weniger Fasergeprägt mehr fokus auf den Schafen)
Vielleicht gibts ja auch bald was aus D, mehr mag ich da noch nicht verraten
Karin
Oder das In Sheep Clothing-- oder Schafrassen in den Alpen von der geh.
( weniger Fasergeprägt mehr fokus auf den Schafen)
Vielleicht gibts ja auch bald was aus D, mehr mag ich da noch nicht verraten

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 14.11.2011, 08:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53773
- Wohnort: Hennef
Re: zur Falklandwolle
oh, sollte ich also noch Geduld haben???
Ich finde englisch lesen nämlich nach wie vor ein bischen mühselig...
Ich finde englisch lesen nämlich nach wie vor ein bischen mühselig...
viele Grüsse,
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: zur Falklandwolle
Na ja den Rahmen des Fleece and Fiber books wird das wohl nicht erreichen.
Das kann ich durchaus empfehlen, auch mit nicht so guten Englischkentnissen.
hier noch ne deutsche Seite, wenn auch weit weniger stimmungsvoll :
http://www.alpinetgheep.com/30-0-Rassen ... hland.html
zudem als Buchtips noch
schöne Schafe
Wools of Europe
und British Sheep & Wool
Da gibts also ne ganze Menge. Sind nicht alle gleich aufgebaut, aber ich mag sie alle leiden
Karin
Das kann ich durchaus empfehlen, auch mit nicht so guten Englischkentnissen.
hier noch ne deutsche Seite, wenn auch weit weniger stimmungsvoll :
http://www.alpinetgheep.com/30-0-Rassen ... hland.html
zudem als Buchtips noch
schöne Schafe
Wools of Europe
und British Sheep & Wool
Da gibts also ne ganze Menge. Sind nicht alle gleich aufgebaut, aber ich mag sie alle leiden

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 14.11.2011, 08:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53773
- Wohnort: Hennef
Re: zur Falklandwolle
ja, das fleece und fiber Buch scheint sehr ausgiebig alle Bereiche zu besprechen.
Ich frage totzdem nochmal neugierig, sorry, ich kann nicht anders...ist da was zu erwarten in deutsch, und wenn ja, weisst Du wie lange es noch dauern wird?
Ich frage totzdem nochmal neugierig, sorry, ich kann nicht anders...ist da was zu erwarten in deutsch, und wenn ja, weisst Du wie lange es noch dauern wird?
viele Grüsse,
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
- jojo
- Dochtgarn
- Beiträge: 715
- Registriert: 19.02.2012, 21:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58642
- Wohnort: Iserlohn
Re: zur Falklandwolle
Sorry, bin mir manchmal unsicher wo ich was hinstellen soll, bin noch nicht so Forumserfahren
.
Irgendwann lern ich das aber auch, hoffe ich.
Danke für die viel Infos, ich Merk ich muß jetzt endlich mit Englisch lernen anfangen.

Irgendwann lern ich das aber auch, hoffe ich.
Danke für die viel Infos, ich Merk ich muß jetzt endlich mit Englisch lernen anfangen.
Lieben Gruß, jojo
------------------------------------------------------------------------
Es ist nicht wenig Zeit die wir haben, sondern viel Zeit die wir verschwenden
------------------------------------------------------------------------
Es ist nicht wenig Zeit die wir haben, sondern viel Zeit die wir verschwenden
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: zur Falklandwolle
Wird auf Deutsch sein , wenns denn was wird,( ich hoffe sehr!) und umfasst vermutlich diechrisspinnt hat geschrieben: Ich frage totzdem nochmal neugierig, sorry, ich kann nicht anders...ist da was zu erwarten in deutsch, und wenn ja, weisst Du wie lange es noch dauern wird?
Rassen die auf den Fasertafeln der Handspinngilde auch aufgegriffen sind.
Wie lange ,? kann ich leider nicht beantworten, bin weder der Autor noch der Verlag

Hab nur einige der Faserproben gearbeitet.
Wir werden sehen, ich lass es Euch wissen, sobald das offiziell ist.
Wie gesagt ist alles noch offen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 14.11.2011, 08:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53773
- Wohnort: Hennef
Re: zur Falklandwolle
Danke für die Info.
Dann warte ich mal noch ein bischen.
Dann warte ich mal noch ein bischen.
viele Grüsse,
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
- fernweh
- Vlies
- Beiträge: 226
- Registriert: 05.12.2011, 15:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21259
Re: zur Falklandwolle
Ich habe neulich eine Rotfärbeorgie gefeiert und zwei kg rote Kammzüge gefärbt - ein kg davon is Falkland vom Wollschaf. Das ist zumindest im Kammzug kuschelig weich und ich freue mich schon aufs Anspinnen! Ich denke, das müsste sich sehr gut verspinnen lassen.
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: zur Falklandwolle
Die Falklandwolle ist auch noch versponnen kuschelig und weich, ich mag sie sehr 

Liebe Grüße
Gabi
Gabi