Probleme beim Verzwirnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Ispinn
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 156
Registriert: 11.03.2012, 13:13
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1120
Wohnort: Wien

Probleme beim Verzwirnen

Beitrag von Ispinn » 10.04.2012, 20:57

Hallo die Runde, was mach ich, wenn ich beim Verzwirnen von 2 normalen Fäden die beiden Garne nicht von der Spule bekomme.... jedes Garn auf seiner eigenen Spule hat sich irgendwie festgefressen und es spult nix mehr.... schnief - das erste Mal habe ich alles aufschneiden müssen - was mach ich denn da falsch....
Liebe Grüße Inge

Sobald mir auch ein toller Spruch einfällt, schreib ich ihn hierher....

https://ispinn.wordpress.com

http://www.meidlisibirsk.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Probleme beim Verzwirnen

Beitrag von shorty » 10.04.2012, 21:00

Ich vermute Du wechselst beim Draufspinnen nicht oft genug den Haken bzw. die Position.
Sprich Du hast dann Faden-Berge, der Faden rutsch in tiefere Lagen ab und verklemmt sich.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Probleme beim Verzwirnen

Beitrag von Regina » 10.04.2012, 21:00

Klingt komisch, versuche mal, ein bisschen von Hand abzuwickeln, vielleicht geht dann normal weiter?
Liebe Grüße
Regina

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Probleme beim Verzwirnen

Beitrag von fischerin » 10.04.2012, 21:02

Sind die Spulen gebremst? Wenn sie sich schneller drehen als Du zwirnst, verheddert es sich gern,

drücke die Daumen,

LG Heike

Benutzeravatar
Liliana
Locke
Locke
Beiträge: 93
Registriert: 07.01.2012, 21:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94116
Wohnort: Tragenreuth, Niederbayern

Re: Probleme beim Verzwirnen

Beitrag von Liliana » 10.04.2012, 21:11

Hallo,

zur Not könnte man den Wollwickler bemühen und versuchen die Fäden einzeln und sehr vorsichtig von den Spulen zu bekommen.
...........und dann erst verzwirnen.

Wie Shorty schon sagte, wird es daran liegen, dass beim Spinnen das Häkchen nicht oft genug gewechselt wird.
Liebe Grüße
Liliana

________________________________________________________________________________________
Leben ist das, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Verzwirnen

Beitrag von SaLue » 10.04.2012, 21:15

Huhu Inge,

dann frag ich doch mal nach einem Foto :)

Ich vermute wie Shorty, dass Du viel zu lange auf einer Stelle bleibst und sich der Faden dadurch richtig eingräbt ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Ispinn
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 156
Registriert: 11.03.2012, 13:13
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1120
Wohnort: Wien

Re: Probleme beim Verzwirnen

Beitrag von Ispinn » 10.04.2012, 21:21

na ja könnte sein, aber ich seh ja von hinten nicht ob sichs vorne türmt... :-( ist ja erst die 3. Wolle :-( und ich war so stolz weils so schön dünn ist....
und jetzt ist der Mist gerissen und der Anfang auf immer und ewig im Berg verschwunden.....
:-(
wie oft wechselt ihr so pro Spule? einmal pro Hakerl oder dauernd?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße Inge

Sobald mir auch ein toller Spruch einfällt, schreib ich ihn hierher....

https://ispinn.wordpress.com

http://www.meidlisibirsk.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Probleme beim Verzwirnen

Beitrag von shorty » 10.04.2012, 21:26

Wie meinst Du einmal pro Haken ? Nur einmal jeden Haken pro volle Spule?
Wenn ja ist das viel zu wenig
Ich spinne ne kleine Lage am ersten Haken ( sinnbildlich, denn ich hab nen Schiebehaken)
Dann ne weitere kleine Menge am 2. Haken usw bis nach hinten durch.
Dann wieder zurück.
Es ergeben sich bis die Spule voll ist bestimmt 4 Lagen übereinander von solchen Ebenen bei mir.
Je öfter Du wechselst umso gleichmäßiger befüllt sich die Spule.

Ist Spinnradabhängig, ob man die Spulenfüllung sieht. Beim Lendrum Z.B., dem Spinner zugeneigt sieht man immer drauf, selbst als Zwergerl wie ich.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: Probleme beim Verzwirnen

Beitrag von LuckyTino » 10.04.2012, 21:28

Ich wechsle dauernd, pro vollgesponnene Spule gut 50x allerdings habe ich bisher noch nicht mehr als 200g auf einer Spule gehabt.
Viele Grüße

Lucky Tino

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Verzwirnen

Beitrag von SaLue » 10.04.2012, 21:48

Ich habe auch pro Spule mehr 4 Lagen ... allerdings auch Schiebehaken ... bei feststehenden Haken mußt Du entsprechend oft wechseln, damit sich die Spule schön gleichmäßig füllt :)

Dein Faden sieht wirklich schon schön aus :gut:

Ich habe gerade auch eine Spule anschnippeln müssen ... mein Sohn hatte sein Fadenende nämlich auch vergraben. Ich habe einmal geschnitten und von dort vorsichtig gewickelt ... gleich auf den Wollwickler. Irgendwann tauchte dann das verwaiste Ende auf ... dann habe ich gesucht, wie ich weiterwickeln muß ... und erstmal angeknotet ... das löse ich dann später beim Zwirnen und lege kurzzeitig die Fäden dreifach ... so kann ich einfach weitermachen :gut:

So hast Du vielleicht am Ende ein bissel Verlust, aber nicht alles ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Verzwirnen

Beitrag von Adsharta » 10.04.2012, 22:17

Ich wechsle ziemlich viel, drehe sogar oft die Haken hin und her, damit es noch regelmäßiger wird.
lg Adsharta

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Probleme beim Verzwirnen

Beitrag von spulenhalter » 10.04.2012, 22:25

Schau doch mal bei:

» Mein Handarbeitstagebuch » Woran arbeitet Ihr gerade?

Micheles Spinnereien

Da sind richtig schön gewickelte Spulen gezeigt. Einfach vergleichen und nachmachen. Beim nächsten mal wird es besser.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Ispinn
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 156
Registriert: 11.03.2012, 13:13
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1120
Wohnort: Wien

Re: Probleme beim Verzwirnen

Beitrag von Ispinn » 11.04.2012, 02:35

Danke, das sind richtig gute Tipps! Ich werde ab jetzt viel mehr wechseln.
Ich könnte mir einen Rückspiegel montieren :-D
Liebe Grüße Inge

Sobald mir auch ein toller Spruch einfällt, schreib ich ihn hierher....

https://ispinn.wordpress.com

http://www.meidlisibirsk.blogspot.com/

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Probleme beim Verzwirnen

Beitrag von Fiall » 11.04.2012, 07:29

Du hast schon Recht, man sieht nicht unbedingt auf die Spule. Vom Lendrum mal abgesehen. Da heisst es immer mal wieder vorbeugen, oder das Rad zu sich kippen. Aber daran hab ich mich längst gewöhnt. Der Haken soll eigentlich gewechselt werden, bevor der "Berg" kippt.

Ich vermute jetzt mal, du bleibst auf einem Haken, bis der Teil der Spule bis oben hin gefüllt ist. Da kippen die Berge natürlich zwangsläufig. Durch das Kippen wird die ganze Sache auch locker, wie man schön auf deinem Bild sehen kann. Es bilden sich Rattenschwänzchen ohne Ende und alles kann sich schön miteinander verheddern.

Optimalerweise liegen die Fäden schön stramm auf der Spule. Ich hab auch etliche Lagen pro Spule. So 5 bestimmt. Kommt auch immer auf die Größe der Spule an.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Ispinn
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 156
Registriert: 11.03.2012, 13:13
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1120
Wohnort: Wien

Re: Probleme beim Verzwirnen

Beitrag von Ispinn » 11.04.2012, 07:55

Also ich vergesse immer vor lauter Aufregung und Begeisterung :-D ich werd mich bessern! (Ich hab ein Kiwi) Danke dir und allen! Und weil wir schon dabei sind: Beim "Nachfüttern" verfilzen die Fasern hinten irgend wann ein ganz klein wenig und dann krieg ichs zwar wieder dünn aber manchmal habe ich dann Unregelmäßigkeiten im Garn. Zupft ihr sowas weg und ab zum Filzen?

Nochmals danke für die tolle Hilfe!
Liebe Grüße Inge

Sobald mir auch ein toller Spruch einfällt, schreib ich ihn hierher....

https://ispinn.wordpress.com

http://www.meidlisibirsk.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“