Suche Detailaufnahmen Schwedin/Finnin
Moderator: Claudi
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Suche Detailaufnahmen Schwedin/Finnin
Hallöchen, ich bin gerade dabei mir eine Finnin zuzulegen, also sie ist schon so gut wie mein, muss nur noch abgeholt werden.
Ein schönes altes Stück, mit ein paar Macken.
Die Lederaufhängungen des Spinnflügels sind kaputt, ich habe aber keine Ahnung wie das im Detail aussieht, deswegen such ich hierfür Fotos von der vorderen und hinteren Lederbuchse. Wie sind diese im Holz befestigt? An steifes festes Leder müsst ich gut rankommen, schließlich hab ich ja Schuhmacher in der Familie...
Zum Zweiten fehlt der Knecht, auch da bin ich über Fotos dankbar.
und zu guter Letzt such ich jemand, der so einen Tritt an seinem Spinnrad hat, damit ich sehen kann, wie die Verbindung zum Knecht ist. Rigge sagte mir, das dort kein Querbrett fehlt, sondern der Kneck direkt am Tritt befestigt wird.
Vielen lieben Dank,
sagt Scilla
Ein schönes altes Stück, mit ein paar Macken.
Die Lederaufhängungen des Spinnflügels sind kaputt, ich habe aber keine Ahnung wie das im Detail aussieht, deswegen such ich hierfür Fotos von der vorderen und hinteren Lederbuchse. Wie sind diese im Holz befestigt? An steifes festes Leder müsst ich gut rankommen, schließlich hab ich ja Schuhmacher in der Familie...
Zum Zweiten fehlt der Knecht, auch da bin ich über Fotos dankbar.
und zu guter Letzt such ich jemand, der so einen Tritt an seinem Spinnrad hat, damit ich sehen kann, wie die Verbindung zum Knecht ist. Rigge sagte mir, das dort kein Querbrett fehlt, sondern der Kneck direkt am Tritt befestigt wird.
Vielen lieben Dank,
sagt Scilla
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Suche Detailaufnahmen Schwedin/Finnin
Hallo Scilla,
ich habe als Knecht einen Schnürsenkel, der demnächst noch ein Perlonfaden werden soll, unsichtbar quasi,
LG Heike
ich habe als Knecht einen Schnürsenkel, der demnächst noch ein Perlonfaden werden soll, unsichtbar quasi,
LG Heike
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Suche Detailaufnahmen Schwedin/Finnin
@ Fischerin. Das wäre ja zumindest eine Übergangslösung, du trittst dann aber an einer bestimmten Stelle an, oder?
so jetzt bin ich eben auch handelseinig und das Spinnrad ist mein. Muss nur noch über 3 Ecken, Lübeck > Cottbus > zu mir, ich denke am 28.4. isses hier:
Trittbild ist ja schon oben, Spulen werd ich mir anfertigen lassen, das ausgebrochene ist kein Problem.
Jetzt muss ich sagen, dass ich ja eigentlich ne verhunste Schwedin suche, als Gartendeko, nun hab ich schon die 2. schöne erhaltenswerte Ziege gekauft. Ich weiss nur noch nicht, wie ich das meinem Mann beibringen soll. Mann:
Rigge hat sie als Erstes gefunden, da hatte ich sie aber gar nicht weiter beachtet, weil viel zu weit weg, aber meine Nichte studiert in Lübeck und da hab ich im Umkreis von von 50km gesucht und diese schöne Finnin wohnt am Stadtrand...8km Entfernung. Wie es nur immer so klappt.
Rukki werde ich aber definitiv aufarbeiten, hier kann ich mich austoben und es ist für mich machbar.
LG Scilla, die ganz doll hibbelt
so jetzt bin ich eben auch handelseinig und das Spinnrad ist mein. Muss nur noch über 3 Ecken, Lübeck > Cottbus > zu mir, ich denke am 28.4. isses hier:
Trittbild ist ja schon oben, Spulen werd ich mir anfertigen lassen, das ausgebrochene ist kein Problem.
Jetzt muss ich sagen, dass ich ja eigentlich ne verhunste Schwedin suche, als Gartendeko, nun hab ich schon die 2. schöne erhaltenswerte Ziege gekauft. Ich weiss nur noch nicht, wie ich das meinem Mann beibringen soll. Mann:

Rigge hat sie als Erstes gefunden, da hatte ich sie aber gar nicht weiter beachtet, weil viel zu weit weg, aber meine Nichte studiert in Lübeck und da hab ich im Umkreis von von 50km gesucht und diese schöne Finnin wohnt am Stadtrand...8km Entfernung. Wie es nur immer so klappt.
Rukki werde ich aber definitiv aufarbeiten, hier kann ich mich austoben und es ist für mich machbar.
LG Scilla, die ganz doll hibbelt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Suche Detailaufnahmen Schwedin/Finnin
Die ist aber schön!! Ich schleife bei meiner immer Stück für Stück, sodaß die Finger heil bleiben.
Da das Trittbrett mit dem Querholm vorn abschließt, kann man eh nicht wippen, so reicht mir das Seil, in durchsichtig sieht das einfach cool aus, im Prinzip könntest Du dazu am Trittbrettende einfach eine geschlossene Öse einschrauben, auf das Ende der Radachse habe ich eine Kabeldurchführung in klein gesteckt, darüber die Schnur verknoten, fertig.
Die hintere Halterung für den Flügel ist genau wie die vordere, nur das Loch ist kleiner, sodaß die Flügelachse geradeso hineinpaßt, Lochzange, meist gibt es einen Holzsplint der das Lederteil im Holz hält, herausfummeln, dann kannst Du das neue, möglichst dicke und feste Lederstück einsetzen, gut fetten, ich nehme Vaseline, tropft nicht so, später ab und an ein Tröpfchen Öl,
Gutes Gelingen!
LG Heike
Da das Trittbrett mit dem Querholm vorn abschließt, kann man eh nicht wippen, so reicht mir das Seil, in durchsichtig sieht das einfach cool aus, im Prinzip könntest Du dazu am Trittbrettende einfach eine geschlossene Öse einschrauben, auf das Ende der Radachse habe ich eine Kabeldurchführung in klein gesteckt, darüber die Schnur verknoten, fertig.
Die hintere Halterung für den Flügel ist genau wie die vordere, nur das Loch ist kleiner, sodaß die Flügelachse geradeso hineinpaßt, Lochzange, meist gibt es einen Holzsplint der das Lederteil im Holz hält, herausfummeln, dann kannst Du das neue, möglichst dicke und feste Lederstück einsetzen, gut fetten, ich nehme Vaseline, tropft nicht so, später ab und an ein Tröpfchen Öl,
Gutes Gelingen!
LG Heike
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1333
- Registriert: 20.09.2010, 11:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08056
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Suche Detailaufnahmen Schwedin/Finnin
He sieht aus wie meine
Das vordere Lager sieht ok aus, das hintere fehlt. Mein Mann hat mir doch auch ein neues gemacht für hinten. Foto bekommst du nachher muß erst mal welche machen
LG Lilly


LG Lilly
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Suche Detailaufnahmen Schwedin/Finnin
@ Fischerin, vielen Dank für die Erklärung, wenn du mal wieder nen Fotoapperat in der Nähe hast, kannst du ja mal von deinem Tritt ein Foto machen.
Ja das wird eine schöne Garten-Sommerarbeit. Ich freu mich schon drauf.
@ Lilly, wenn ich dir jetzt sage, dass ich die ganze Zeit nach einer Ziege suche, mit so einem großen Schwungrad wie deine... dann ist das die blanke Wahrheit. Ich war ja bisschen bedröppelt, das meine Holzwurmziege (die müssen ja jetzt unbedingt mal Namen bekommen) letztlich doch so klein war. Und als ich die Deinige im Original sah... wars um mich geschehn. Rigge weiss das... Naja und jetzt wieder so ein Zufallsfund. Ach „Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?“ Schee isses.
LG Scilla, grins
Ja das wird eine schöne Garten-Sommerarbeit. Ich freu mich schon drauf.
@ Lilly, wenn ich dir jetzt sage, dass ich die ganze Zeit nach einer Ziege suche, mit so einem großen Schwungrad wie deine... dann ist das die blanke Wahrheit. Ich war ja bisschen bedröppelt, das meine Holzwurmziege (die müssen ja jetzt unbedingt mal Namen bekommen) letztlich doch so klein war. Und als ich die Deinige im Original sah... wars um mich geschehn. Rigge weiss das... Naja und jetzt wieder so ein Zufallsfund. Ach „Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?“ Schee isses.
LG Scilla, grins
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
- Lockige
- Dochtgarn
- Beiträge: 670
- Registriert: 06.10.2010, 14:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25884
- Wohnort: Viöl
Re: Suche Detailaufnahmen Schwedin/Finnin
Hallo Scilla,
und wieder eine Schester von meiner
.
Wobei meine um einige Jahrhunderte älter aussieht
. Aber ich habe die Tochter (und die ist vor kurzem mit weit über 80! Jahren gestorben) der Frau gekannt, die damit etliche Jahre gesponnen hat, deshalb ist diese Patina für mich wie "Geschichte" und wird auch dran bleiben.
Leider ist bei meiner Finnin eine "8" im Rad, da rutscht dann ständig der Faden runter.
Aber hier mal die Bilder der beiden Spulenhalter (der hintere ist vor ein paar Jahren mal nicht originalgetreu ersetzt worden) und der Knechtaufhängung. Ich hoffe Du kannst damit etwas anfangen.
und wieder eine Schester von meiner

Wobei meine um einige Jahrhunderte älter aussieht

Leider ist bei meiner Finnin eine "8" im Rad, da rutscht dann ständig der Faden runter.
Aber hier mal die Bilder der beiden Spulenhalter (der hintere ist vor ein paar Jahren mal nicht originalgetreu ersetzt worden) und der Knechtaufhängung. Ich hoffe Du kannst damit etwas anfangen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus Nordfriesland
Angie
Glück ist ansteckend und breitet sich in Netzwerken aus
E.v.Hirschhausen
Angie
Glück ist ansteckend und breitet sich in Netzwerken aus
E.v.Hirschhausen
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Suche Detailaufnahmen Schwedin/Finnin
Ja vielen Dank, es ist ja eigentlich unglaublich, wie simpel das gemacht wird und es dennoch für die vielen Jahre so treue Dienste leistet. Ich hatte eine Nahaufnahme von Shortys Schwedin gefunden, von der vorderen Lederöse. Und das sah für mich so ungewöhnlich aus. Ich kann mir es halt so gar nicht vorstellen, wie das gemacht wird und vor allem befestigt wird und ich muss es erklären können, für den Lederlieferanten und meinen Mann, der sich noch wundern wird.... (weiss von nix was...)
Ich habe ja auch noch eine alte Ziege, die ich im Original behalte, weil, die ist sozusagen aus besserem Hause und die soll als Antiquität erhalten bleiben, allerdings spinnbar.
LG Scilla
Ich habe ja auch noch eine alte Ziege, die ich im Original behalte, weil, die ist sozusagen aus besserem Hause und die soll als Antiquität erhalten bleiben, allerdings spinnbar.
LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Suche Detailaufnahmen Schwedin/Finnin
Uuups, sie hat recht, bei der Schwedin ist es auch bei mir so eine Lasche, meine kleine Ziege hat die andere Aufnahme, sorry,
bei mir ist die Lasche mittels Nagel befestigt, hoffentlich geht sie nie kaputt!!
LG Heike
bei mir ist die Lasche mittels Nagel befestigt, hoffentlich geht sie nie kaputt!!
LG Heike
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Suche Detailaufnahmen Schwedin/Finnin
Bei mir ist´s wie Du schon geschrieben hast exakt so, ausser ,dass glaub ich dass Leder noch etwas dicker ist.
Aber die Methode identisch
Karin
Aber die Methode identisch

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Suche Detailaufnahmen Schwedin/Finnin
Da hast du eine schöne Schwedin / Finnin aufgetrieben.
Meine Frau freut sich auch über ihre.
Ein Bild ist hinterlegt unter: Foren-Übersicht » Mein Handarbeitstagebuch » Handarbeitsgeräte- und Werkegalerie » spulenhalter --> Unsere Ziegen
- Die Verbindung Knecht - Tritt ist wirklich nur ein Lederband, das hält und funktioniert. Wenn ich es richtig verstehe, ist der orginale Knecht vorhanden. Falls nicht, kann man an deren Stelle auch eine schöne Kordel nehmen. Da die Ziege nur auf Zug arbeitet (keine Wippe), ist es unerheblich, ob der Knecht aus Holz oder Schnur ist.
- Letzte Woche ist bei unsere Schwedin das hintere Lederlager am Flügel ausgerissen. Das Leder war zu alt. Also hab ich es erneuert. Ein schmaler Lederriemen hat das Lager geliefert. Im Halter ist ein Rechteckiges Loch eingearbeitet. Ich habe versucht, die Reste mit Hammer und Dorn und Hartholz herauszuschlagen. Irgendwo muss Kleber / Farbe dran gewesen sein, ging also nicht. Ich hab nur die Farbe beschädigt. Da hab ich den Bohrer genommen und den größten Teil mit der Bohrmaschine entfernt, die restlichen Feinarbeiten mit Stemmeisen und Messer. Das Leder ist im Halter nur mit einem Keil festgelemmt. Den mußte ich neu schneiden.
Das Lederlager sollte nicht so lang sein, wie obriges Bild, denn so hat der Flügel mehr Bewegungsmöglichkeit und kann schlagen. Also möglichst kurz die Schlaufe legen, dann läuft es gut. Bei mir war der 3. Versuch erfolgreich.
- Schleifen würde ich am Rad nichts, das sieht doch richtig schön aus. Einfach mit Möbelpolitur auffrischen und fertig.
- Wie ist bei dir der Tritt befestigt?? ich habe zwischen den Beinen ein Brett und der Tritt ist in einem Ausschnitt eingelegt. Schau einfach mal in meine Gallerie. Dort ist es zu sehen. Gegebenfalls schicke ich Detailsfotos.
- Die Spule läßt sich reparieren. siehe auch den Beitrag von wollwolf, "Spulenausbruch instandsetzen". 2 -3 Löcher in die Bruchstelle bohren ( 2 mm) Holzstöckchen rein, alles mit Holzkitt neu aufbauen und glatt feilen und schleifen, dann beizen, Nussbaum dunkel und lackieren. Meiner Frau mußte ich auch eine neue Spule anfertigen. Sie hatte nur eine, nun sind es 2 kleine und weitere.
Viel Spass mit deiner schönen Schwedin oder Finnin, egal, mit deinem schönen Rädchen und dein Mann wird es schon noch verstehen.
Meine Frau freut sich auch über ihre.
Ein Bild ist hinterlegt unter: Foren-Übersicht » Mein Handarbeitstagebuch » Handarbeitsgeräte- und Werkegalerie » spulenhalter --> Unsere Ziegen
- Die Verbindung Knecht - Tritt ist wirklich nur ein Lederband, das hält und funktioniert. Wenn ich es richtig verstehe, ist der orginale Knecht vorhanden. Falls nicht, kann man an deren Stelle auch eine schöne Kordel nehmen. Da die Ziege nur auf Zug arbeitet (keine Wippe), ist es unerheblich, ob der Knecht aus Holz oder Schnur ist.
- Letzte Woche ist bei unsere Schwedin das hintere Lederlager am Flügel ausgerissen. Das Leder war zu alt. Also hab ich es erneuert. Ein schmaler Lederriemen hat das Lager geliefert. Im Halter ist ein Rechteckiges Loch eingearbeitet. Ich habe versucht, die Reste mit Hammer und Dorn und Hartholz herauszuschlagen. Irgendwo muss Kleber / Farbe dran gewesen sein, ging also nicht. Ich hab nur die Farbe beschädigt. Da hab ich den Bohrer genommen und den größten Teil mit der Bohrmaschine entfernt, die restlichen Feinarbeiten mit Stemmeisen und Messer. Das Leder ist im Halter nur mit einem Keil festgelemmt. Den mußte ich neu schneiden.
Das Lederlager sollte nicht so lang sein, wie obriges Bild, denn so hat der Flügel mehr Bewegungsmöglichkeit und kann schlagen. Also möglichst kurz die Schlaufe legen, dann läuft es gut. Bei mir war der 3. Versuch erfolgreich.
- Schleifen würde ich am Rad nichts, das sieht doch richtig schön aus. Einfach mit Möbelpolitur auffrischen und fertig.
- Wie ist bei dir der Tritt befestigt?? ich habe zwischen den Beinen ein Brett und der Tritt ist in einem Ausschnitt eingelegt. Schau einfach mal in meine Gallerie. Dort ist es zu sehen. Gegebenfalls schicke ich Detailsfotos.
- Die Spule läßt sich reparieren. siehe auch den Beitrag von wollwolf, "Spulenausbruch instandsetzen". 2 -3 Löcher in die Bruchstelle bohren ( 2 mm) Holzstöckchen rein, alles mit Holzkitt neu aufbauen und glatt feilen und schleifen, dann beizen, Nussbaum dunkel und lackieren. Meiner Frau mußte ich auch eine neue Spule anfertigen. Sie hatte nur eine, nun sind es 2 kleine und weitere.
Viel Spass mit deiner schönen Schwedin oder Finnin, egal, mit deinem schönen Rädchen und dein Mann wird es schon noch verstehen.

Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Suche Detailaufnahmen Schwedin/Finnin
Hallo Mathias,
also der Knecht ist nicht vorhanden. Ich will schon gern einen aus Holz haben, wobei ich das mal probieren werde, nur mit Schnur, kommt mir seltsam vor, aber warum nicht...Versuch macht kluch... Die Anbindung Holzknecht - Tritt nach ich wieder mit der Rasentrimmer PUR Schnur, das ist genial, meine läuft jetzt ein ganzes Jahr.
Die Spule /n werden neu gemacht, da frag ich mal in den hiesigen erzgeb. Löffelschnitzereien nach, die müssten das hinbekommen, wenn nicht, Rigge sitzt an der Quelle
Die Lederlager will ich aus so festem Absatzleder ausstanzen lassen (Cousin anhimmeln muss...) in der Schusterei gibts ja derlei Material und Maschienen. Mir gings ja um die Befestigung dessen. Das vorderer Lager sieht ja auch komisch aus. Muss mir deine Bilder anschauen. Wegen der Befestigung hab ich ja Bilder gesucht, das das mit Holzkeil geht - klingt gut und einfach.
Hast du schonmal zweifarbig gebeizt, also mit abkleben? geht das oder verläuft das? Gibt es denn schwarze Beize? Hab danach noch nie gesucht. Hach was freu ich mich, heute Abend hab ich auch die Abholung abgesprochen. Ich kann nur hoffen, das ich es auch Ende des Monats hier habe und im Auto noch genug Platz ist. Cottbus > Vogtland Sonst fahr ich selber nach Cottbus... meint die Scilla
also der Knecht ist nicht vorhanden. Ich will schon gern einen aus Holz haben, wobei ich das mal probieren werde, nur mit Schnur, kommt mir seltsam vor, aber warum nicht...Versuch macht kluch... Die Anbindung Holzknecht - Tritt nach ich wieder mit der Rasentrimmer PUR Schnur, das ist genial, meine läuft jetzt ein ganzes Jahr.
Die Spule /n werden neu gemacht, da frag ich mal in den hiesigen erzgeb. Löffelschnitzereien nach, die müssten das hinbekommen, wenn nicht, Rigge sitzt an der Quelle


Die Lederlager will ich aus so festem Absatzleder ausstanzen lassen (Cousin anhimmeln muss...) in der Schusterei gibts ja derlei Material und Maschienen. Mir gings ja um die Befestigung dessen. Das vorderer Lager sieht ja auch komisch aus. Muss mir deine Bilder anschauen. Wegen der Befestigung hab ich ja Bilder gesucht, das das mit Holzkeil geht - klingt gut und einfach.
Hast du schonmal zweifarbig gebeizt, also mit abkleben? geht das oder verläuft das? Gibt es denn schwarze Beize? Hab danach noch nie gesucht. Hach was freu ich mich, heute Abend hab ich auch die Abholung abgesprochen. Ich kann nur hoffen, das ich es auch Ende des Monats hier habe und im Auto noch genug Platz ist. Cottbus > Vogtland Sonst fahr ich selber nach Cottbus... meint die Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Suche Detailaufnahmen Schwedin/Finnin
Achso ist eine Finnin, vor 30 Jahren auf einem flinnischen Flohmarkt gekauft. Rukki, sagt Rigge, die eine fast baugleiche hat.
Lg Scilla
Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Suche Detailaufnahmen Schwedin/Finnin
Meine Finnin, die den Namen Schwedin hat, ist mit deiner auch baugleich, sogar Farbgleich.
Das Leder beim hinteren Flügellager ist ein Lederstreifen, ca. 1 cm breit, max 3 mm dick und sollte etwas fester sein, so wie beim Winterschuh. Ich hatte leider "nur" einen Damengürtel, aber echt Leder, schön weich. Da muss die Flügelwelle dicht am Holz sitzen, sonst klappert es.
Die Schnur als Knecht klappt wunderbar. Eine Bekannte hatte mal vor jahren einen kaputten Knecht und arbeitet seitdem nur mit Schnur. Geht nur nicht bei einer Wippe. Hat deine Finnin auch nicht.
Der orginale Knecht ist kunstvoll gedrechselt und am oberen Lager gebohrt und ausgearbeitet. Eigentlich als einzelnes Teil schon ein Kunstwerk.
Die Beize in Schwarz hab ich mir wegen unserer Schwedin gekauft, da einige Kleinigkeiten erneuert / erweitert werden sollten. Meine Beate hat sich extra dafür einen Einzugshaken gedrechselt, ist nun Stielecht in schwarz. Hat sie alles allein gemacht.
Bei den neuen Spulen aber darauf achten, dass das Profil der Antriebsscheibe als V gefertigt wird. Sonst rutscht der Antriebsriemen zu schnell.
Das Leder beim hinteren Flügellager ist ein Lederstreifen, ca. 1 cm breit, max 3 mm dick und sollte etwas fester sein, so wie beim Winterschuh. Ich hatte leider "nur" einen Damengürtel, aber echt Leder, schön weich. Da muss die Flügelwelle dicht am Holz sitzen, sonst klappert es.
Die Schnur als Knecht klappt wunderbar. Eine Bekannte hatte mal vor jahren einen kaputten Knecht und arbeitet seitdem nur mit Schnur. Geht nur nicht bei einer Wippe. Hat deine Finnin auch nicht.
Der orginale Knecht ist kunstvoll gedrechselt und am oberen Lager gebohrt und ausgearbeitet. Eigentlich als einzelnes Teil schon ein Kunstwerk.
Die Beize in Schwarz hab ich mir wegen unserer Schwedin gekauft, da einige Kleinigkeiten erneuert / erweitert werden sollten. Meine Beate hat sich extra dafür einen Einzugshaken gedrechselt, ist nun Stielecht in schwarz. Hat sie alles allein gemacht.
Bei den neuen Spulen aber darauf achten, dass das Profil der Antriebsscheibe als V gefertigt wird. Sonst rutscht der Antriebsriemen zu schnell.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1333
- Registriert: 20.09.2010, 11:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08056
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Suche Detailaufnahmen Schwedin/Finnin
Mein mann hat aus leder ein Stück ausgeschnitten eine Schlaufe gelegt, sie durch das Loch gesteckt und von hinten einen kleine Holzkeil eingeklemmt. Er meint auch so ein Knecht wäre kein Problem nachzubauen. Morgen bekommst du Bilder von meiner.
LG Lilly
LG Lilly