Grossstricknadeln

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Grossstricknadeln

Beitrag von wollwolff » 08.04.2012, 10:13

Hallo Ihr Lieben,

ich habe ein Spiel Großstricknadeln aus Buche gebaut. Länge 350mm, D = 20mm. Gedacht habe ich an den Einsatz von Teppichgarn bzw. Designgarn für Volumenstrick ( direkt oder vor dem Filzen), z.B. für Sitzkissen. In der Textillehre gibt es Lehrmittelnadeln aus Kunststoff, die aber nur ca. 10mm dick sind.
Schnellstricknadeln.jpg
Vielleicht könnte man auch mit normalem Garn luftige Pullover stricken. Leider kann ich nicht stricken und so reiche ich meine bebaute Idee
an eine regionale Spinnfreundin durch.

Dieser Beitrag ist vielleicht für Euch eine Anregung zum Nachbau.

LG Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Grossstricknadeln

Beitrag von anjulele » 08.04.2012, 10:27

Die Idee finde ich gar nicht so schlecht!

Ich stricke gerade selbst an einem Teppich (10-Maschen-Decke-Anleitung, aber nur mit 8 Maschen), den ich filzen möchte. Dafür brauche ich Nadelspiel-Nadeln. Ich klappe die Seite, die ich gerade stricke, immer nur um und brauche nicht das ganze Gestrick wenden. Das müsste man aber bei deinen Nadeln, auf die auch bestimmt nicht viele Maschen passen.

... und nun überlege ich schon, wie das Garn beschaffen sein müsste, um auf deinen dicken Nadeln gestrickt zu werden... damit es nach dem Filzen nicht zu dünn wird... kardieren, kämmen und dann durch einen Dizz?

LG
anjulele

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Grossstricknadeln

Beitrag von SaLue » 08.04.2012, 11:05

Wahnsinn ... 20 mm kannte ich bisher nur von Stricknadelspitzen ... sind die Nadeln nicht zu schwer zum Stricken?

Neugiergrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Grossstricknadeln

Beitrag von Kattugla » 08.04.2012, 11:20

Bei DROPS gibts auch irgendwo einen Pullover, der mit 20er Nadeln gestrickt ist. Ich hab mir erst so meine Gedanken gemacht, ob das nicht ein bisschen rattig aussieht - die Bilder bei Ravelry waren aber ganz schön.
Und mit 'nem Maschenanschlag von 35 Maschen ist man auch fix fertig... :)
Seit ich den gefunden habe, liegen bei mir auch 20er Rundstricknadeln, allerdings aus Plastik. Die sind aber ganz leicht, weil hohl...


*kramkruschtel* da isser.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Grossstricknadeln

Beitrag von shorty » 08.04.2012, 11:57

Ich hab auch welche aus Plastik, hässlich, da gefällt mir die Holzvariante schon besser.
Aber das Stricken mit so dicken Nadeln ist ultraanstrengend.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Grossstricknadeln

Beitrag von anjulele » 08.04.2012, 12:49

"Schön" finde ich die Holznadeln auch nicht unbedingt. Könnte man die sicher auch aus leichtem Holz arbeiten?
Würde ich mit solch dicken Nadeln arbeiten wollen, würde ich wohl auch die hohlen Nadeln wählen. Meine 10er sind es auch, ich muss mir nicht noch absichtlich meine Gelenke ruinieren.

Die Idee ansich finde ich schon toll. Ich bin schon auf Erfahrungsbrichte gespannt.

LG
anjulele

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Grossstricknadeln

Beitrag von frieda » 09.04.2012, 00:26

Ich stricke ja fürchterlich ungern mit den dicken Dingern, aber habt ihr die hier schon gesehen:

Bild

Die dicksten sind 25er Nadeln aus Birke. Ich weiss nicht, ob die jetzt schon erhältlich sind, das Bild ist von der Hobby&Handarbeit Köln von vor 3 Wochen, aber bestimmt demnächst.

Besenstiele sind dünner.

Grüßlis,

frieda
Zuletzt geändert von frieda am 09.04.2012, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Grossstricknadeln

Beitrag von Aodhan » 09.04.2012, 01:47

Das sieht danach aus als wäre die Sehnenscheidenentzündung vorprogrammiert... :eek:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Grossstricknadeln

Beitrag von Adsharta » 09.04.2012, 12:09

Das sieht danach aus als wäre die Sehnenscheidenentzündung vorprogrammiert... :eek:

:totlach:

Ja, sicher, wenn man es übertreibt. Ich finde die ja echt cool und liebäugle schon länger mit sowas mit einem dazupassenden Projekt.
Ich denke, das wichtigste ist, daß man Pausen einlegt. Ich kann auch nicht am Stück 2 Paar Filzpatschen stricken, ist mir einfach zu anstrengend für die Gelenke, wenn die Wolle dann noch kratzig ist - Puuh, ist auch für die Haut nicht so angenehm.
Ich tausche dann immer mit superdünnem Sockengarn ab und stricke mal was anderes. Projektuntbrechung und ganz viele Ufos produzieren. ;)
lg Adsharta

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Grossstricknadeln

Beitrag von spulenhalter » 09.04.2012, 16:36

Die nächste Nadelgröße sind dann Baumstämme.

Bei Nadelstärken ab 10 mm sollte man wirklich überlegen, ob man sie wegen des Gewichtes nicht doch hohl macht. Ist ein Stück mehr Aufwand, aber der Vorteil liegt beim Stricken in der Hand.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Grossstricknadeln

Beitrag von Aodhan » 09.04.2012, 17:33

Um nochmal auf das Foto ( :eek: ) zurückzukommen: So dicke Nadeln am Seil lass ich mir ja noch eingehen (da würde mir auf Anhieb immerhin was einfallen, wozu man sie benutzen kann) - aber 20er Nadeln als Nadelspiel? Was um alles in der Welt will man damit??? :aufgeb:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Grossstricknadeln

Beitrag von Adsharta » 09.04.2012, 20:39

Naja, ich habe mal im Fernsehen so Projekte gesehen, die haben Lampen eingestrickt etc. Vermutlich dazu.
Oder für's Guerilla Knitting. hatte mein Sohn letztens so ein Beispiel in einem Geolino Heft, da stand auch was von Nadelspiel mit dicken Nadeln. Übrigens waren da Bilder, wo ein ganzer Bus eingestrickt war, ziemlich lustig.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Grossstricknadeln

Beitrag von Aodhan » 09.04.2012, 20:56

Hmja... aber die sehen doch nicht länger aus als die Nadeln von ´nem normalen Nadelspiel, oder? Da hab ich dann ´nen Schlauch von Sockenweite, gestrickt aus unglaublich dicker Wolle. Vielleicht... :totlach: ´n Steil strickfilzen??
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Grossstricknadeln

Beitrag von frieda » 09.04.2012, 21:20

Aodhan hat geschrieben: aber 20er Nadeln als Nadelspiel? Was um alles in der Welt will man damit??? :aufgeb:
Das sind sogar 25er Nadeln in dem Nadelspiel da.

Man kann damit natürlich eine ganze Vampirfamilie pfählen.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind bestimmt auch auf den Nicht-Strickbereich beschränkt, ich kann mir auch nix vorstellen, was ich damit stricken wollen würde.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Grossstricknadeln

Beitrag von shorty » 09.04.2012, 23:08

Wobei ich ja auch eher dicke Nadel für Seile habe ( also zum Schrauben) nun nicht soo dick ,aber auch schon beachtlich.
Es lässt sich damit gar nicht gut stricken, weil sich die Maschen ständig zusammenziehen, weil der Unterschied Nadel Seil so groß ist. Schwierig zu erklären, mmh
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“