Spinnrad kaufen
Moderator: Claudi
- ZILLY
- Dochtgarn
- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Spinnrad kaufen
Nun ist es soweit..
Ich möchte mir ein Spinnrad kaufen.
(ich hoffe im richtigen Thread zu sein )
Habe noch nie mit Spinnrad gesponnen.
Es geht aber nun nicht mehr anders... Ich muß es nun tun.*zwinkert*
Bei Wollschaf habe ich angefragt wegen Verleih.
Habe geschwankt zwischen
Kromski Sonata und Fantasie und Kiwi2
und
wegen dicker Spinnwolle
mit Ashford Country..
gar nicht so einfach, wenn man so ein Neuling ist
Letztendlich möchte ich Euch fragen:
Mein Ziel ist Artyarn zu spinnen ( mit Handspindeln tue ich es ja bereits )
auch farbliche Mischungen und zwirnen finde ich seehr erstrebenswert.
Ich weiß es ist immer eine persönliche Sache mit welchem Rad,man gut zurechtkommt.
Aber bei der großen Auswahl- villeicht könnt ihr mir raten und die Auswahl verkleinern
damit ich nicht ganz so verwirrt herumstehe.
ein Böckchen sollte es sein.
einfach oder zweifach .. ist mir noch ein Rätsel , auch die Bezeichnungen der Umsetzungen
sagt mir noch nichts.
Habe geschaut und gelesen und nicht wirklich Auskunft gefunden.
Habe mir nun 3 Bücher bei amazon bestellt.-die kommen demnächst
gute deutsches Buch war eigentlich nicht darunter.. eher englisches,
Ich spreche kein Englisch, aber im Laufe der vielen Jahre mit englishen kreativen Büchern
komme ich zurecht und kann mir behelfen.
Das ist leider in vielen kreativen Bereichen so, daß deutsche Kunst/Kreativ/ Handwerk-Literatur rar ist.
zum Rad:
Geduld habe ich
und auch Zeit ( eigentlich )--obwohl meine Ideen und Pläne sehr zahlreich sind.
Für das Erlernen des Spinnens will ich mir jene Zeit nehmen.
Also Experimentelles Spinnen / Artyarn
und Farbenrausch. schwebt mir als Spinnergebniss vor.
Keine eigentlich Spinnwolle für Socken,Pullover,Mützen ect.
eher für Collagen und Artyarn-Tücher und "verrückte" Taschen
Bitte welches Rad wäre für solch ein Vorhaben am besten geeignet ?
Nur so ungefähr richtungsweisend
DANKE
winkt ZILLY
Ich möchte mir ein Spinnrad kaufen.
(ich hoffe im richtigen Thread zu sein )
Habe noch nie mit Spinnrad gesponnen.
Es geht aber nun nicht mehr anders... Ich muß es nun tun.*zwinkert*
Bei Wollschaf habe ich angefragt wegen Verleih.
Habe geschwankt zwischen
Kromski Sonata und Fantasie und Kiwi2
und
wegen dicker Spinnwolle
mit Ashford Country..
gar nicht so einfach, wenn man so ein Neuling ist
Letztendlich möchte ich Euch fragen:
Mein Ziel ist Artyarn zu spinnen ( mit Handspindeln tue ich es ja bereits )
auch farbliche Mischungen und zwirnen finde ich seehr erstrebenswert.
Ich weiß es ist immer eine persönliche Sache mit welchem Rad,man gut zurechtkommt.
Aber bei der großen Auswahl- villeicht könnt ihr mir raten und die Auswahl verkleinern
damit ich nicht ganz so verwirrt herumstehe.
ein Böckchen sollte es sein.
einfach oder zweifach .. ist mir noch ein Rätsel , auch die Bezeichnungen der Umsetzungen
sagt mir noch nichts.
Habe geschaut und gelesen und nicht wirklich Auskunft gefunden.
Habe mir nun 3 Bücher bei amazon bestellt.-die kommen demnächst
gute deutsches Buch war eigentlich nicht darunter.. eher englisches,
Ich spreche kein Englisch, aber im Laufe der vielen Jahre mit englishen kreativen Büchern
komme ich zurecht und kann mir behelfen.
Das ist leider in vielen kreativen Bereichen so, daß deutsche Kunst/Kreativ/ Handwerk-Literatur rar ist.
zum Rad:
Geduld habe ich
und auch Zeit ( eigentlich )--obwohl meine Ideen und Pläne sehr zahlreich sind.
Für das Erlernen des Spinnens will ich mir jene Zeit nehmen.
Also Experimentelles Spinnen / Artyarn
und Farbenrausch. schwebt mir als Spinnergebniss vor.
Keine eigentlich Spinnwolle für Socken,Pullover,Mützen ect.
eher für Collagen und Artyarn-Tücher und "verrückte" Taschen
Bitte welches Rad wäre für solch ein Vorhaben am besten geeignet ?
Nur so ungefähr richtungsweisend
DANKE
winkt ZILLY
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
- Teerose
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 839
- Registriert: 11.07.2008, 03:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47918
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad kaufen
Ich würde trotzdem zu einem vielseitigen Rad raten.
Wenn Du so einen Country-Spinner nimmst,bist Du doch sehr eingeschränkt
und wer weiß,ob Du im Laufe Deiner
"Spinn-Karriere" nicht doch mal Lacegarn spinnen möchtest.
Ich habe einige Räder probegesponnen und mir liegen zweifädige Räder mit Doppeltritt am besten.
Ich persönlich habe ein Tom und kann das nur empfehlen.
Aber für einige Art-Yarns ist das Einzugsloch zu eng.
Gut geeignet für derbere Garne sind die einfädigen Räder ,
vielleicht von Louet oder ein kostengünstiges Delft.
Ich habe hier auch noch ein Rens&Smit (dem Delft sehr ähnlich), das ist zwar ruppig im Einzug,hat aber eine recht große Einzugsöffnung und ich habe tolle Garne damit gesponnen.
Mit etwas Übung kann man auch mittelfeine Garne damit spinnen.
Diese einfädigen Bockräder findet man auch gebraucht relativ günstig,z.B. bei Marianne.
Mit Kromski-Rädern kenne ich mich nicht aus, ich persönlich würde so eines nicht kaufen.
Aber das ist ja Ansichtssache.
Wenn Du so einen Country-Spinner nimmst,bist Du doch sehr eingeschränkt
und wer weiß,ob Du im Laufe Deiner
"Spinn-Karriere" nicht doch mal Lacegarn spinnen möchtest.
Ich habe einige Räder probegesponnen und mir liegen zweifädige Räder mit Doppeltritt am besten.
Ich persönlich habe ein Tom und kann das nur empfehlen.
Aber für einige Art-Yarns ist das Einzugsloch zu eng.
Gut geeignet für derbere Garne sind die einfädigen Räder ,
vielleicht von Louet oder ein kostengünstiges Delft.
Ich habe hier auch noch ein Rens&Smit (dem Delft sehr ähnlich), das ist zwar ruppig im Einzug,hat aber eine recht große Einzugsöffnung und ich habe tolle Garne damit gesponnen.
Mit etwas Übung kann man auch mittelfeine Garne damit spinnen.
Diese einfädigen Bockräder findet man auch gebraucht relativ günstig,z.B. bei Marianne.
Mit Kromski-Rädern kenne ich mich nicht aus, ich persönlich würde so eines nicht kaufen.
Aber das ist ja Ansichtssache.
ES GRÜßT EUCH GANZ LIEB: TEEROSE
http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/

http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Spinnrad kaufen
Hallo Zilly!
Wenn du so viele Beiträge dazu gelesen hast, weißt du, warum man nicht zu dem oder dem Rad raten kann. Es gibt das Rad einfach nicht. Deshalb gibt es auch in keinem der vielen "Frage nach dem richtigen Rad"- Beiträgen klaren Antworten. Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als dich für ein Rad zu entscheiden (wenn du keine Möglichkeite hast, mal eines genauer in augenschein zu nehmen oder auszuprobieren. Selbst dann wirst du nicht auf Anhieb "dein" Rad finden. Irgendwann bist du immer an einer Grenze, wo dir dein Rad nicht mehr gerecht sein wird.
Produzierst du dein Artyarn gewollt, oder sind es noch die ersten schwangeren Regenwürmer? Zum Zwirnen nehme ich auch gerne die Spindel, vor allem bei Strukturgarn.
Vielleicht kannst du mal zu einem Spinntreffen der Schleswig-Holsteiner kommen? Da sind schon einige verschiedene Räder versammelt. Du hast auch einige Spinnerinnen in deiner Nähe, hast du mal mit denen Kontakt aufgenommen? Vielleicht kannst du dich mit denen mal treffen?
LG
anjulele
Wenn du so viele Beiträge dazu gelesen hast, weißt du, warum man nicht zu dem oder dem Rad raten kann. Es gibt das Rad einfach nicht. Deshalb gibt es auch in keinem der vielen "Frage nach dem richtigen Rad"- Beiträgen klaren Antworten. Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als dich für ein Rad zu entscheiden (wenn du keine Möglichkeite hast, mal eines genauer in augenschein zu nehmen oder auszuprobieren. Selbst dann wirst du nicht auf Anhieb "dein" Rad finden. Irgendwann bist du immer an einer Grenze, wo dir dein Rad nicht mehr gerecht sein wird.
Produzierst du dein Artyarn gewollt, oder sind es noch die ersten schwangeren Regenwürmer? Zum Zwirnen nehme ich auch gerne die Spindel, vor allem bei Strukturgarn.
Vielleicht kannst du mal zu einem Spinntreffen der Schleswig-Holsteiner kommen? Da sind schon einige verschiedene Räder versammelt. Du hast auch einige Spinnerinnen in deiner Nähe, hast du mal mit denen Kontakt aufgenommen? Vielleicht kannst du dich mit denen mal treffen?
LG
anjulele
- ZILLY
- Dochtgarn
- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad kaufen
Liebe Teerose Deine Radvorschläge schaue ich mir gern an. Recht hast Du mit der " Einschränkung ".
kann ja sein, irgendwann will ich auch fein spinnen.
ich sehe schon... es ist sehr schwierig.
Die " eierlegende Wollmilchsau" gibt es ja sowieso nicht -- da müsste dann das " Zweitrad "her.
Kichert*
Kaufen bei Marianne ? Wo ist das bitte ?
Ich würde auch gebrauchtes Rad kaufen, dann auch vielleicht (2?).jaaajaa Hamster-Eichhörnchen Symptome..
Liebe anjulele
Ge-nau das habe ich befürchtet.. das-- Rad gibt es nicht.
Nun bin ich ans Haus gebunden und kann nicht reisen ( nur sehr umständlich und mit vielen Vorbereitungen )
Daher sind leider die Spinnrad.Klubs für mich nicht erreichbar.
Kontakt habe ich noch nicht aufgenommen, nur allgemein, in der Vorstellung, Besucher als Willkommen geheißen.
Ich will nicht nur " schnorren oder abgreifen ".. ich könnte im Gegenzug andere Erfahrungen im kreativen Bereich bieten
Artyyarn ist gewollt -- ich kann aber auch fein und gleichmässig mit Handspindel spinnen.
ich lege immer fremde Fasern in den Kammzug Garne u.a. oder geschnittene Materialien
( Stoffreste )-- Streifen usw.
Danke für eure Mühen.. nun dann will ich weiterschauen und in 2-3 Wochen einkaufen..
Die Zeit muß ich mir trotz Ungeduld noch nehmen.
seufzz
winkt ZILLY
kann ja sein, irgendwann will ich auch fein spinnen.
ich sehe schon... es ist sehr schwierig.
Die " eierlegende Wollmilchsau" gibt es ja sowieso nicht -- da müsste dann das " Zweitrad "her.
Kichert*
Kaufen bei Marianne ? Wo ist das bitte ?
Ich würde auch gebrauchtes Rad kaufen, dann auch vielleicht (2?).jaaajaa Hamster-Eichhörnchen Symptome..
Liebe anjulele
Ge-nau das habe ich befürchtet.. das-- Rad gibt es nicht.
Nun bin ich ans Haus gebunden und kann nicht reisen ( nur sehr umständlich und mit vielen Vorbereitungen )
Daher sind leider die Spinnrad.Klubs für mich nicht erreichbar.
Kontakt habe ich noch nicht aufgenommen, nur allgemein, in der Vorstellung, Besucher als Willkommen geheißen.
Ich will nicht nur " schnorren oder abgreifen ".. ich könnte im Gegenzug andere Erfahrungen im kreativen Bereich bieten
Artyyarn ist gewollt -- ich kann aber auch fein und gleichmässig mit Handspindel spinnen.
ich lege immer fremde Fasern in den Kammzug Garne u.a. oder geschnittene Materialien
( Stoffreste )-- Streifen usw.
Danke für eure Mühen.. nun dann will ich weiterschauen und in 2-3 Wochen einkaufen..
Die Zeit muß ich mir trotz Ungeduld noch nehmen.
seufzz
winkt ZILLY
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
- ZILLY
- Dochtgarn
- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad kaufen
Liebe Teerose,
ja das Delft Rad sieht auch so aus, daß es mir gefallen könnte vom Spinnablauf her,
( den ich ja nur per Video kenne )
winkt ZILLY
ja das Delft Rad sieht auch so aus, daß es mir gefallen könnte vom Spinnablauf her,
( den ich ja nur per Video kenne )
winkt ZILLY
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
- michele2909
- Navajozwirn
- Beiträge: 1277
- Registriert: 21.12.2011, 20:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 74189
- Wohnort: 74189 Weinsberg
Re: Spinnrad kaufen
Hallo Zilly,
Marianne ist in NL und richtet gebrauchte Spinnräder her um Sie dann weiter zu vermitteln.
Aber keine Angst - Marianne spricht deutsch - und die Räder kommen per Post direkt zu Dir nach Hause
hier mal der Link zu Ihren Rädern http://www.wolplantage.nl/ger/list-image.php?album=8
Marianne ist in NL und richtet gebrauchte Spinnräder her um Sie dann weiter zu vermitteln.
Aber keine Angst - Marianne spricht deutsch - und die Räder kommen per Post direkt zu Dir nach Hause

hier mal der Link zu Ihren Rädern http://www.wolplantage.nl/ger/list-image.php?album=8
liebe Grüße sendet ´s Michele
Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!
Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!
- ZILLY
- Dochtgarn
- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad kaufen
OH super Danke -gern schaue ich dort nach
Hüpf*
Hüpf*
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Spinnrad kaufen
Ich finde nicht, dass es etwas mit schnorren oder abgreifen zu tun hat. Ich sehe den Sinn eines solchen Forums darin, dass man sich austauscht. Am Anfang hat jeder Fragen, ob er nun direkt danach fragt, oder "nur" in den Beiträgen sucht. Ach, nicht nur am Anfang! Hier wird man ja ständig mit irgendwelchen Viren angesteckt, davor ist man auch nach vielen Jahren nicht sicher!
Was für Viren hast du denn noch so im Schlepptau? Wir lassen uns gerne mit Neuem anstecken! Und Bilder von deinen Werken bestaunen wir auch immer gerne.
Die besten Vorstellungen von deinem Wunschrad wirst du am ehesten im direkten Austausch mit anderen haben. Ausprobieren und diskutieren, warum und weshalb sie dieses Rad haben, ob sie damit noch zufrieden sind, worauf sie beim nächsten achten würden. Ich finde es nicht schlimm, jemanden in der Nähe anzuschreiben und zu fragen. Mehr als ein "Nein" kann man ja nicht bekommen, oder?
Ich bin auch nicht sehr mobil, wobei "mobil" bei mir mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist, die hier im Umkreis noch recht gut sind. Zum Glück habe ich noch die Möglichkeit mich mit der einen oder anderen Spinnerin zu treffen, damit ich auch mal in entlegenere Gefilde komme. Der Norden von S-H zum Beispiel.^^
Mariannes Adresse findest du in den Beiträgen zu ihrer Homepage und bestimmt auch in der Linkliste der Händler. (Oder inzwischen in Micheles Beitrag) Auch hier wird immer mal wieder ein Rad angeboten, kann aber sein, dass du darauf noch keinen Zugriff hast.
Bei Ebay solltest du vorsichtig sein. Nicht alles, was dort angeboten wird, ist empfehlenswert. Es gibt aber auch Händler, die dort neue und/oder gebrauchte Räder anbieten. Einige davon sind auch hier im Forum zu finden.


Die besten Vorstellungen von deinem Wunschrad wirst du am ehesten im direkten Austausch mit anderen haben. Ausprobieren und diskutieren, warum und weshalb sie dieses Rad haben, ob sie damit noch zufrieden sind, worauf sie beim nächsten achten würden. Ich finde es nicht schlimm, jemanden in der Nähe anzuschreiben und zu fragen. Mehr als ein "Nein" kann man ja nicht bekommen, oder?
Ich bin auch nicht sehr mobil, wobei "mobil" bei mir mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist, die hier im Umkreis noch recht gut sind. Zum Glück habe ich noch die Möglichkeit mich mit der einen oder anderen Spinnerin zu treffen, damit ich auch mal in entlegenere Gefilde komme. Der Norden von S-H zum Beispiel.^^
Mariannes Adresse findest du in den Beiträgen zu ihrer Homepage und bestimmt auch in der Linkliste der Händler. (Oder inzwischen in Micheles Beitrag) Auch hier wird immer mal wieder ein Rad angeboten, kann aber sein, dass du darauf noch keinen Zugriff hast.
Bei Ebay solltest du vorsichtig sein. Nicht alles, was dort angeboten wird, ist empfehlenswert. Es gibt aber auch Händler, die dort neue und/oder gebrauchte Räder anbieten. Einige davon sind auch hier im Forum zu finden.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad kaufen
Ich würde einfach mal eines der "Normalräder" leihen. Also Kiwi, Sonata, Fantasia. Ich weiss jetzt nicht, wie gross die Spule beim Kiwi2 ist - früher waren die normalen Ashford-Spulen bedeutend kleiner als die Kromskis. Was für Effektgarn ja nicht so ideal wäre. Danach würde ich zwischen Ashford und Kromski entscheiden. Und zwischen Sonata und Fantasia dann nach Optik und Budget. Wobei, wenn du sowieso nicht reist, die Faltfunktion des Sonatas eher überflüssig ist - bezahlt werden muss sie aber.
Wenn dir das geliehene Rad gefällt, behältst du es, und sonst gibst du es zurück, hast dann aber schon eine bessere Vorstellung von dem, was du willst. Ich sehe da überhaupt kein Problem
Der Ashford Countryspinner ist SEHR langsam und schwerfällig, und nur mit Doppeltritt (vielleicht - ich hab' die Einzeltrittversion) zu treten. Und für die allermeisten Anwendungszwecke überflüssig wie ein Kropf. Ich hatte mir mal einen für Effektgarn gekauft, ihn aber nie dafür hergenommen, weil ich jetzt doch nichts spinne, was nicht aufs Henkys passt.
Ciao, Klara
Wenn dir das geliehene Rad gefällt, behältst du es, und sonst gibst du es zurück, hast dann aber schon eine bessere Vorstellung von dem, was du willst. Ich sehe da überhaupt kein Problem

Der Ashford Countryspinner ist SEHR langsam und schwerfällig, und nur mit Doppeltritt (vielleicht - ich hab' die Einzeltrittversion) zu treten. Und für die allermeisten Anwendungszwecke überflüssig wie ein Kropf. Ich hatte mir mal einen für Effektgarn gekauft, ihn aber nie dafür hergenommen, weil ich jetzt doch nichts spinne, was nicht aufs Henkys passt.
Ciao, Klara
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Spinnrad kaufen
Das Artyarn-Rad schlechthin soll das Aura von Majacraft sein. Hab es selber noch nicht getestet, aber es wurde wohl von Lexy Boeger mitentwickelt und wird von Fans dieser Art von Garn auf Ravelry hoch gelobt.
Das Rädchen hat aber auch einen stolzen Preis!
Das Rädchen hat aber auch einen stolzen Preis!
GLG,
Veronika
Veronika
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Spinnrad kaufen
Versteife dich zum jetzigen Zeitpunkt nicht auf Art Yarns, sondern begebe dich lieber auf Entdeckungstour. Stelle dabei fest, was dir überhaupt liegt, und was du nicht magst.
Falls du keine Möglichkeit hast, verschiedene Räder auszuprobieren, ist ein Leihrad eine gute Alternative.
Und da du noch nicht weißt, wohin deine Reise spinntechnisch geht, solltest du zumindest mit einem Auge darauf achten, dass man für dein Rad später andere Fügeleinheiten dazukaufen kann. So gibt es ja für die Räder von Ashford auch Fügel für Art Yarns...
Falls du keine Möglichkeit hast, verschiedene Räder auszuprobieren, ist ein Leihrad eine gute Alternative.
Und da du noch nicht weißt, wohin deine Reise spinntechnisch geht, solltest du zumindest mit einem Auge darauf achten, dass man für dein Rad später andere Fügeleinheiten dazukaufen kann. So gibt es ja für die Räder von Ashford auch Fügel für Art Yarns...

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- ZILLY
- Dochtgarn
- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad kaufen
Ihr seid sehr lieb danke, diese Hinweise helfen mir shon sehr viel.
Es geht ja auch nur richtungsweisend und zuraten oder abraten.
Prima dann nehme ich eure Bereitschaft gern in Anspruch
und hoffe irgendwann euch ebenfalls helfen zu können bei anderen ( Bei) -Themen.
An die Linkliste komme ich noch nicht ( bin noch " grün ")
Sonata also Reiserad . stimmt --brauche ich nicht.
Fantasia gefällt mir vom Design... ist aber nicht ausschlaggebend
Aura von Majacraft huii.. stimmt-- ist seeehr teuer,aber sieht sehr hübsch aus.
große Spule wäre hilfreich..
also Kromski
--so taste ich mich vor.
Zwirnen könnte ich ja auch per Hand --
falls das mit dem Rad nicht geht.
bei Marianne habe ich geschaut..
Ja ebay habe ich auch geklammert, denn da ist mir das Risiko zu hoch.
Tatsächlich bleibt da das hübsche Fantasia oder das niedliche Kiwi übrig.
Hei fein, dann kann ich ja schon mal luschern.. wo ich kaufen kann.
bei wollinchen und bei Wollschaf oder anderswo..
oder ich schreibe Marianne an.
Nun denn --mit den Besuchen.. wäre gern möglich
habe Atelier- (90qm-) bei Regenwetter nutzbar
und überdachte Terrasse bei schönem Wetter
Vor dem Kaminofen bei kaltem Wetter
also Platz zum spinnen wäre reichlich.
Gästezimmer vorhanden ( mit eigenem Bad ) , falls Übernachtung notwendig
Ich kann schlecht das Haus / Garten verlassen außerhalb des Bereiches.
Verkehrsanbindung ist nicht gegeben
und Autofahren kann ich nicht mehr.
NUR
Über Walpurgis bin ich nicht daheim ( ist die große Ausnahme )
da habe ich das Jahrestreffen meines Kunsthandwerker-Forums
( bin Inhaberin des Forums )
da muß ich hin, mein GG begleitet mich.
Ansonsten bin ich immer daheim und arbeite an etlichen Projekten.
also wer meint einer Anfängerspinnerin helfen zu mögen....zu können .. zu wollen..
ich würde mich freuen.
( ich hab's getaaan -und gefragt *puuh*)
....
danke nochmals für eure Mühe und Gedanken
winkt ZILLY
Es geht ja auch nur richtungsweisend und zuraten oder abraten.
Prima dann nehme ich eure Bereitschaft gern in Anspruch
und hoffe irgendwann euch ebenfalls helfen zu können bei anderen ( Bei) -Themen.
An die Linkliste komme ich noch nicht ( bin noch " grün ")
Sonata also Reiserad . stimmt --brauche ich nicht.
Fantasia gefällt mir vom Design... ist aber nicht ausschlaggebend
Aura von Majacraft huii.. stimmt-- ist seeehr teuer,aber sieht sehr hübsch aus.
große Spule wäre hilfreich..
also Kromski
--so taste ich mich vor.
Zwirnen könnte ich ja auch per Hand --
falls das mit dem Rad nicht geht.
bei Marianne habe ich geschaut..
Ja ebay habe ich auch geklammert, denn da ist mir das Risiko zu hoch.
Tatsächlich bleibt da das hübsche Fantasia oder das niedliche Kiwi übrig.
Hei fein, dann kann ich ja schon mal luschern.. wo ich kaufen kann.
bei wollinchen und bei Wollschaf oder anderswo..
oder ich schreibe Marianne an.
Nun denn --mit den Besuchen.. wäre gern möglich
habe Atelier- (90qm-) bei Regenwetter nutzbar
und überdachte Terrasse bei schönem Wetter
Vor dem Kaminofen bei kaltem Wetter
also Platz zum spinnen wäre reichlich.
Gästezimmer vorhanden ( mit eigenem Bad ) , falls Übernachtung notwendig
Ich kann schlecht das Haus / Garten verlassen außerhalb des Bereiches.
Verkehrsanbindung ist nicht gegeben
und Autofahren kann ich nicht mehr.
NUR
Über Walpurgis bin ich nicht daheim ( ist die große Ausnahme )
da habe ich das Jahrestreffen meines Kunsthandwerker-Forums
( bin Inhaberin des Forums )
da muß ich hin, mein GG begleitet mich.
Ansonsten bin ich immer daheim und arbeite an etlichen Projekten.
also wer meint einer Anfängerspinnerin helfen zu mögen....zu können .. zu wollen..
ich würde mich freuen.
( ich hab's getaaan -und gefragt *puuh*)
....
danke nochmals für eure Mühe und Gedanken
winkt ZILLY
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
- ZILLY
- Dochtgarn
- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad kaufen
Habe bei Marianne angefragt wegen einem Edam Rad
Hüpf''
Hüpf''
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad kaufen
Also allgemeingültigen Rat gibts nicht.
Das Sonata hat einen Jumboflyer und da bringt man auch Art Yarn Zustande. Ich finde das Rädchen sehr flexibel. Sicher gehen da die Meinungen auseinander, aber es ist leistbar und man kann auch feines Lacegarn produzieren. Ich würde einfach mal probetreten, es liegt einem auch nicht jedes.
lg Adsharta
Das Sonata hat einen Jumboflyer und da bringt man auch Art Yarn Zustande. Ich finde das Rädchen sehr flexibel. Sicher gehen da die Meinungen auseinander, aber es ist leistbar und man kann auch feines Lacegarn produzieren. Ich würde einfach mal probetreten, es liegt einem auch nicht jedes.
lg Adsharta
- Vivi
- Navajozwirn
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11.02.2010, 20:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53125
- Wohnort: Bonn
Re: Spinnrad kaufen
Gibt es für das Fantasia inzwischen einen ArtYarn geeigneten Flyer?
Wenn nicht (und ich befürchte, dass das der Fall ist), würde ich das definitiv aus der Kandidatenliste streichen.
Mit einem so kleinen Einzugsloch ist das Rad meiner Meinung nach gerade für ArtYarn Fans nicht geeignet.
Nachdenken würde ich dafür über ein Kromski Minstrel.
Das kann man sowohl einfädig mit Spulenbremse, als auch zweifädig betreiben (dann kannst du auch rausfinden, was du lieber magst) und es gibt einen Jumboflügel (=große Spulen) dafür ebenso zu kaufen wie einen kleineren Wirtel, wenn es mal schneller gehen soll und einen größeren Wirtel für die langsamen Spinnereien.
Ein Bockrad ist es auch - und mit €319 in der lackierten Variante auch durchaus bezahlbar.
Ich möchte dieses Rad nur zu bedenken geben, da man bestimmten Rädern schnell entwachsen ist, was hier bei Weitem nicht so schnell passieren dürfte.
Liebe Grüße,
Vivi
Wenn nicht (und ich befürchte, dass das der Fall ist), würde ich das definitiv aus der Kandidatenliste streichen.
Mit einem so kleinen Einzugsloch ist das Rad meiner Meinung nach gerade für ArtYarn Fans nicht geeignet.
Nachdenken würde ich dafür über ein Kromski Minstrel.
Das kann man sowohl einfädig mit Spulenbremse, als auch zweifädig betreiben (dann kannst du auch rausfinden, was du lieber magst) und es gibt einen Jumboflügel (=große Spulen) dafür ebenso zu kaufen wie einen kleineren Wirtel, wenn es mal schneller gehen soll und einen größeren Wirtel für die langsamen Spinnereien.
Ein Bockrad ist es auch - und mit €319 in der lackierten Variante auch durchaus bezahlbar.
Ich möchte dieses Rad nur zu bedenken geben, da man bestimmten Rädern schnell entwachsen ist, was hier bei Weitem nicht so schnell passieren dürfte.
Liebe Grüße,
Vivi