Zwartbless-Vlies
Moderator: Claudi
- Isabellchen
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 24.12.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88069
- Wohnort: Tettnang
- Kontaktdaten:
Zwartbless-Vlies
Heute habe ich ein ganzes Vlies vom Zwartbless-Schaf bekommen. Ich hab jetzt eine kleine Probe mal ins Wasser eingeweicht und werde es morgen früh dann Wasserwechsel. Ich muss einfachmal sehen/fühlen, wie es sich verändert, damit ich überhaupt sehen kann, was ich wegschmeissen muss und was noch geht. Hab einfach Sorge, dass ich sonst zu viel weg schmeiße.
Hier mal Fotos vom Vlies:
Hier mal Fotos vom Vlies:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Zwartbless-Vlies
Das Gefühl kenne ich vom letzten Jahr bei meinen ersten VliesenIsabellchen hat geschrieben:... Hab einfach Sorge, dass ich sonst zu viel weg schmeiße.

Du musst Dir nur immer wieder klar machen, dass das Zeug schneller nachwächst, als Du es verarbeiten kannst! Ein Vlies von vielleicht 4 kg waschen, trocknen, zupfen und kardieren - das dauert! Währenddessen kannst Du Dir schon überlegen, wie Du die Wolle verspinnen und verstricken willst... Bei hellerer Wolle taucht auch unweigerlich die Frage des Färbens auf. Wenn Du beim Kardieren angekommen bist, freust Du Dich über jeden "Abfall", den Du nicht mehr bearbeiten musst

Du solltest ruhig großzügig alles aussortieren, was zu schmutzig, verklebt, zu kurz, angefilzt oder mit zuviel Einstreu gespickt ist (besonders mit dem "kleinen Bröselkram")! Wenn Du Dich dann wohler fühlst, kannst Du es als 2. Wahl deklarieren und vorläufig aufheben. Wenn Du die 1. Wahl fertig versponnen hast, darfst Du den Sack mit der 2. Wahl wieder rausholen - ich gehe jede Wette ein, dass Dir dann die Entsorgung gar nicht mehr schwer fällt

Und jetzt kommt ja erst die diesjährige Schur! Normalerweise nach den Eisheiligen (Mitte Mai) oder der Schafskälte (Anfang Juni) fallen die Hüllen, die Scherer machen die Schafe nackig und bescheren unsereins Berge von frischer Wolle - das ist nicht mehr so lange hin...
Nur Mut und viel Spaß - und Grüße an die Kater
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- Rayarosa
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 895
- Registriert: 29.06.2010, 23:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63619
- Wohnort: Bad Orb
- Kontaktdaten:
Re: Zwartbless-Vlies
Das wird bestimmt herrliche Wolle. Ich habe meine Vliese ja doch weggeschickt zum Waschen und Kardieren lassen. Und das Ergebnis auch von dieser Rasse ist - nach meinem Geschmackt - wundervoll!
Frohes Schaffen ...
LG Rayarosa
Frohes Schaffen ...

LG Rayarosa
- Isabellchen
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 24.12.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88069
- Wohnort: Tettnang
- Kontaktdaten:
Re: Zwartbless-Vlies
Hallo Cornelia,
ja, vielleicht liegt die Lösung wirklich darin, es so sachlich zu sehen. Ich hab jetzt grade so "zweite-Wahl-Wolle" in Wasser gelegt. Bin echt gespannt, ob das nicht vielleicht doch "erste Wahl" ist
Aber ich fürchte, du hast echt recht!
Das ist übrigens Fell von diesem Jahr. Der Züchter schert im Winter, wegen der gefährlichen Mücken, die diesen Virus übertragen. Ich denke aber, wenn ne Mücke in der Nähe ist und stechen will, dann tut sie das halt am Kopf oder Bein oder so
Aber er hat die Schafe so lange es kalt ist im Stall. Wir hier scheren die Schafe tatsächlich erst nach den Eisheiligen. Bisher war alles problemlos!
Hallo Reyrosa,
ich werde mir nächstes Jahr bei der ersten Schur vermutlich auch das Waschen und Kardieren leisten. Dieses Jahr will ich einfach ausprobieren. Ein Gefühl für das Material in jedem erdenklichen Zustand zu bekommen ist ne Erfahrung, die ich einfach für mich brauche
ja, vielleicht liegt die Lösung wirklich darin, es so sachlich zu sehen. Ich hab jetzt grade so "zweite-Wahl-Wolle" in Wasser gelegt. Bin echt gespannt, ob das nicht vielleicht doch "erste Wahl" ist


Das ist übrigens Fell von diesem Jahr. Der Züchter schert im Winter, wegen der gefährlichen Mücken, die diesen Virus übertragen. Ich denke aber, wenn ne Mücke in der Nähe ist und stechen will, dann tut sie das halt am Kopf oder Bein oder so

Hallo Reyrosa,
ich werde mir nächstes Jahr bei der ersten Schur vermutlich auch das Waschen und Kardieren leisten. Dieses Jahr will ich einfach ausprobieren. Ein Gefühl für das Material in jedem erdenklichen Zustand zu bekommen ist ne Erfahrung, die ich einfach für mich brauche

- Isabellchen
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 24.12.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88069
- Wohnort: Tettnang
- Kontaktdaten:
Re: Zwartbless-Vlies
Hallo Cornelia,
ja, vielleicht liegt die Lösung wirklich darin, es so sachlich zu sehen. Ich hab jetzt grade so "zweite-Wahl-Wolle" in Wasser gelegt. Bin echt gespannt, ob das nicht vielleicht doch "erste Wahl" ist
Aber ich fürchte, du hast echt recht!
Das ist übrigens Fell von diesem Jahr. Der Züchter schert im Winter, wegen der gefährlichen Mücken, die diesen Virus übertragen. Ich denke aber, wenn ne Mücke in der Nähe ist und stechen will, dann tut sie das halt am Kopf oder Bein oder so
Aber er hat die Schafe so lange es kalt ist im Stall. Wir hier scheren die Schafe tatsächlich erst nach den Eisheiligen. Bisher war alles problemlos!
Hallo Rayarosa,
ich werde mir nächstes Jahr bei der ersten Schur vermutlich auch das Waschen und Kardieren leisten. Dieses Jahr will ich einfach ausprobieren. Ein Gefühl für das Material in jedem erdenklichen Zustand zu bekommen ist ne Erfahrung, die ich einfach für mich brauche
Tante Edit meinte, ich soll die Namen doch bitteschön richtig schreiben
ja, vielleicht liegt die Lösung wirklich darin, es so sachlich zu sehen. Ich hab jetzt grade so "zweite-Wahl-Wolle" in Wasser gelegt. Bin echt gespannt, ob das nicht vielleicht doch "erste Wahl" ist


Das ist übrigens Fell von diesem Jahr. Der Züchter schert im Winter, wegen der gefährlichen Mücken, die diesen Virus übertragen. Ich denke aber, wenn ne Mücke in der Nähe ist und stechen will, dann tut sie das halt am Kopf oder Bein oder so

Hallo Rayarosa,
ich werde mir nächstes Jahr bei der ersten Schur vermutlich auch das Waschen und Kardieren leisten. Dieses Jahr will ich einfach ausprobieren. Ein Gefühl für das Material in jedem erdenklichen Zustand zu bekommen ist ne Erfahrung, die ich einfach für mich brauche

Tante Edit meinte, ich soll die Namen doch bitteschön richtig schreiben

- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Zwartbless-Vlies
Zwartbless ist was feines, will aber wirklich gut durchsortiert werden 
Aus meiner 2. Wahl-Wolle habe ich (nach dem waschen) einfache Katzenkissen genäht - damit musste ich nicht so viel wegwerfen und meine Katzen lieben die Kissen zum drauf kuscheln und die Nase reinstecken
Wollige Ostergrüße, Ester

Aus meiner 2. Wahl-Wolle habe ich (nach dem waschen) einfache Katzenkissen genäht - damit musste ich nicht so viel wegwerfen und meine Katzen lieben die Kissen zum drauf kuscheln und die Nase reinstecken

Wollige Ostergrüße, Ester
Zuletzt geändert von shorty am 07.04.2012, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost gelöscht
Grund: Doppelpost gelöscht
- Isabellchen
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 24.12.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88069
- Wohnort: Tettnang
- Kontaktdaten:
Re: Zwartbless-Vlies
Hallo Ester,
das ist eine super Idee! Werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Die Wolle löste ja Reaktionen aus wie Baldrian!
das ist eine super Idee! Werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Die Wolle löste ja Reaktionen aus wie Baldrian!

- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Zwartbless-Vlies
Ich hab hier noch einiges an Rohwolle liegen und werfe wirklich nur noch das ganz verdreckte weg - das (nicht so dreckige) aussortierte wird gewaschen, kardiert (wenn auch beiden nicht soooo liebevoll
) und gibt wirklich feine und wärmende Kissenfüllungen - ich hab sie auch schon ausprobiert - im Winter besser als ein Heizkissen im Rücken 
Ostergrüße, Ester
@Shorty - danke für das Doppelpost löschen - keine Ahnung warum das doppelt erschien, ich bin nur auf *Ändern* und auf einmal war's doppelt da :-/


Ostergrüße, Ester
@Shorty - danke für das Doppelpost löschen - keine Ahnung warum das doppelt erschien, ich bin nur auf *Ändern* und auf einmal war's doppelt da :-/
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Zwartbless-Vlies
Das unterschreibe ich völlig - mit besonderer Betonung auf der Reihenfolge der Verarbeitung! Wolle wird vom Lagern nämlich nicht schöner und einfacher zu bearbeiten. Wäre schade, wenn die 1. Wahl verharzt oder gelb wird, während man sich mit der 2. Wahl abplagt! Wobei ich die 2. Wahl heuer (bei der 9. Schur meiner eigenen Schafe - manchmal lerne ich etwas langsam) gleich nach der Schur, und vor dem Wegpacken aussortiert und auf den Misthaufen befördert habe. Da war Wolle dabei, über die hätte ich mich in meiner Anfangszeit gefreut, wenn sie mir jemand angeboten hätte...Eurasierwolle hat geschrieben: Wenn Du die 1. Wahl fertig versponnen hast, darfst Du den Sack mit der 2. Wahl wieder rausholen - ich gehe jede Wette ein, dass Dir dann die Entsorgung gar nicht mehr schwer fällt!!
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Zwartbless-Vlies
Wolle ist nachwachsender Rohstoff. 
Wenn Du mehr hast, ist es ja letztlich so :
Bis Du die Menge verarbeitet hast, gibts schon lange wieder neue Wolle.
Ich sortiere sehr !! großzügig, und reisse, wenn ich kann Po und Bauchwolle sofort weg.
Karin

Wenn Du mehr hast, ist es ja letztlich so :
Bis Du die Menge verarbeitet hast, gibts schon lange wieder neue Wolle.
Ich sortiere sehr !! großzügig, und reisse, wenn ich kann Po und Bauchwolle sofort weg.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Isabellchen
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 24.12.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88069
- Wohnort: Tettnang
- Kontaktdaten:
Re: Zwartbless-Vlies
Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps und die Erkenntisse aus euren Erfahrungen. Da ich noch 2 Schwarzkopfvliese im Schafstall deponiert habe, sollte ich tatsächlich großzügig sein.
Mit Zupfen und Sortieren warte ich jetzt aber noch bis es wieder schönes Wetter ist. Dann kann ich die Vliese bzw. erst mal das Zwartbless-Vlies schön im Garten ausbreiten und mal schauen, was ich da gleich entsorgen kann.
Aber eines weiß ich jetzt schon: Rohwolle - und mag sie noch so stinken - ist was unglaublich Tolles. Ich fasse sehr gerne hinein. Einen Teil der dann gewaschenen Zwartbless-Wolle werde ich versuchen aus der Flocke zu spinnen. Den zweiten Teil werde ich dann mit dem Kardiertier in Batts verarbeiten. Und dann bin ich echt mal auf die Wolle gespannt. Ich werde berichten :o)
Mit Zupfen und Sortieren warte ich jetzt aber noch bis es wieder schönes Wetter ist. Dann kann ich die Vliese bzw. erst mal das Zwartbless-Vlies schön im Garten ausbreiten und mal schauen, was ich da gleich entsorgen kann.
Aber eines weiß ich jetzt schon: Rohwolle - und mag sie noch so stinken - ist was unglaublich Tolles. Ich fasse sehr gerne hinein. Einen Teil der dann gewaschenen Zwartbless-Wolle werde ich versuchen aus der Flocke zu spinnen. Den zweiten Teil werde ich dann mit dem Kardiertier in Batts verarbeiten. Und dann bin ich echt mal auf die Wolle gespannt. Ich werde berichten :o)
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Zwartbless-Vlies
Tipp zum Ausbreiten und Sortieren: Wenn irgend möglich, nimm ein Gitter als Unterlage (Kaninchendraht o. ä.) z. B. auf zwei Sägeböcke. Das ist erstens bequemer, als auf dem Boden zu kauern, zweitens fällt mit etwas Glück schon einiges an Nachschnitt und Pflanzenkram durch.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- Isabellchen
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 24.12.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88069
- Wohnort: Tettnang
- Kontaktdaten:
Re: Zwartbless-Vlies
Vielen Dank für den Tipp, Klara
Das werde ich versuchen umzusetzen. Ich hab da schon ne Idee, wie ich so was anstellen kann. Klasse! ![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)

![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)