Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?
Moderator: Rolf_McGyver
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?
mein Rigid Heddle loom 80cm Breite ist heute angekommen. Hab ihn gerade ausgepackt und finde das Holz unbehandelt doch recht schön.
Muß man unbehandeltes Holz unbedingt ölen oder kann ich es so lassen.
Muß man unbehandeltes Holz unbedingt ölen oder kann ich es so lassen.
lg simone
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?
Schließ mich mit derselben Frage an die Profis hier gleich an, auch wenn es bei mir nur 60 cmchen betrifft....
Das Holz sieht so schön aus!
Ich glaube, dass es mit Öl ziemlich nachdunkeln wird.
Falls es doch ratsam sein sollte- was für Öl nehmt Ihr?
Ich reibe beim Henkys seit 2 Jahren sporadisch nur mit Babyölpflegetüchern ab und es sieht wunderbar aus, lässt sich super staubwischen und steht problemlos zwischen Balkonfenster und Heizung- ist also ziemlichen Klimaunterschieden ausgesetzt. Aber der loom ist ja aus anderem Hölzchen...
Anne
Das Holz sieht so schön aus!
Ich glaube, dass es mit Öl ziemlich nachdunkeln wird.
Falls es doch ratsam sein sollte- was für Öl nehmt Ihr?
Ich reibe beim Henkys seit 2 Jahren sporadisch nur mit Babyölpflegetüchern ab und es sieht wunderbar aus, lässt sich super staubwischen und steht problemlos zwischen Balkonfenster und Heizung- ist also ziemlichen Klimaunterschieden ausgesetzt. Aber der loom ist ja aus anderem Hölzchen...
Anne
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- Charlie2088
- Navajozwirn
- Beiträge: 1459
- Registriert: 27.02.2011, 09:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84107
- Wohnort: Weihmichl
Re: Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?
von Weihnachten bis September habe ich an meinem Ridig Heddle Loom gearbeitet.
Ich habe das Holz unbehandelt gelassen.
Es war total unempfindlich und hat nach 9 Monaten wie neu ausgesehen.
Ich habe das Holz unbehandelt gelassen.
Es war total unempfindlich und hat nach 9 Monaten wie neu ausgesehen.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?
Ich glaube ich lass meinen so wie er ist.
Für was brauchst Du Holzleim? Second Heddle Kit ist Sekundenkleber,oder?
ich werd das morgen mal versuchen mit dem Aufbau,
ansonsten hab ich Männe schon gesagt,was er für mich tun kann
Für was brauchst Du Holzleim? Second Heddle Kit ist Sekundenkleber,oder?
ich werd das morgen mal versuchen mit dem Aufbau,


lg simone
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?
Das Second Heddle Kit wird auch geschraubt... ich mußte bei meinem Rahmen nichts leimen... wo ist es denn nicht stabil genug?
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?
Ich denke, das second heddle kit ist die Halterung für den 2. Kamm??
Ich hatte die Anleitung nur kurz überflogen und auf Seite 2 oben steht bei den empfohlenen Werkzeugen unter anderem Holzleim (Wood Glue ?)
Ich glaube, die meinen, dass die Kammhalterungen rechts und links damit noch zusätzlich zum Schrauben fixiert werden sollten.
Aber vielleicht muss man das gar nicht machen?
Dann könnte ich morgen schon bauen und loslegen
.
Grüßle
Ich hatte die Anleitung nur kurz überflogen und auf Seite 2 oben steht bei den empfohlenen Werkzeugen unter anderem Holzleim (Wood Glue ?)
Ich glaube, die meinen, dass die Kammhalterungen rechts und links damit noch zusätzlich zum Schrauben fixiert werden sollten.
Aber vielleicht muss man das gar nicht machen?
Dann könnte ich morgen schon bauen und loslegen

Grüßle
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?
Ich mit meinem schlechten englisch blick erstmal gar nicht richtig durch, aber man kann doch nichts falsch machen, oder.
Ich möchte eigentlich nichts leimen,anfall er wird mal wieder auseinander gebaut
Ich möchte eigentlich nichts leimen,anfall er wird mal wieder auseinander gebaut

lg simone
-
- Faden
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.09.2011, 18:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57518
- Wohnort: Betzdorf
Re: Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?
Hallihallo!!
Ich hab meinen erst mal angeschaut und war begeistert von der Qualität. Dann bin ich losgezogen und hab ein gute Möbelöl im Farbengeschäft gekauft.
Dann hab ich mich auf meine Terrasse gesetzt und alle Teile in Ruhe eingeölt. Mit Zewa abgewischt und am nächsten Tag ohne Leim aufgebaut.
Hat alles ohne perfekte Englischkenntnisse geklappt.
Ich hatte einfach ein besseres Gefühl, wenn ich das Holz vorher ein wenig Pflege.
Jeden Tag wenn ich meinen Webrahmen sehe, dann freu ich mich über das schöne Holz und freu mich auf das neue Webprojekt.
Liebe Grüße von Conni und dem Pü
Ich hab meinen erst mal angeschaut und war begeistert von der Qualität. Dann bin ich losgezogen und hab ein gute Möbelöl im Farbengeschäft gekauft.
Dann hab ich mich auf meine Terrasse gesetzt und alle Teile in Ruhe eingeölt. Mit Zewa abgewischt und am nächsten Tag ohne Leim aufgebaut.
Hat alles ohne perfekte Englischkenntnisse geklappt.
Ich hatte einfach ein besseres Gefühl, wenn ich das Holz vorher ein wenig Pflege.
Jeden Tag wenn ich meinen Webrahmen sehe, dann freu ich mich über das schöne Holz und freu mich auf das neue Webprojekt.
Liebe Grüße von Conni und dem Pü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü
possum sed nolo
possum sed nolo
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?
nicht behandeln, denn beim weben könnte das öl oder der wachs in die stoffe einziehen.. einfach natur belassen. gruß wiebke
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?
Ich habe meinen mit Hartwachs von Clou behandelt. Die Farbe hat sich nicht verändert, eigentlich im Gegenteil, er hat jetzt einen schönen seidenmatten Glanz und er ist dann auch einfach unempfindlicher. Kann ich wärmstens empfehlen. Und das zieht fast auf wie ein Lack, da geht nichts auf das Webstück.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?
Habe mich entschieden, wie beim Henkys vorzugehen und nur mit Tüchern abzureiben. Das hinterlässt keinen Film und ich denke die Holzporen werden zumindest etwas verschlossen.
Auf den Leim werde ich verzichten.
Ich bin dann mal weg... schrauben....
Auf den Leim werde ich verzichten.
Ich bin dann mal weg... schrauben....

Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
-
- Vorgarn
- Beiträge: 478
- Registriert: 06.03.2011, 11:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54295
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?
Huhu
, Ihr könntet die Webrahmen auch mit "Teak-Wax" http://www.ashford.co.nz/newsite/spinni ... etail.html(zu beziehen über diverse Läden für Spinnzubehör) einreiben. Er macht das Holz zwar ein wenig dunkler, aber dafür hebt er die Maserung sehr heraus. Und es kommt auch nichts an die Wolle, weil er sofort einzieht.
Nur mal so als Anregung.
Schöne Ostern

Nur mal so als Anregung.
Schöne Ostern
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?
er steht
und mit diesem genialen Miniakkuschrauber ging es auch ganz leicht. Nur die Splinte(?) hab ich noch nicht fest unten an dem Querbalken. Werden die reingeklopft?







lg simone
- Uschi46
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1552
- Registriert: 14.03.2009, 14:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 73061
Re: Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?
Na hast den Rahmen schon bespannt
Du hast es gut.Hast viel Platz für solche Rahmen

Du hast es gut.Hast viel Platz für solche Rahmen
Gruß Uschi
-
- Vorgarn
- Beiträge: 478
- Registriert: 06.03.2011, 11:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54295
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?
Hallo Simone,
nein, einfach nur reinstecken, die halten von selbst.
Dann wünsche ich dir viel Spaß mit Deinem Rahmen.
nein, einfach nur reinstecken, die halten von selbst.
Dann wünsche ich dir viel Spaß mit Deinem Rahmen.

Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com