Angelina / Firestar

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Farbenfroh
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 605
Registriert: 20.02.2012, 15:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34537

Angelina / Firestar

Beitrag von Farbenfroh » 02.04.2012, 08:44

Guten Morgen,
Könnt ihr mir weiterhelfen und sagen ob es einen Unterschied zwischen Angelinafasern und Firestar gibt ? Irgendwie sahen die Firestarfasern auf einem Video etwas anders aus. Und die Fasern , die man über Wollmin....... beziehen kann sind das welche ? Angelina hat sie ja .
Ach und mein erster Kardierversuch mit Angorawolle ist nicht wirklich gelungen, die Wolle wurde kaum auf die große Walze übertragen und die kleine ist nun voller Wolle und ich muss mal schauen wie ich die wieder sauber kriege.
Sag euch schon mal :danke:
LG Gabi
Lg Gabi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Angelina / Firestar

Beitrag von shorty » 02.04.2012, 08:46

Angelina udn Firestar sind jedenfals zwei versch. Sachen.
Schau mal ins Faserlexikon, da sind beide aufgeführt.hier
Denn auch Angelina gibts verschiedene Qualitäten.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Angelina / Firestar

Beitrag von anjulele » 02.04.2012, 09:37

Farbenfroh hat geschrieben:Ach und mein erster Kardierversuch mit Angorawolle ist nicht wirklich gelungen, die Wolle wurde kaum auf die große Walze übertragen und die kleine ist nun voller Wolle und ich muss mal schauen wie ich die wieder sauber kriege.
Sag euch schon mal :danke:
LG Gabi
Ich habe zwar einen Kardierer, aber wirklich viel zu futtern hat der bisher nicht bekommen. Angora habe ich auch noch nicht viel gesponnen. Die würde ich allerdings so spinnen, wie sie ist. Dein Kardiergerät trennt kurze und lange Fasern. Auf der kleinen Rolle bleiben die kurzen, deshalb müsstest du die gleich auf die große Rolle laufen lassen. Wenn ich das richtig gelesen habe, machen die anderen es so, auch bei Alpaka und anderen feinen Fasern.
Die kleine Walze machst du genau so sauber, wie die große.

Lg
anjulele

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Angelina / Firestar

Beitrag von Fiall » 02.04.2012, 17:27

Shorty hat die erste Frage ja schon beantwortet.

Zum Kardieren: Angora ist recht fein, möglicherweise auch kurzstaplig? Da tut sich so ein Kardiertier durchaus schwer mit.

Direkt auf die große Walze geb ich aber nur bereits Kardiertes oder Kammzüge.

Allgemein könnte auch die Vorbereitung oder Zuführung schuld sein. Möglicherweise gibst du zu viel Fasern auf einmal in die Maschine oder du legst sie ein, wie sie grade kommen. Ich achte (mittlerweile) darauf, dass die Fasern möglichst parallel aufgelegt und eingezogen werden und leg brav wenig ein (Zeitung durchlesen können).

Trotzdem kommt es vor, dass ich schöne Fasern auf die kleine Walze bekomme. Mein Surialpaka war perfekter Kandidat dafür. *grummel* Da hab ich die Fasern dann so lange von der kleinen Walze runtergenommen und wieder zugeführt, bis alles, was ich verwertbar genannt hätte, auf der großen Walze angekommen ist.
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“