
Färben mit Ostereierfarben
Moderator: Perisnom
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Färben mit Ostereierfarben
Mir gefallen die Farben auch ausgesprochen gut 

- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Super Farben!
Meine OE Farben werden mir immer zu knallig, ich will immer so eine Pastellfarbe.
LG Katja

Meine OE Farben werden mir immer zu knallig, ich will immer so eine Pastellfarbe.
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- Socas
- Flocke
- Beiträge: 122
- Registriert: 19.11.2011, 22:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 60528
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Färben mit Ostereierfarben
Das sind wie gesagt 150g. Ich habe 2 blaue Tabletten in Wasser/Essig aufgelöst sowie eine Blaue und eine Rote um das Lila zu bekommen. Dann habe ich das ganze kreisförmig in eine Auflaufform gelegt und die eine Seite Blau und die andere seite Lila eingefärbt. Das wars, ganz einfachanjulele hat geschrieben:Mir gefällt sie auch! Wie hast du sie gefärbt?

Vielleicht sollte ich es doch nochmal mit mehr Farben versuchen. Oder jemand möchte mit mir seine zu knallig gewordenen Kammzüge gegen diesen tauschen

- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Färben mit Ostereierfarben
Je zwei Tabletten auf 150 g Wolle hatte ich auch beim zweiten Chameleon pro Färbegang.
- Socas
- Flocke
- Beiträge: 122
- Registriert: 19.11.2011, 22:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 60528
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ich musste mal zurückklicken
,.. So wie ich das seheh ist deine Chameleonfärbung ( die ich auch wirklich gelungen finde
) Auch deutlich Farbintensiver geworden als meine, richtig? Vielleicht saugt jede Wollart mehr oder weniger Farbe ein? Ich habe mir aber jetzt so für mich gedacht, dass ich sowieso mal die Ashford farben ausprobieren möchte. Bei den Ostereierfarben habe ich nämlich noch ein Problem, 1. Gibt es kein Schwarz, und 2. Habe ich jetzt unmengen Orange und Gelb übrig, Farben, die ich nie verwenden würde
. Vielleicht mache ich mal was ganz verrücktes und Färbe damit Eier 




- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ostereierfarben
Schwarz fehlt schon, dass stimmt.
Aber wenn ich meine Farbmengen die ich brauche so betrachte, brauche ich am meisten gelb, obwohl das die Farbe ist welche ich nie tragen würde.
rot und orange auch nicht.
Trotzdem ist der Gelbanteil den man zum Färben braucht sehr hoch, vorallem wenn man mischt
Das Ostereiergrün ist relativ blaustichig, um ein schöneres Maigrün oder oliv zu erreichen braucht man gelb oder orange 
Ich brauche gesamt gesehen doppelt so viel gelb wie blau
Obwohl letzeres mein Farbspektrum viel besser trifft.
Betrifft aber nicht nur die Eierfarben.
Noch zu den Wollsorten, klar sieht der Chameleonstrang ganz anders aus, ist mit Trilobal also Glitzerfaser.Viel Farbintensiver/dunkler ist er finde ich nicht.
Wobei Polwarth schon sehr gut aufnimmt an Farbe.
Ist aber unterschiedlich, wie Du auch schon gemeint hast.
Deine Färbung ist von den Farben her sehr kühl.
Karin
Aber wenn ich meine Farbmengen die ich brauche so betrachte, brauche ich am meisten gelb, obwohl das die Farbe ist welche ich nie tragen würde.
rot und orange auch nicht.
Trotzdem ist der Gelbanteil den man zum Färben braucht sehr hoch, vorallem wenn man mischt


Ich brauche gesamt gesehen doppelt so viel gelb wie blau

Betrifft aber nicht nur die Eierfarben.
Noch zu den Wollsorten, klar sieht der Chameleonstrang ganz anders aus, ist mit Trilobal also Glitzerfaser.Viel Farbintensiver/dunkler ist er finde ich nicht.
Wobei Polwarth schon sehr gut aufnimmt an Farbe.
Ist aber unterschiedlich, wie Du auch schon gemeint hast.
Deine Färbung ist von den Farben her sehr kühl.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Färben mit Ostereierfarben
@ Socas: Danke schön
Es sind auch sehr kräftige Farbabschnitte in dem Chameleon, sehr zarte und auch eine Menge fast weiße Wolle, innen im Strang. Ich habe ihn gerade angefangen zu spinnen, insgesamt ist er (bis jetzt) recht hell und zart in den Farben.
Ganz bestimmt nehmen die verschiedenen Schafrassen die Farbe unterschiedlich an. Aber ich glaube, man muss dann schon sehr genau schauen. Es mag da natürlich auch größere Unterschiede geben.
Das OE-Grün ist eine Katastrophe! Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich mehrere blaue Tabletten und nur eine grüne genommen hatte. Ich hab dann noch blaue aufgelöst und ins Farbbad getan. Der Strang ist nun versponnen und mit sich selbst gezwirnt. Er ist grün, mit einem kühlen Hauch, aber alle Fotos, egal, wie ich sie mache, zeigen blaue Wolle.
Im Moment habe ich einen gelb und grün Überschuss. In meinen war nur gelb, rot, blau und grün.
Gestern habe ich im Drogeriemarkt vor den Simplisonstwas-Farben gestanden und überlegt, ob ich schwarz mitnehmen soll. Habe ich nicht gemacht...
LG
anjulele

Es sind auch sehr kräftige Farbabschnitte in dem Chameleon, sehr zarte und auch eine Menge fast weiße Wolle, innen im Strang. Ich habe ihn gerade angefangen zu spinnen, insgesamt ist er (bis jetzt) recht hell und zart in den Farben.
Ganz bestimmt nehmen die verschiedenen Schafrassen die Farbe unterschiedlich an. Aber ich glaube, man muss dann schon sehr genau schauen. Es mag da natürlich auch größere Unterschiede geben.
Das OE-Grün ist eine Katastrophe! Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich mehrere blaue Tabletten und nur eine grüne genommen hatte. Ich hab dann noch blaue aufgelöst und ins Farbbad getan. Der Strang ist nun versponnen und mit sich selbst gezwirnt. Er ist grün, mit einem kühlen Hauch, aber alle Fotos, egal, wie ich sie mache, zeigen blaue Wolle.

Im Moment habe ich einen gelb und grün Überschuss. In meinen war nur gelb, rot, blau und grün.
Gestern habe ich im Drogeriemarkt vor den Simplisonstwas-Farben gestanden und überlegt, ob ich schwarz mitnehmen soll. Habe ich nicht gemacht...
LG
anjulele
- Socas
- Flocke
- Beiträge: 122
- Registriert: 19.11.2011, 22:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 60528
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Färben mit Ostereierfarben
@shorty: ja stimmt die Farben sind kalt, aber ich mag das
Gelb würde ich eventuell minimal zum Petrol färben einsetzen, ansonsten bin ich mit Lila, Blau und Schwarz vollkommen zufriedenzustellen
. Mal abgesehen davon, dass ich gerne auch mal einen von diesen tollen Regenbogenkammzügen färben will, wenn ich mal meine drolligen 5-Minuten habe
.
@anjulele: Ich habe mit den Farben die du vom Drogeriemarkt angesprochen hast, schlechte Erfahrungen gemacht, ich weiß nicht ob ich sie nur falsch verwendet habe, aber ich hatte die Farbe für Wolle & Seide (klar ich wollte ja auch Wolle färben
) Auf dem Beipackzettel stand nichts mit beizen etc. Da die Wolle aber eh schon gebeizt war habe ich sie so verwendet. Ich hatte auch Schwarz. Naja dann eben verwendet wie angegeben und das Ergebnis war bei, wie erwähnt schwarzer!! Farbe, ein zartes Flieder, der Rest ist im Topf geblieben. ich kann mir bis heute nicht erklären, was da schief gelaufen ist. 



@anjulele: Ich habe mit den Farben die du vom Drogeriemarkt angesprochen hast, schlechte Erfahrungen gemacht, ich weiß nicht ob ich sie nur falsch verwendet habe, aber ich hatte die Farbe für Wolle & Seide (klar ich wollte ja auch Wolle färben


- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ich hab mit den Simplicol Farben auch schon gefärbt, sind gut geworden.
Mein Farbspektrum ist auch durchwegs kalt, aber ich färbe ja nicht nur für mich. Ich hab schwarz z.B. schon seit langem, brauche es aber so gut wie nie.
Ich trage keinerlei warme Farbtöne
.
Trotzdem ist der Gelbanteil den ich brauche sehr hoch
Allein schon deshalb , weil man auch für Petrol oder türkis z.B. von der Menge her viel mehr gelb als Blau braucht.
Ich mag das grün der OE Farben im übrigen. Aber es ist halt sehr grell, wie die OE Farben allgemein eher "stumpf" sind.
Vorteil der Säurefarben ist halt der Preis, auf Dauer find ich die OE Farben zu teuer.
Karin
Mein Farbspektrum ist auch durchwegs kalt, aber ich färbe ja nicht nur für mich. Ich hab schwarz z.B. schon seit langem, brauche es aber so gut wie nie.
Ich trage keinerlei warme Farbtöne

Trotzdem ist der Gelbanteil den ich brauche sehr hoch

Ich mag das grün der OE Farben im übrigen. Aber es ist halt sehr grell, wie die OE Farben allgemein eher "stumpf" sind.
Vorteil der Säurefarben ist halt der Preis, auf Dauer find ich die OE Farben zu teuer.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ich muss zugeben, ich habe diese "Ostereierfarben" noch nie ausprobiert! Mir erscheinen diese Tabletten irgendwie überteuert - wie so Vieles, was "Ostern" im Namen trägt!!
Seit ich meine ersten Färbeerfahrungen mit Säurefarben gesammelt habe, bin ich voll darauf "abgefahren" - man kann sooo schön damit mischen und erhält (bei einem Minimum an Sorgfalt) immer ein dekoratives Ergebnis. Je mehr Erfahrung und Planung desto schöner das Garn... Die Stammlösung ist übrigens sehr gut haltbar, wenn man die Flasche jeweils nur kurz öffnet, um sich etwas abzugießen - meine Reste vom letzten Frühjahr sehen immer noch prima aus.
Aus 10g Farbpulver mache ich mir eine Stammlösung von 1 Liter, mit der ich dann mehr als 1 kg Wolle färben kann - für 10g Farbpulver zahlt man je nach Hersteller (Luvotex, Sewo, Ashford - es gibt noch mehr) und Lieferant 2,20 bis 4,70 Euro. Wieviele Tabletten brauche ich für ein Kilo Wolle?? Ich glaube mal, eine kurze Effektivitätsberechnung spricht für Säurefarben. Mich stört auch, dass ich diese Färbetabletten immer im Set kaufen soll, keine Einzelfarben bekomme. Und abseits von Ostern ist im Allgemeinen Ebbe in den Regalen
.
Bunte Grüße
Cornelia (kein Fan von Ostern und "Osterkonsumgütern")
Seit ich meine ersten Färbeerfahrungen mit Säurefarben gesammelt habe, bin ich voll darauf "abgefahren" - man kann sooo schön damit mischen und erhält (bei einem Minimum an Sorgfalt) immer ein dekoratives Ergebnis. Je mehr Erfahrung und Planung desto schöner das Garn... Die Stammlösung ist übrigens sehr gut haltbar, wenn man die Flasche jeweils nur kurz öffnet, um sich etwas abzugießen - meine Reste vom letzten Frühjahr sehen immer noch prima aus.
Aus 10g Farbpulver mache ich mir eine Stammlösung von 1 Liter, mit der ich dann mehr als 1 kg Wolle färben kann - für 10g Farbpulver zahlt man je nach Hersteller (Luvotex, Sewo, Ashford - es gibt noch mehr) und Lieferant 2,20 bis 4,70 Euro. Wieviele Tabletten brauche ich für ein Kilo Wolle?? Ich glaube mal, eine kurze Effektivitätsberechnung spricht für Säurefarben. Mich stört auch, dass ich diese Färbetabletten immer im Set kaufen soll, keine Einzelfarben bekomme. Und abseits von Ostern ist im Allgemeinen Ebbe in den Regalen

Bunte Grüße
Cornelia (kein Fan von Ostern und "Osterkonsumgütern")
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
In Ö bekommt man Einzelfarben, aber sei sind schon recht teuer, da hast Du absolut recht.
LG Katja
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Färben mit Ostereierfarben
Wenn ich nicht zufällig über diese Restbestände gestolpert wäre, hätte ich ich sie bestimmt auch nicht ausprobiert. Jetzt, wo ich die Chameleonfärbung ausprobiert habe, gefällt es mir auch. Vorher diese Pantschaktion mit in Folie einwickeln, war nicht so mein Ding.
Mit Simplicol habe ich nur einmal blau gefärbt, weil ich es für ein Projekt brauchte. Das ist zwar schön geworden, aber es ging mir viel zu schnell.
LG
anjulele
Mit Simplicol habe ich nur einmal blau gefärbt, weil ich es für ein Projekt brauchte. Das ist zwar schön geworden, aber es ging mir viel zu schnell.
LG
anjulele
- Lilienkind
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 47
- Registriert: 07.03.2012, 14:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63303
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ich hab am 25.03. auch lustig gefärbt und komm seitdem auch kaum davon los *lach*
Ich bin total begeistert von der Farbintensität! Ich habe einmal 100g Kammzug gelb orange rot (was einen starken Pinkstich hat) gefärbt und dann nochmal 100 g (woraus in der Zwischenzeit schon 200g geworden sind - ich will aber auf 300g kommen, damit ich auch was draus machen kann) in grün blau.
Den ersten Kammzug liebe ich abgöttisch - ich habe die ersten 50g intensiver gefärbt und die 2. 50g etwas heller/pastelliger. 3/4 von dem Kammzug hab ich nun auch schon versponnen und freu mich schon auf das Ergebnis nach dem Verzwirnen! Ich finde er sieht aus wie Sonnenstrahlen
ABER den zweiten Kammzug finde ich auch jetzt schon total toll. Ich habe ihn nicht ganz durchgefärbt. Da das ja mein erster Färbeversuch war, hatte ich noch etwas Hemmungen an der Wolle zumzukneten
Aber im Nachhinein bin ich ganz froh drum, weil ich es mag, wenn ab und an mal hellere Stellen dabei sind. UND so finde ich, dass das aussieht wie ne grüne Wiese mit strahlend blauem Himmel und 1-2 Wölkchen
Die Farben sind auch etwas knalliger, vor allem das Grün ist kräftiger/heller, aber das hat mein Foto OHNE Sonne leider nicht so ganz hinbekommen, aber vielleicht sieht man das hier auf den Fotos, wo es zum Trocknen aushängt etwas besser!
Die fertig gesponnenen Ergebnisse folgen dann 
Ich bin total begeistert von der Farbintensität! Ich habe einmal 100g Kammzug gelb orange rot (was einen starken Pinkstich hat) gefärbt und dann nochmal 100 g (woraus in der Zwischenzeit schon 200g geworden sind - ich will aber auf 300g kommen, damit ich auch was draus machen kann) in grün blau.
Den ersten Kammzug liebe ich abgöttisch - ich habe die ersten 50g intensiver gefärbt und die 2. 50g etwas heller/pastelliger. 3/4 von dem Kammzug hab ich nun auch schon versponnen und freu mich schon auf das Ergebnis nach dem Verzwirnen! Ich finde er sieht aus wie Sonnenstrahlen
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Svalkatla
- Kardenband
- Beiträge: 271
- Registriert: 26.05.2011, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
Re: Färben mit Ostereierfarben
wunderschön
wenn Ostern vorbei ist, versuche ich das auch einmal aus. Sind echt stark diese intensiven Farben, mag ich total gern.

- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Tolle Färbungen!
LG Katja
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben