aus Pulli wird Tasche - mein Strickfilz-Recycling-Projekt

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Lammas
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 17.03.2012, 08:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69117
Wohnort: Heidelberg & Mittelhessen

aus Pulli wird Tasche - mein Strickfilz-Recycling-Projekt

Beitrag von Lammas » 31.03.2012, 16:33

huhu,
mein erster, planloser strickfilzversuch letztens ist ja grandios gescheitert (siehe
Rundpassenpullover - der 2. Versuch unter Woran arbeitet ihr gerade*)
*liebe moderatorin: wenn du bitte einen link setzen könntest - ich weiß leider nicht, wie :?:

zu meiner entschuldigung muss ich sagen, dass dieser strickfilzversuch
1. eine verzweiflungstat war, um ein zu groß geratenes strickobjekt zu schrumpfen :rolleyes: und
2. ich diese wunderbare forum noch nicht kannte, sonst wäre ich bestimmt vorher schon schlauer gewesen und hätte es bleiben lassen :O

kurze zusammenfassung:
ich dachte mir, ich filze den rundpassenpulli, der mindestens zwei nummern zu groß meinen stricknadeln entglitt, einfach durch waschen ein bisschen auf meine größe zurecht.
auf den banderolen ähnlichen garns, das zum strickfilzen gedacht war, stand was von 20-30 % einlaufen. prima, dachte ich mir, dann passt er ja doch noch!

also, ab die maschenprobe rein in die waschmaschine bei wollwaschgang und kräftig geschleudert. leider rein gar nix passiert oder geschrumpft. mangels ungeduld, ich trottel ;( habe ich dann direkt den riesenpulli in die trommel und mutig bei 30° gewaschen.
ja, das hat gewirkt :rolleyes:
was dabei rauskam, sieht zwar immer noch recht hübsch aus, entspricht aber kindergröße. leider ist der minipulli so stocksteif geworden, dass kein noch so gelenkiges mädel seinen kopf oder seine arme hineinstecken kann ?(

naja, habe mir gedacht, ich mache aus dem mini-pulli einfach eine tasche ;)
kragen ein stück abschneiden, RV einnähen; boden unten zusammennähen; ärmchen abschneiden, aufschneiden und als tragegurt umfunktionieren :P
dann habe ich die passende tasche zum pullover (den ich mir kürzlich doch noch mal stricken musste - diesmal endlich in der richtigen größe :P

fortsetzung folgt - bitte um ein wenig geduld, meine nähmaschine ist noch beim onkel doktor :schlecht:
LG
susa
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Willst Du schnell gehen, geh allein.
Willst Du weit kommen, geh gemeinsam mit anderen.
(Sprichwort aus Kenia)


Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: aus Pulli wird Tasche - mein Strickfilz-Recycling-Projekt

Beitrag von Tulipan » 31.03.2012, 16:46

Die Tasche wird sicher chic!
Im Wollwaschgang filzt garnichts, der ist ja zum Wollewaschen da! Das Filzen passiert durch Reibung (Schleudern bringt da nix, meine Maschine schleudert Wolle von Haus aus mit voller Drehzahl) und vor allem den schnellen Temperaturwechsel, der im Wollwaschgang durch Vorwärmen vermieden wird.

lG
Tulipan

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: aus Pulli wird Tasche - mein Strickfilz-Recycling-Projekt

Beitrag von marie-claire » 31.03.2012, 16:54

Ja, wird sicher eine schöne Tasche bei dem Muster
Ich nimm auch alte Pullis aus reiner Wolle die gefilzt haben mit der Zeit, filze sie nochmal in der Waschmaschine, schneide sie auf und mach Taschen daraus. Manschmal sticke ich darüber. Funktionniert gut; wenn ich höre bei Leuten sie werfen ihr gefilztes Kleid weg, bitte ich darum und umwandle es;

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: aus Pulli wird Tasche - mein Strickfilz-Recycling-Projekt

Beitrag von anjulele » 31.03.2012, 17:39

Schön gefilzt, jaaa! Tulipan hat ja schon geschrieben, warum es passiert ist.

Bei meiner Maschine wird nichts vorgewärmt, Wolle- und Schonwaschprogramm laufen wohl kalt. Ich kann mit beiden Wolle waschen, ohne, dass etwas passiert.

Die Idee mit der Tasche finde ich schön. Ich selbst bin kein Taschenfrak, aber mir wäre ganz sicher der Halsausschnitt viel zu klein um etwas in die Tasche zu legen. Oder etwas zu suchen. Ich würde den Reißverschluss am Bündchen unten anbringen und den Pullover am Hals und den Armausschnitt schliessen. Als Träger würde ich wahrscheinlich Leder nehmen, und so, das man ihn verstellen kann.

Mir gefallen beide Modelle, die sind schön geworden. Auch bei dem Gefilztem kommt das Muster sehr schön zur Geltung.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Lammas
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 17.03.2012, 08:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69117
Wohnort: Heidelberg & Mittelhessen

Re: aus Pulli wird Tasche - mein Strickfilz-Recycling-Projekt

Beitrag von Lammas » 31.03.2012, 17:58

lieben dank für eure antworten :)
recycling von unbeabsichtigt verfilzten stricksachen ist eine prima idee! ansonsten hab ich es nicht so mit strickfilzen - frau macht sich erst so viel mühe mit dem stricken, es braucht megaviel wolle, und dann ist die schrumpfung nicht so richtig kalkulierbar - wär mir persönlich zu mühsam & riskant und ich würde lieber mal nassfilzen probieren. aber sehr schöne ergebnissse von euch hab´ich gesehen, die korbtaschen finde ich klasse - ihr seid eben echte profis :gut:
ich habe es auch schon geschafft, wollsachen auch im wollwaschgang verfilzen zu lassen ;) zwar nicht so arg wie den pulli, aber angefilzt war es schon recht dolle (mütze und schal). ich glaube, es lag am zu heftigen schleudern bei 1200 touren. da wird ja auch "gerieben", und kalt war das wasser. war aber im ergebnis nicht so schlimm und ließ sich beim trocknen auf dem dickkopf wieder ordentlich in form bringen ;)
@Tulipan: superidee den pulli rumzudrehen - dann ist die große öffnung oben, klar das ist ja vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeel besser zum rumkramen - echt schlau, denke dass probier ich aus :gut:
leder-trageriemen fänd´ ich auch schöner, bloß macht dann wieder meine nähmaschine die grätsche.
oder wie näht ihr den filz zusammen, vielleicht mit ´ner ahle von hand? aber mit was für einem garn?
lg
susa
....und stickerei auf filz finde ich auch sehr schön!
Willst Du schnell gehen, geh allein.
Willst Du weit kommen, geh gemeinsam mit anderen.
(Sprichwort aus Kenia)


Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: aus Pulli wird Tasche - mein Strickfilz-Recycling-Projekt

Beitrag von shorty » 31.03.2012, 19:14

Ob Stricksachen auch im Wollwaschgang filzen, hängt ganz von der Maschine ab. Kann man keinstefals pauschal ausschliessen ;-)
Lieber immer erst nen Test machen.
Meine Miele kann das auch hervorragend, ganz entgegengesetzt dem eigentlichen Zwecke :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: aus Pulli wird Tasche - mein Strickfilz-Recycling-Projekt

Beitrag von anjulele » 31.03.2012, 19:39

Entweder mit einer Ahle, wenn du hast.

Vielleicht kannst du dir eine vom Schuhmacher ausleihen? Und dann gleich das passende Garn dazu. Dann würde ich aber auch gleich fragen, ob sie dir zwei, äh, wie heißen die noch? Schweineersatz-Borsten geben können. Die haben bestimmt auch einen "richtigen" Namen, Aber wenn du einen Schuhmacher nach den anderen fragst, weiß er (oder sie) was gemeint ist. Ich meine aber jetzt keinen "Mister-ganz-schnell-Absatz-Dienst", obwohl auch dort oft Fachleute arbeiten.

Stiche und Nähte findest z. B. bei Alwina. Sie und Gjalt haben es hier sehr schön beschrieben http://www.wikingerkleidung.de/schuhe/s ... aehte.html

Das Schleudern macht eigentlich nichts. Ich schleuder meine bei 1400 U/Min oder in der alten Schleuder, die ist bestimmt nicht viel langsamer.

Benutzeravatar
Lammas
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 17.03.2012, 08:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69117
Wohnort: Heidelberg & Mittelhessen

Re: aus Pulli wird Tasche - mein Strickfilz-Recycling-Projekt

Beitrag von Lammas » 31.03.2012, 19:52

Prima, danke für den link, tolle Beschreibung!
Irgendwann hatte ich mal 'ne Ahle, mg, gleich mal kramen...
Handgenäht passt schon besser zum Material, find ich.
Lgs
Willst Du schnell gehen, geh allein.
Willst Du weit kommen, geh gemeinsam mit anderen.
(Sprichwort aus Kenia)


Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: aus Pulli wird Tasche - mein Strickfilz-Recycling-Projekt

Beitrag von Tulipan » 31.03.2012, 20:32

Das Lob ist verrutscht ;) , die Idee ist von anjulele.

@shorty: Miele ist da wohl nicht gleich Miele. Meiner kann ich bedenkenlos auch handgesponnenes und nadelgebundenes anvertrauen.

lG
Tulipan

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: aus Pulli wird Tasche - mein Strickfilz-Recycling-Projekt

Beitrag von shorty » 31.03.2012, 20:58

Ich denke, dass hat evlt auch mit der Temperatur des Spülwassers zu tun.
Da unseres vom Berg kommt , hatte ich ja schon mal die Vermutung, dass dieses sehr kalt ist. Und das unter Umständen fürs filzen verantwortlich ist.
Eigentlich wäre es ne teure, aber wer weiss, was da noch mitspielt.
Ich hab damit auch schon zwei Pullis gefilzt ;-)

Die Testreihe wollte ich dann doch nicht weiter ausdehnen ;-)
Daher lass ich dass lieber.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: aus Pulli wird Tasche - mein Strickfilz-Recycling-Projekt

Beitrag von anjulele » 31.03.2012, 21:19

;)
Lammas hat geschrieben:Prima, danke für den link, tolle Beschreibung!
Irgendwann hatte ich mal 'ne Ahle, mg, gleich mal kramen...
Handgenäht passt schon besser zum Material, find ich.
Lgs
Gjalt ist mit Abstand der beste Wendeschuhmacher, den ich kenne. :gut: Seine Tipps sind auch für andere (Leder-) Arbeiten gut zu gebrauchen.

@ shorty: Ist :ot: sorry, aber wo ich das gerade zufassen habe: Die Seite von Alwina hat auch gute Gewandungschnitte (falls du dir doch mal welche machen möchtest... ;) )

LG
anjulele

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: aus Pulli wird Tasche - mein Strickfilz-Recycling-Projekt

Beitrag von shorty » 31.03.2012, 21:27

Dank Dir !! Kann man immer gut gebrauchen ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Strickfilzen“