Mysteriöse Öse am Sonata

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Mysteriöse Öse am Sonata

Beitrag von Socas » 30.03.2012, 14:10

Hallo!

Ich hoffe jetzt mal, dass die Frage nicht allzu blöd ist, aber mir ist da mal was aufgefallen.
Ich habe ja seit Februar mein Sonata und komme auch gut damit klar, mir ist aber aufgefallen, dass es auf Höhe der Bremse noch eine Öse anmontiert hat, die ich bisher nicht gebraucht habe. Wofür ist sie denn gut? Sie ist direkt gegenüber, von der "Feststellschraube" der Bremse. Zum besseren Verständnis noch ein Bildchen.
15032012985.jpg
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mysteriöse Öse am Sonata

Beitrag von shorty » 30.03.2012, 14:11

Für den Einzugshaken ?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Mysteriöse Öse am Sonata

Beitrag von thayet » 30.03.2012, 14:15

Wenn der Einzugshaken da hängt, klappert er (bei mir) manchmal gegen das Rad...für den Einzugshaken gibt es da extra ein Loch in der vorderen Flügelhalterung. Ich benutz die Öse manchmal um ein kurzes Stück Probefaden daran zu besfestigen. Einen wirklichen "Sinn" hat sie wohl nicht.
Liebe Grüße
Julia

Mondvogel
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 13.01.2012, 12:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34121
Wohnort: Kassel

Re: Mysteriöse Öse am Sonata

Beitrag von Mondvogel » 30.03.2012, 14:23

Ich hab an dieser Öse den Bremsfaden durchgezogen und mit einigen Wicklungen gesichert, weil ich mit ziemlich lockerer Bremse spinne. Ansonsten kann ich mir auch keinen weitern Sinn vorstellen.
Liebe Grüße vom Mondvogel

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Mysteriöse Öse am Sonata

Beitrag von thayet » 30.03.2012, 14:40

Den Verlauf deines Bremsfadens kann ich mir grad gar nicht vorstellen, Mondvogel. Meiner geht einfach vom Bremsknopf zur Öse nach hinten, über die Spule und dann ist die Feder an der zweiten Öse hinten befestigt. Ich wüsste gar nicht, wie ich den Bremsfaden noch über die vordere Öse laufen lassen könnte??
Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Mysteriöse Öse am Sonata

Beitrag von maxundmohrle » 30.03.2012, 14:57

Ich habe auch ein Sonata und ich denke, es ist für die einzugnadel zum anhängen. Ich habe sie dort auch nicht, weil mich das Geklapper auch nervt.Ich brauch das Ding gar nicht, ich schieb den Faden mit dem Finger rein, die Öse ist doch groß genug :D

Ich habe gerade nachgeschaut, auf der Bedienungsanleitung hängt dort der Einfädler dran. Also lag ich ja doch nicht so daneben ;) LG MM
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Mysteriöse Öse am Sonata

Beitrag von Socas » 30.03.2012, 15:19

Das ist ja komisch, mein Einzugshaken geht da gar nicht durch :) ... Aber wenn das so in der Anleitung steht wird das wohl auch so sein. Dann ist es für mich weiterhin eine nicht zu beachtende Öse. Vielen Dank für die Hilfen!

Mondvogel
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 13.01.2012, 12:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34121
Wohnort: Kassel

Re: Mysteriöse Öse am Sonata

Beitrag von Mondvogel » 30.03.2012, 18:29

@ thayet: Der Bremsfaden geht von links hinten an der Feder nach rechts hinten über die Spule nach rechts vorne zu der Feststellschraube nach links vorne unter dem Spinnkopf durch zu der Öse :) und wird dort ein paar Mal rumgewickelt.
So ist alles nur an der Feder festgeknotet und baumelt aber auch nicht in der Gegend herum.
Bei mir liegt der Einzugshaken immer irgentwo auf dem Tisch, wenn ich am Spinnen bin, sonst bei den Spinnfasern im Regal.
Liebe Grüße vom Mondvogel

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Mysteriöse Öse am Sonata

Beitrag von Wollminchen » 30.03.2012, 18:32

Ich hab jetzt gerade mal meine Sonate abgesucht.
Diese Öse hab ich gar nicht.

Für meinen Einzugshaken ist da ne Bohrung, wo der eingesteckt wird.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Mysteriöse Öse am Sonata

Beitrag von Adsharta » 30.03.2012, 18:57

Diese Öse habe ich auch und vielen Dank, daß du das mal angesprochen hast. Ich zerbreche mir nämlich auch schon seit Weihnachten den Kopf, ob die irgendeinen tieferen Sinn hat.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Mysteriöse Öse am Sonata

Beitrag von Arachnida » 31.03.2012, 09:34

Ich hab die Öse auch (bei mir waren die auch nicht vormontiert, ich musste die selber eindrehen, Loch war aber vorgebohrt), und ich hab da zur Zeit den Einzugshaken dran hängen. Das Loch das nämlich für den Haken gedacht ist, ist bei mir um einen Tick zu groß und der Haken würde bei mir dauernd runterfallen. Muss erst mal ein Stück feines Leder um den Haken vorne kleben, damit ich den dort wo er hingehört befestigen kann. Alternativ wickle ich immer das letzte Stück das vorne am Einzugsloch raussteht unter leichter Spannung um die Öse damit es nicht wegflutscht
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Mysteriöse Öse am Sonata

Beitrag von Arachnida » 31.03.2012, 09:37

thayet hat geschrieben:Den Verlauf deines Bremsfadens kann ich mir grad gar nicht vorstellen, Mondvogel. Meiner geht einfach vom Bremsknopf zur Öse nach hinten, über die Spule und dann ist die Feder an der zweiten Öse hinten befestigt. Ich wüsste gar nicht, wie ich den Bremsfaden noch über die vordere Öse laufen lassen könnte??

Mondvogel meint warscheinlich dass die Feder vorne ist, und die Bremse dann über beide rückwärtige Ösen über die Spule läuft. Kann ich mir als Alternative durchaus vorstellen, weil man besser sieht, wie stark die Feder gespannt ist.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Mysteriöse Öse am Sonata

Beitrag von Socas » 31.03.2012, 14:14

Adsharta hat geschrieben:Diese Öse habe ich auch und vielen Dank, daß du das mal angesprochen hast. Ich zerbreche mir nämlich auch schon seit Weihnachten den Kopf, ob die irgendeinen tieferen Sinn hat.
lg Adsharta
Das beruhigt mich echt^^. Ich hatte schon Angst dass es sich hierbei um etwas total offensichtliches handelt was ich nur nicht verstanden habe ;).

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“