Handkarden Kaufberatung bitte

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Handkarden Kaufberatung bitte

Beitrag von Kattugla » 22.03.2012, 22:58

Juhuu! Meine Schacht-Karden sind da!

Ein erster Test mit ein paar Büschelchen Gefärbtem: es gibt keine zerkratzten Hände mehr und die Handgelenke tun auch nicht mehr weh, weil sie beim Kardieren nicht mehr abknicken. Die schöne geschwungene Form hat also nicht nur ästhetischen Wert, es zahlt sich auch aus, dass der Schwerpunkt auf die Art viel näher am Griff liegt als bei den üblichen Wollknollkarden...
Ausserdem krieg ich die kardierten Fasern durch den Gegenschub viel leichter abgepellt, bei den Wollknollkarden war das manchmal schon mühselig - und kratzerintensiv.

Jetzt freunde ich mich vielleicht doch noch mit dem Thema Kardieren an. Muss mal eben wieder ein paar Youtube-Videos gucken...
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Handkarden Kaufberatung bitte

Beitrag von Vivi » 23.03.2012, 20:41

Oh, wie mich das freut, dass sie dir ebensogut gefallen wie mir.
Ich würde sie mir immer wieder bestellen.
Meine sind momentan verliehen - so habe ich Zeit, ein wenig Kardierfutter zu waschen.
Da wartet noch ein schickes Shetland-Vlies in meinem Spinnzimmer.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
Violaknits
Vlies
Vlies
Beiträge: 205
Registriert: 06.07.2011, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Wohnort: Schwäbische Alb (West)
Kontaktdaten:

Re: Handkarden Kaufberatung bitte

Beitrag von Violaknits » 24.03.2012, 12:01

Meine Schachtkarden (72 psi) sind auch da. Auf dem Foto habe ich gleich 20g Rohwolle kardiert (die gelbe ist der Urzustand). Meine alte Karde ist im zweiten Foto rechts. Der Griff der alten ist doch was länger, da ich kleine Hände habe kommt mir die Schachtkarde da sehr entgegegen.
Vielen Dank für eure Tipps.
Anja

Bild

Bild

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Handkarden Kaufberatung bitte

Beitrag von Socas » 24.04.2012, 14:54

Ich bin jetzt auch glückliche Besitzerin von feinen Ashford Handkarden. :freu: Eigentlich wollte ich sie am Langen Wochenende ausprobieren, aber ich bin gerade so hibbelig,...muss....mich...beherrschen....

schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Re: Handkarden Kaufberatung bitte

Beitrag von schneeflo » 24.04.2012, 19:36

Ich hab sie auch seit Samstag - die Ashford Handkarden - ich find sie wirklich gut und hab noch keine Schramme - auch meine Grosse Tochter (6 J.) kadiert damit und hat sich noch nicht gekratzt (obwohl sie eine Prinzessin auf der ERbse ist )

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Handkarden Kaufberatung bitte

Beitrag von Richi » 25.04.2012, 00:03

wie sind denn die Schacht- und Ashfordkarden so gewichtsmäßig angesiedelt gegenüber den Noname- oder Wollknollkarden?
Die empfinde ich als relativ schwer.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Handkarden Kaufberatung bitte

Beitrag von Kattugla » 25.04.2012, 00:10

Hab eine vom Paar Schacht-Karden grad mal gewogen: 282g.
Die sich durch den keilförmigen Kopf auch noch sehr angenehm Richtung Griff verteilen.
Die Wollknollkarden waren mir immer zu kopflastig, das ging mir auf die Handgelenke.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Handkarden Kaufberatung bitte

Beitrag von Richi » 25.04.2012, 00:21

ha! Kopflastig, das ist es!
Eine Wollknollkarde wiegt auch "nur" 286 g, aber durch die Kopflastigkeit drückt es halt blöd unhandlich und vermittelt ein ganz schön unangenehmes Gewicht.
Danke, Kattugla, du hast mir grad eine wichtige Erkenntnis beschert!

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“