
einfache Sockenanleitung einschl. Nadelempfehlung gesucht
- Lacky
- Kistenvlies
- Beiträge: 152
- Registriert: 27.12.2011, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50374
- Kontaktdaten:
einfache Sockenanleitung einschl. Nadelempfehlung gesucht
Wer hat denn ein "einfaches", Lacky-taugliches, Sockenrezept für mich? Also für jemanden, der noch nie mit dem Nadelspiel gestrickt hat und nicht mit einem Zopfmuster oder etwas in der Art ausgefallenem...naja, ich hoffe...ihr wisst was ich meine... 

Sonnige Grüße von Lacky
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Lacky's bescheidene Strickversuche
Nadelspiel ist echt kein Problem, ist genauso wie mit zwei Nadeln. Das klingt nur so pompös. Und Socken sind auch unkompliziert. Die Spitze ist einfach und die Ferse, da hält man sich einfach blind an die Anleitung. Hab keine digitale Anleitung, aber bei Drops gibt es bestimmt haufenweise
(Sockenstricken ist klasse, besonders für kleine Füsse
)
(Sockenstricken ist klasse, besonders für kleine Füsse

-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Sockenanleitung
@Lacky, ich habe deine Anfrage mal abgetrennt und in die richtige Rubrik geschoben.
lg Adsharta
lg Adsharta
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: einfache Sockenanleitung gesucht
Für`s Stricken ist meine Beate zuständig.
Aber sie sprach von Spiralsocken, das wäre vielleicht etwas für dich. da benötigt du nicht einmal ein Ferse.
Aber sie sprach von Spiralsocken, das wäre vielleicht etwas für dich. da benötigt du nicht einmal ein Ferse.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- Lacky
- Kistenvlies
- Beiträge: 152
- Registriert: 27.12.2011, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50374
- Kontaktdaten:
Re: einfache Sockenanleitung gesucht
Danke...Adsharta hat geschrieben:@Lacky, ich habe deine Anfrage mal abgetrennt und in die richtige Rubrik geschoben.
lg Adsharta

Ich habe mir diese Anleitung gerade mal angesehen und ich habe sie sogar verstanden...lieben Gruss an Beate und DANKE für den Tip.spulenhalter hat geschrieben:Für`s Stricken ist meine Beate zuständig.
Aber sie sprach von Spiralsocken, das wäre vielleicht etwas für dich. da benötigt du nicht einmal ein Ferse.
Für eine ca.-Größe von 38 werden dort 64 Maschen benötigt - Lacky hat so ca. 40/41. Ich habe hier im Forum schon Umrechnungstips gefunden - ist die Formel für jeden Sockentyp gleich, d.h. ich habe die Maschenzahl für eine Grösse und rechne mir z.B. im Dreisatz meine persönliche Maschenanzahl aus oder variiert das bei den unterschiedlichen Sockenmodellen?
Sonnige Grüße von Lacky
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: einfache Sockenanleitung gesucht
Meine ersten Socken habe ich mit der Anleitung von Coats gestrickt:
http://www.coatsgmbh.de/NR/rdonlyres/D9 ... hrgang.pdf
Die Bumerangferse ist hier auch wunderbar beschrieben:
http://www.coatsgmbh.de/NR/rdonlyres/D9 ... erang1.pdf
Diese beiden Teile hatte ich mir ausgedruckt und beim Stricken immer wieder nachgesehen ... wie ein Strickmuster halt ... nur ohne Muster, denn man strickt eigentlich die ganze Zeit nur rechts
Die maschenzahl für die entsprechenden Größen findest Du in dieser Tabelle:
http://www.coats.de/PDF/reg_sockentabelle4bumerang.pdf
... und sonst kannst Du jederzeit auch hier fragen
Grüßles
SaLü
http://www.coatsgmbh.de/NR/rdonlyres/D9 ... hrgang.pdf
Die Bumerangferse ist hier auch wunderbar beschrieben:
http://www.coatsgmbh.de/NR/rdonlyres/D9 ... erang1.pdf
Diese beiden Teile hatte ich mir ausgedruckt und beim Stricken immer wieder nachgesehen ... wie ein Strickmuster halt ... nur ohne Muster, denn man strickt eigentlich die ganze Zeit nur rechts

Die maschenzahl für die entsprechenden Größen findest Du in dieser Tabelle:
http://www.coats.de/PDF/reg_sockentabelle4bumerang.pdf
... und sonst kannst Du jederzeit auch hier fragen


Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- epsilontik
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 02.01.2012, 19:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: links von Köln
- Kontaktdaten:
Re: einfache Sockenanleitung gesucht
Ich empfehle Dir für den Anfang auf jeden Fall die sogenannte Bumerang-Ferse. Wie man die herstellt, sieht man z.B. hier.
Vom Tragekomfort finde ich sie zwar nicht so grossartig, aber sie ist in jedem Falle einfacher herzustellen, als der Klassiker mit Käppchen, Nähtchen und Zwickel. Wobei das auch kein Hexenwerk ist, Du mußt eigentlich nur rechte und linke Maschen können und diese an den entscheidenden Stellen zusammenstricken. Und das Gute an Socken (mit dem Nadelspiel) ist natürlich, das Du in weiten Teilen in Runden arbeitest und da reicht notfalls auch immer nur rechts.
Zöpfe braucht an den Füßen kein Mensch (obwohl sie natürlich hübsch sind), am Bein und evtl. auch oben auf dem Spann wären ein paar Rippen (2 re, 1 li, oder 2 re, 2 li) für die Elastizität und Passform recht förderlich.
Klingt das schon abschreckend?
Vom Tragekomfort finde ich sie zwar nicht so grossartig, aber sie ist in jedem Falle einfacher herzustellen, als der Klassiker mit Käppchen, Nähtchen und Zwickel. Wobei das auch kein Hexenwerk ist, Du mußt eigentlich nur rechte und linke Maschen können und diese an den entscheidenden Stellen zusammenstricken. Und das Gute an Socken (mit dem Nadelspiel) ist natürlich, das Du in weiten Teilen in Runden arbeitest und da reicht notfalls auch immer nur rechts.
Zöpfe braucht an den Füßen kein Mensch (obwohl sie natürlich hübsch sind), am Bein und evtl. auch oben auf dem Spann wären ein paar Rippen (2 re, 1 li, oder 2 re, 2 li) für die Elastizität und Passform recht förderlich.
Klingt das schon abschreckend?
epsilontiks blog
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: einfache Sockenanleitung gesucht
Variiert ... bei Modell, Muster, Sockenwollstärke ...Lacky hat geschrieben:...
Für eine ca.-Größe von 38 werden dort 64 Maschen benötigt - Lacky hat so ca. 40/41. Ich habe hier im Forum schon Umrechnungstips gefunden - ist die Formel für jeden Sockentyp gleich, d.h. ich habe die Maschenzahl für eine Grösse und rechne mir z.B. im Dreisatz meine persönliche Maschenanzahl aus oder variiert das bei den unterschiedlichen Sockenmodellen?
Mit 64 Maschen würden mir übrigens meine Socken alle rutschen ... das ist mit Regia Sockenwolle die Maschenanzahl für Gr. 40/41

Grüßles
SaLü
Zuletzt geändert von SaLue am 22.03.2012, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Neuer Blog: SaLueNews.De
- LuckyTino
- Kammzug
- Beiträge: 336
- Registriert: 22.01.2012, 15:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54293
- Wohnort: Trier
Re: einfache Sockenanleitung gesucht
Ich habe schon viele Socken gestrickt.
Spiralsocken sind am einfachsten zu stricken, aber da sie keine richtig ausgeformte Ferse haben, sind sie für alle die Schuhe tragen eher unbequem und an der Ferse schnell durchgescheuert, da lohnt sich die Arbeit fast nicht.
Toll sind die Socken für Babys, die selbst noch nicht laufen, weil sie lange passen.
Für Kinder und Erwachsene würde ich immer wieder Socken mit doppeltem Fersenkäppchen stricken, ich finde den Aufwand nicht so riesig und die Arbeit lohnt sich.
Eine Alternative dazu sind Socken mit "Bummerangferse" mit verkürzter Reihe, die ich zugegebenermaßen noch nie gestrickt habe.
Anleitungen dazu habe ich bei Coats gefunden: http://www.coatsgmbh.de/Stricken/Howtos ... ricken.htm
Die Maschenaufnahme hängt von deiner Nadelstärke, Sockenwollstärke (vier, sechsfädig, mit BW etc.) und dem Muster ab, von daher wird sie auch wenn du immer die gleiche Größe stricken willst unterschiedlich sein. Je nach Muster brauchst du auch eine bestimmte Maschenanzahl.
Ich bin zu langsam im Schreiben.
Viel Erfolg.
Spiralsocken sind am einfachsten zu stricken, aber da sie keine richtig ausgeformte Ferse haben, sind sie für alle die Schuhe tragen eher unbequem und an der Ferse schnell durchgescheuert, da lohnt sich die Arbeit fast nicht.
Toll sind die Socken für Babys, die selbst noch nicht laufen, weil sie lange passen.
Für Kinder und Erwachsene würde ich immer wieder Socken mit doppeltem Fersenkäppchen stricken, ich finde den Aufwand nicht so riesig und die Arbeit lohnt sich.
Eine Alternative dazu sind Socken mit "Bummerangferse" mit verkürzter Reihe, die ich zugegebenermaßen noch nie gestrickt habe.
Anleitungen dazu habe ich bei Coats gefunden: http://www.coatsgmbh.de/Stricken/Howtos ... ricken.htm
Die Maschenaufnahme hängt von deiner Nadelstärke, Sockenwollstärke (vier, sechsfädig, mit BW etc.) und dem Muster ab, von daher wird sie auch wenn du immer die gleiche Größe stricken willst unterschiedlich sein. Je nach Muster brauchst du auch eine bestimmte Maschenanzahl.
Ich bin zu langsam im Schreiben.

Viel Erfolg.
Viele Grüße
Lucky Tino
Lucky Tino
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: einfache Sockenanleitung gesucht
Tröste Dich, geht mir auch häufig soLuckyTino hat geschrieben:...
Ich bin zu langsam im Schreiben.![]()
...


Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- schafgarbe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 986
- Registriert: 30.11.2010, 11:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin
Re: einfache Sockenanleitung gesucht
Möchte lediglich noch hinzufügen dass es bei Coats je nach Wollart (3, 4, 6 oder 8 fädig) unterschiedliche Tabellen mit Angaben für die verschiedenen Grössen gibt.
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: einfache Sockenanleitung gesucht
Mein Problem beim Sockenstricken ist, dass es mit 2,5er-Nadeln zu weit wird und mit 2er-Nadeln zu eng. Heute habe ich meine 2,25er-Nadeln geholt.
Fummelig mit so vielen Nadeln ist der Anfang. Du kannst auch erst zwei, drei Reihen stricken (ist ja eh meist Rippenmuster) und teilst dann auf., nach 16 Maschen nimmst du eine neue Nadel und fügst das dann zusammen. So kann dir nicht so schnell die Reihe verdrehen, die Nadeln haben besseren Halt und rutschen nicht aus den Maschen. Du findest schnell den Reihenanfang wieder und am Ende vernähst du den Faden über den Spalt.
viel spaß!
anjulele
Fummelig mit so vielen Nadeln ist der Anfang. Du kannst auch erst zwei, drei Reihen stricken (ist ja eh meist Rippenmuster) und teilst dann auf., nach 16 Maschen nimmst du eine neue Nadel und fügst das dann zusammen. So kann dir nicht so schnell die Reihe verdrehen, die Nadeln haben besseren Halt und rutschen nicht aus den Maschen. Du findest schnell den Reihenanfang wieder und am Ende vernähst du den Faden über den Spalt.
viel spaß!
anjulele
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: einfache Sockenanleitung gesucht
Ach LuckyTino, nimms nicht tragisch, wir versprechen hoch und heilig, wir lesen auch ganz langsam.LuckyTino hat geschrieben:Ich habe schon viele Socken gestrickt....
Ich bin zu langsam im Schreiben.![]()
Viel Erfolg.

Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: einfache Sockenanleitung gesucht
Stimmt ... das hatte ich anfangs auch ... meine anfänglichen Sockennadeln sind auch durchweg 2,25 mm ...anjulele hat geschrieben:Mein Problem beim Sockenstricken ist, dass es mit 2,5er-Nadeln zu weit wird und mit 2er-Nadeln zu eng. Heute habe ich meine 2,25er-Nadeln geholt.
...
... und ja, Coats hat für die verschiedenen Sockenwollstärken und für die verschiedenen Fersenformen unterschiedliche Tabellen, aber das fand ich für den Anfang einfach zuviel ...
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- ricolina
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 912
- Registriert: 04.04.2011, 14:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59823
- Wohnort: 59823 Arnsberg
- Kontaktdaten:
Re: einfache Sockenanleitung gesucht
Das sind ja schon mal jede Menge Info´s, die ein Anfänger erst mal verdauen muss
Ich habe mir übrigens das Socken stricken vor etwa 25 Jahren nach den Coats-Tabellen selbst beigebracht.
4-fädige SoWo stricke ich immer noch mit NS 2,5
Zumindest die 75/25er

Ich habe mir übrigens das Socken stricken vor etwa 25 Jahren nach den Coats-Tabellen selbst beigebracht.
4-fädige SoWo stricke ich immer noch mit NS 2,5
