Wie entwickelt sich ein bunter Kammzug?
Moderator: Claudi
- faserig
- Kistenvlies
- Beiträge: 152
- Registriert: 02.01.2011, 20:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76767
- Kontaktdaten:
Re: Wie entwickelt sich ein bunter Kammzug?
Einen schönen Vergleich, wie unterschiedlich das Garn- und Strick-Ergebnis mit ein und demselben Kammzug ausfallen kann, hab ich neulich hier gefunden (auch wenn's dort eher um's Material an sich geht):
http://www.knitty.com/ISSUEss12/FEATss12FF.php
http://www.knitty.com/ISSUEss12/FEATss12FF.php
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Wie entwickelt sich ein bunter Kammzug?
Ja, aber wenn du das dann am Ende miteinander verzwirnst... ist das Ergebnis wieder Suppe 

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wie entwickelt sich ein bunter Kammzug?
Wenn es stark kontrastig ist und die Farbabschnitte sehr lange bleiben es Streifen , bzw. streifig. sogar wenn man normal zweifädig zwirnt.
Ich hab nun als Beispiel keine Kammzug in Längsstreifen (sondern nur ne Kammzug Querfärbung), wobei das für den Aspekt weniger Rolle spielt.
Schau mal hierein bißerl scrollen Strang Kirgistan
Auch die Schoppelzauberwolle sogar 4 fädig bleibt streifig trotz versch. Überlappungen, sind natürlich ganz lange Übergänge.
http://www.strickrausch.de/Shop/Schoppe ... rwolle.htm
Karin
Ich hab nun als Beispiel keine Kammzug in Längsstreifen (sondern nur ne Kammzug Querfärbung), wobei das für den Aspekt weniger Rolle spielt.
Schau mal hierein bißerl scrollen Strang Kirgistan
Auch die Schoppelzauberwolle sogar 4 fädig bleibt streifig trotz versch. Überlappungen, sind natürlich ganz lange Übergänge.
http://www.strickrausch.de/Shop/Schoppe ... rwolle.htm
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Mydora
- Kardenband
- Beiträge: 257
- Registriert: 02.01.2011, 22:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 74589
- Kontaktdaten:
Re: Wie entwickelt sich ein bunter Kammzug?
Aus einem selbstgefärbten Kammzug Merino/Seide, verzwirnt mit "Kidsilk" in grün wurde die "Frühlingswiese"
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Nahaufnahme:
und probeweise angestrickt:
- sternzwerg
- Kistenvlies
- Beiträge: 160
- Registriert: 01.06.2011, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27367
- Wohnort: bei rotenburg
Re: Wie entwickelt sich ein bunter Kammzug?
wow, mydora.. Ich hätte ja nicht gedacht, dass sich ausgehend von den Farben des Strangs mit intensiven lila und gelborangen Tönen das grün so stark durchkommt.... Mir gefällt das ausgesprochen gut!
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Wie entwickelt sich ein bunter Kammzug?
Doch gerade. Wenn man sich den Kammzug ansieht, dann ist da ganz viel Grün. Lila und Orange sticht zwar hervor, aber ich sehe viel Grün.sternzwerg hat geschrieben:.. Ich hätte ja nicht gedacht, dass sich ausgehend von den Farben des Strangs mit intensiven lila und gelborangen Tönen das grün so stark durchkommt....
Mir gefällt das auch!
Vielleicht, wenn noch ein bisschen mehr gestrickt wird oder wenn das Gestrickte fertig ist, sieht man auch die anderen Farben, aber ich glaube, so wie der Strang aussah, wird es dabei bleiben.
LG
Liv
- Mydora
- Kardenband
- Beiträge: 257
- Registriert: 02.01.2011, 22:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 74589
- Kontaktdaten:
Re: Wie entwickelt sich ein bunter Kammzug?
Doch, das Grün ist schon vorherrschend. Aber es gibt auch Stellen im Knäuel, wo das Lila und das Orange durchkommen. Halt wie Blümchen auf einer Wiese, hier ein Fleck Krokusse, da ein Fleck was auch immer ..... Leider weiss ich noch nicht, was es werden soll. Für ein Tuch ist es fast zuviel, für eine Jacke zu wenig...... das lass ich noch etwas "gären" ![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Wie entwickelt sich ein bunter Kammzug?
Bei dem letzten Beispiel zeigt sich auch eine weitere Schwierigkeit für die Farbbeurteilung - die meisten Kammzüge sind heutzutage zu dekorativen Zöpfen gehäkelt. Und an fotografierten Zöpfen sieht man nur die Hälfte des Kammzugs, eher weniger...
Bunte Grüße
Cornelia
Bunte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Wie entwickelt sich ein bunter Kammzug?
Dann habe ich hier noch ein Beispiel: Dies ist weder ein dekorativer Zopf und als "schön" würde ich ihn auch nicht gerade bezeichnen. Der ist gestern aus meinen Ostereierffarbbeärbetopf gekommen. Ok, ich bin noch in der Testphase.
Heute habe ich ihn angesponnen und ich bin ganz überrascht, wie er sich macht.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wie entwickelt sich ein bunter Kammzug?
Ich finde ihn schon als Kammzug toll
)
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Wie entwickelt sich ein bunter Kammzug?


Aber so hätte er dir bestimmt noch nicht gefallen:
Hat mich irgendwie an irgendetwas anderes erinnert

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wie entwickelt sich ein bunter Kammzug?
Stimmt, ausgebreitet ist er deutlich hübscher.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.