Lace auf dem Louet S 17... oder Tauziehen mit Louise
Moderator: Claudi
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Lace auf dem Louet S 17... oder Tauziehen mit Louise
Ola ihr Lieben,
Ich versuche seit einiger Zeit auf meinem Louet S 17 Lacegarn (süddeutsche Merino) zu spinnen.
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 40#p321640
Ich hab die Flügelbremse ganz abgeschraubt, und alle 3 Übersetzungen ausprobiert, aber Louise zerrt und zieht, als obs kein Morgen mehr gibt. Ich weiss nicht mehr, wie oft ich inzwischen wieder am gerissenen Faden angestückelt habe. Ich denke/hoffe nicht, dass es am Drall liegt, denn wenn ich nicht trete und nur den Faden ruhig betrachte macht es nicht den Eindruck er habe Über- oder Unterdrall.
Ich spinne im kurzen Auszug.
Kann man bei einem Flügelgebremsten Rad den Einzug noch weiter verringern als "ohne Bremse"? Kann ich irgendwas mit den Haken tun?
Hat einer von euch ne schicke Idee? Brauch ich gar ein zusätzliches Rad? Wenn ja welches? Wie bring ich das meinem Mann bei? Auch wenn die Handspindel inzwischen nicht mehr meine Feindin ist, sitz ich doch lieber am Rad...
Fragen über Fragen.
Ich versuche seit einiger Zeit auf meinem Louet S 17 Lacegarn (süddeutsche Merino) zu spinnen.
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 40#p321640
Ich hab die Flügelbremse ganz abgeschraubt, und alle 3 Übersetzungen ausprobiert, aber Louise zerrt und zieht, als obs kein Morgen mehr gibt. Ich weiss nicht mehr, wie oft ich inzwischen wieder am gerissenen Faden angestückelt habe. Ich denke/hoffe nicht, dass es am Drall liegt, denn wenn ich nicht trete und nur den Faden ruhig betrachte macht es nicht den Eindruck er habe Über- oder Unterdrall.
Ich spinne im kurzen Auszug.
Kann man bei einem Flügelgebremsten Rad den Einzug noch weiter verringern als "ohne Bremse"? Kann ich irgendwas mit den Haken tun?
Hat einer von euch ne schicke Idee? Brauch ich gar ein zusätzliches Rad? Wenn ja welches? Wie bring ich das meinem Mann bei? Auch wenn die Handspindel inzwischen nicht mehr meine Feindin ist, sitz ich doch lieber am Rad...
Fragen über Fragen.
LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Lace auf dem Louet S 17... oder Tauziehen mit Louise
Faden im Zick Zack über die Haken laufen lassen wenn an beiden Seiten auf gleicher Ebene, oder den Spulenkern stark verdicken, sollte helfen
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: Lace auf dem Louet S 17... oder Tauziehen mit Louise
Vielen lieben Dank, Zick Zack klingt sehr gut... Da muss ich mal probieren.
Kern verdicken probier ich dann mit der nächsten Spule aus.
Kern verdicken probier ich dann mit der nächsten Spule aus.
LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

-
- Rohwolle
- Beiträge: 18
- Registriert: 12.02.2012, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6845
- Wohnort: Hohenems
Re: Lace auf dem Louet S 17... oder Tauziehen mit Louise
Hallo Desch,
Ich hab ,als ich mein Flügelbremserchen neu hatte, im Abschmierwahn auch das Flügellager geschmiert, was den Eizug noch deutlich reduzierte.
Könnte dir vielleicht auch helfen.
Allerdings ist mein Flügel mit Lederlagern gelagert.
LG Lando
Ich hab ,als ich mein Flügelbremserchen neu hatte, im Abschmierwahn auch das Flügellager geschmiert, was den Eizug noch deutlich reduzierte.
Könnte dir vielleicht auch helfen.
Allerdings ist mein Flügel mit Lederlagern gelagert.
LG Lando
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Lace auf dem Louet S 17... oder Tauziehen mit Louise
Es ist schlicht und einfach der typische Einzug eines flügelgebremsten Rades.
Zu den von Karin geposteten Tipps gibt es noch einen weiteren, den man auf der Seite von Henkys findet: Tipps und Tricks
Zu den von Karin geposteten Tipps gibt es noch einen weiteren, den man auf der Seite von Henkys findet: Tipps und Tricks
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: Lace auf dem Louet S 17... oder Tauziehen mit Louise
Das mit der Drossel sieht ja echt simpel aus, erfüllt aber vom Prinzip her genau denselben Zweck wie "im Zickzack" wickeln, wenn ich das richtig verstanden habe? Auf jeden Fall funktioniert es jetzt um 2 zusätzliche Haken gewickelt ganz hervorragend.
Danke für die schnelle Hilfe
Danke für die schnelle Hilfe

LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Lace auf dem Louet S 17... oder Tauziehen mit Louise
mit der Drossel hab ich auch an meinem Louet gemacht und es ist super. Lacegarn spinne ich allerdings mit meiner Lucy DT+ zwischegetriebe oder Spindel
die Löcher wurden vorgebohrt

die Löcher wurden vorgebohrt

lg simone
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Lace auf dem Louet S 17... oder Tauziehen mit Louise
Sehr gut gemacht, vor allem der Tipp oben ist Gold wert.
Auch ist es sehr gut, dass du die Löcher für die Nägel vorgebohrt hast. Damit entlastest du das Holz und es besteht keine Gefahr, dass es platzt.
Auch ist es sehr gut, dass du die Löcher für die Nägel vorgebohrt hast. Damit entlastest du das Holz und es besteht keine Gefahr, dass es platzt.

Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- Nanniela
- Kardenband
- Beiträge: 279
- Registriert: 09.11.2011, 12:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87700
- Wohnort: bayr. Süden
- Kontaktdaten:
Re: Lace auf dem Louet S 17... oder Tauziehen mit Louise
So mache ich das auch bei meinem Quasimodo - allerdings hab ich den Spinnflügel mit den Haken und keinen Sliding Hook-Flyer (aber dafür müsste es doch zuätzliche Häkchen zum Nachkaufen geben...!?)shorty hat geschrieben:Faden im Zick Zack über die Haken laufen lassen
Karin
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: Lace auf dem Louet S 17... oder Tauziehen mit Louise
Du kannst um den Spulenkern ein Stück Rohrisolierung stecken aus dem Baumarkt,dadurch wird der Einzug auch verringert.
viele Grüsse Yetti
viele Grüsse Yetti
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Lace auf dem Louet S 17... oder Tauziehen mit Louise
Hallo desch,
gerade hab ich mir dein Foto von deiner Flügelbremse angeschaut.
Welches Bremsmaterial steckt denn da zwischen Holz und Flügel? Dass scheint doch den Flügel richtig einzuklemmen. Tausch das doch gegen einen dünnen Filz aus. Zur Not ein Stückchen in passender Größe aus der frisch gesponnen Wolle stricken und einlegen. Aber ganz dünn und locker Stricken.
Dann sollte die Bremswirkung nicht so stark sein.
gerade hab ich mir dein Foto von deiner Flügelbremse angeschaut.
Welches Bremsmaterial steckt denn da zwischen Holz und Flügel? Dass scheint doch den Flügel richtig einzuklemmen. Tausch das doch gegen einen dünnen Filz aus. Zur Not ein Stückchen in passender Größe aus der frisch gesponnen Wolle stricken und einlegen. Aber ganz dünn und locker Stricken.
Dann sollte die Bremswirkung nicht so stark sein.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Lace auf dem Louet S 17... oder Tauziehen mit Louise
meinst Du jetzt mein Foto von der Bremse?
lg simone
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Lace auf dem Louet S 17... oder Tauziehen mit Louise
Hab ich mich auch schon gefragt 
Hab gestern nämlich schon die ganzen Desch Flügelbilder durchwühlt , aber nichts auffälliges finden können.
Wobei ich glaub die Lagerung Metall Kunststoff klappt sehr gut, hat mein Moswolt auch,nur genau andersrum.
Karin

Hab gestern nämlich schon die ganzen Desch Flügelbilder durchwühlt , aber nichts auffälliges finden können.
Wobei ich glaub die Lagerung Metall Kunststoff klappt sehr gut, hat mein Moswolt auch,nur genau andersrum.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Lace auf dem Louet S 17... oder Tauziehen mit Louise
Ja, ich glaube dein Foto mit der "Nagelbremse" ist gemeint.
Unter deinem Einzugsteil liegt ein Messingblech, von desch konnte ich kein Foto finden, wo man diese Stelle sieht.
Unter deinem Einzugsteil liegt ein Messingblech, von desch konnte ich kein Foto finden, wo man diese Stelle sieht.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Lace auf dem Louet S 17... oder Tauziehen mit Louise




Das sieht auf dem Foto nur so eingeklemmt aus und wie Shortyschon schrieb, klappt diese Metall/Kunststoffvervindung gut.
Wenn der Einzug zu stark ist, mach ich schonmal nen Tropfen Öl drauf
lg simone