ich kann Dein Anliegen verstehen. Ich möchte das mal aus meiner - unbetroffenen, daher unpersönlichen - Sicht reflektieren.
Kommunikation besteht aus drei Bestandteilen: Sender, Empfänger und Information.
Wenn ich - Sender - eine Taschenlampe anknipse, um Dir - Empfänger - ein Signal zu geben, ist der Lichtstrahl die Information. In diesem Fall können wir beide relativ sicher sein, dass die Information - das Lichtsignal - 1:1 ankommt und das Ziel - mit einer vorher festgelegten Absicht zu kommunizieren - erreicht wird. In der Mathematik wäre das eine einfache Gleichung mit einem definierten Ergebnis.
Wenn ich - Sender - eine Taschenlampe anknipse, um einer nicht genau definierten Anzahl an Empfängern ein Signal zu geben, ist es ebenfalls wahrscheinlich, dass Du die beabsichtigte Information erhältst, ebenso aber alle anderen Empfänger, die nichts oder nur wenig über meine Absicht zu kommunizieren wissen und demzufolge das empfangene Signal in ihren eigenen Kommunikationskontext einbauen.
In der Mathematik wäre das eine Gleichung mit einer irrationalen Zahl - und es entsteht ein Fraktal.
Du führst als Beispiel Dein Eingansposting zum Baby-Tragetuch an.
Um kommunikationstechnisch eine einfache Gleichung mit einem definierten Ergebnis zu bekommen, ist eine definierte Fragstellung nötig, ein konzentriertes Signal und eine definierte Anzahl an Empfängern, die Deinen Kommunikationskontext teilen. Idealerweise ist das ein Kompendium. Oder eine begrenzte Anzahl von Leuten, die mit Dir zusammen in einem Webkurs sitzen.
Ich habe gerade das betreffende Posting gelesen.
Ich lese es als Information über eine bestimmte Absicht mit verschiedenen Details, die nicht unmittelbar mit Deinem Anliegen zu tun haben. Und ich finde keine Frage, da ich kein Fragezeichen finde.
Das Ergebnis ist ein kommunikationstechnisches Fraktal.

Das schöne an Fraktalen ist, dass sie selbstähnliche Strukturen sind. Das heisst, alle "Auswüchse" (Mandelbrod-Bilder sind einfach wunderschön, um sowas zu illustrieren) sind ihrem Ursprung selbstähnlich. Jede Antwort in diesem Thread hat mit Deinem Eingangsposting zu tun - nur dass das Ergebnis - wie es Fraktalen nunmal zueigen ist - eine chaotische Struktur (im mathematischen Sinne) erhält und sich Deiner Kontrolle entzieht.
Die Kommunikation in einem Forum ist eine Fraktalschmiede per sé. Aus solchen Anstössen werden Ideen geboren, erwächst Kreativität, die, die Anteil an der Kommunikation haben, denken in Wegen, die sie sonst nicht begangen hätten. Das liegt in der Natur der Sache - Sender, Information, Empfänger sind in ihrer Wechselwirkung nicht exakt definiert.
Das Thema "gewaltfreie Kommunikation" ist ein anderes, ich finde es immer wieder zum Schmunzeln, da es bereits zum Punkt "Gewalt" unterschiedliche Definitionen gibt. Fakt ist, dass glaube ich kein Threadersteller ein "Anrecht" auf "seinen" Thread und dessen Verlauf hat, wenn die Rahmenbedingungen vorher nicht eineindeutig (mathematisch gesehen) geklärt sind, alles andere wäre eben auch alles andere als "gewaltfrei".

Es gibt einen sehr schönen - und in meinen Augen tauglicheren - Ansatz zum Umgang miteinander, der sich vom Zwang zur Wertung (und der persönlichen Betroffenheit darin) befreit: die "Themenzentrierte Interaktion". Auch "Störungen" wie die von Dir empfundene haben darin Platz und Sinn. Bei Bedarf PNe ich Dir gerne ein bissi Lesefutterempfehlung dazu.
So, und jetzt habe ich folgendes gemacht: Dein Anliegen als Information aufgenommen, auf meinem Hintergrund reflektiert, diese Information mit mehreren (bewussten und unbewussten) Absichten wieder als Sender abgeschickt und realisiert, dass ich auf diese Art mindestens ein neues Kommunikationsfraktal erzeugt habe, dessen Bildung ich weder kontrollieren noch beeinflussen kann.

Ausserdem plane ich mit ein, dass mich jetzt noch mehr Leute für völlig irre halten als vorher schon...
