Aus dem Internet? Direkt vom Schafzüchter? Oder was gibt es noch für Quellen?
Ich habe anfangs aus dem Internet bestellt, bin nun aber zu heimischen Schäfern übergegangen. Zwar muß ich diese Wolle noch waschen und kardieren, dafür kostet sie mich aber nichts. Da ich über genügend Zeit verfüge, ist es ja auch kein Problem die Wolle zu waschen und zu kardieren.
Erstellt von FaethorFerenczy am 08.10.2005 - 18:39:
Bis jetzt nur fertig ausm internet. Ich hab nicht die zeit die wolle noch zu waschen und zu sortieren und zu kardieren. Aber interessieren würds mich schon mal es selbst zu machen.
--------------------------------
".....So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz: das Böse nennt, mein eigentliches Element!....."
Hatte ich doch das gleiche Problem mit den Handkarden. Habe aber eine Tipp bekommen und diesen auch umgesetzt. Bin in einen Eisenwarenladen und habe mir Feilenbürsten gekauft. (Stück ca. 2,40 Euro). Nach einiger Zeit habe ich mir nochmal gekauft und habe nun 2 Stück mit einem Holz verbunden und mit der 3. bürste ich. Natürlich sind die Feilenbürsten kleiner als Handkarden, aber so geht es auch für weniger Geld. Vielleicht noch ein Tipp. Bevor ich kardiere, habe ich mir angewöhnt, die Wolle zuerst zu zupfen bzw. rupfen. Da kommt dann doch nochmal viel Dreck raus. Allerdings habe ich Heidschnucke noch nie versucht. Sollte aber auch gehen.Erstellt von Greifenritter am 16.08.2006 - 07:47:
Bisher habe ich meine Wolle auch aus dem internet bezogen. Demnächst bekomme ich aber welche von meinem Onkel (der züchtet Haidschnucken)und einem anderen Bekannten (keine Schnucken- sondern richtige Schafwolle). Dann kann ich sehen wie das mit Waschen und kardieren ist und ob ich das in Zukunft weiter machen will.
Habe bisher hald keine Handkarden, die kosten ja auch noch was und um größere mengen kardieren zu können wäre hald eine Kardiermaschien von Vorteil, aber die ist recht teuer.
CU
Danny
--------------------------------
mehr über mich un meine Hobbys erfahrt Ihr unter www.dannys-taverne.de