Dann oute ich mich hier mal als diejenige die mit dem Lendrum DT nicht glücklich ist.
Anfang November habe ich es in England bestellt und dafür dass ich 80 Pfund Versandkosten bezahlt habe, fand ich die reine Transportdauer von 6 Tagen schon ziemlich lang.
Die nächste Überraschung kam beim Auspacken: es hatte eine Delle am Schwungrad. Das war aber noch das kleinste Übel, denn das Rad hat vom ersten Moment an Spulengeräusche gemacht. Mit allen Spulen auf allen drei Flyern. Wir haben geölt, Schrauben nachgezogen usw., es hat nichts geholfen. Dann erfolgte endloser Mailverkehr mit England. Die wollten mir das einfach nicht glauben, obwohl ich sogar ein Video hingesandt habe. Kurzfristig ging es dann etwas besser, aber nach kurzer Zeit kam das Rumpeln wieder. Ich dachte schon ich spinne (im Kopf).
Dann hab ich das Rad erstmal in die Ecke gestellt bis Tabata im Januar zu Besuch hier war. Sie hat auch ganz viel probiert um das Übel abzustellen, aber es half nichts. Daraufhin wurden meine Mails nach England deutlicher und sie haben sich bereit erklärt, das Rad umzutauschen, obwohl nach wie vor behauptet wurde, dass es noch nie ein klapperndes Lendrum gegeben hätte. Es waren aber keine Räder in England vorrätig und so wurde es Ende Februar, bis ich die Aufforderung bekam, das Rad zurückzusenden. Ich hab also den großen Karton aufwendig wieder gepackt, das Ding auf die Post geschleppt (die den Rückversand innerhalb von 1,5 Tagen um 22 Euro erledigt hat) und hab eine Woche auf das neue Rad gewartet (das angeblich ausgiebig probegesponnen wurde und sehr leise sei). In England wurde festgestellt, dass das klappernde Lendrum am Schwungrad eine zu große Bohrung hatte, dadurch zuviel Schwingung ins Rad kam und sich diese Unruhe durch klappernde Spulen bemerkbar machte.
Was soll ich sagen, auch das neue Rad macht ein Geräusch.

Wir sind im Momen am Rumtüfteln, die Verbindung vom Knecht zum Schwungrad mit irgendwas abzudämpfen, weil da zuviel Spiel ist. Dadurch gibt es bei jedem Tritt ein Klackgeräusch. Aber ehrlich gesagt, habe ich auf das Lendrum überhaupt keine Lust mehr. Nach einem Vierteljahr Ärger und unendlichem Schriftverkehr (dazu noch in Englischer Sprache) steht es jetzt in der Ecke und ich bin total froh und glücklich, dass ich meine Anna habe. Die läuft und läuft und läuft, ist leise, robust, ich hab sie noch nie geölt, sie wird überall hin transportiert und sie läuft und läuft und läuft.
Ich persönlich (ausdrücklich meine persönliche Meinung) würde kein Lendrum mehr kaufen, egal woher. Mir war von Anfang unwohl bei dem Gedanken, im Ausland um ziemlich viel Geld ein Spinnrad zu kaufen. Aber ich habe auch nach ausgiebiger Internetrecherche nicht eine negative Aussage über ein Lendrum gefunden. Darum hab ich das dann doch gemacht, obwohl mein Bauchgefühl etwas anderes gesagt hat.