der Lendrum-Beschaffungs-Fred

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Antworten
zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lendrum

Beitrag von zwmaus » 02.09.2010, 19:38

Hier gehts mit PayPal http://www.paradisefibers.net/
lg
zwmaus

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Lendrum

Beitrag von quilty » 02.09.2010, 19:44

Danke Heike,
die hatte ich schon entdeckt, aber Du kannst beim Shipping-Cost errechnen nicht Germany eingeben, mit denen habe ich schon gemailt, helfen würden die bestimmt irgendwie, aber mir wäre es am liebsten, wenn es einen ganz normal funktionierenden PayPal-Ablauf gäbe...
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lendrum

Beitrag von zwmaus » 02.09.2010, 19:56

Die sind sehr nett bei Paradise Fibers.
Die Versandkosten waren damals viel günstiger als z.B. bei der Woolery. ;)
Und die haben die Tasche, die man ja separat bestellen muß, mit in das Paket gepackt,
was lt. Auskunft bei der Woolery angebl. nicht möglich sei.
So hatte ich nur ein Paket.
Zoll mußte ich nur auf die Tasche zahlen, das Spinnrad selbst war zollfrei.
Allerdings kommen 19 Proz. Einfuhrumsatzsteuer auf alles noch drauf, aber das weißt Du ja sicher.
Die ganze Transaktion hat reibungslos geklappt. Das einzige was mich ärgerte war, daß
PayPal die Überweisung erst mal ne Woche einbehalten hatte......
Bei höheren Beträgen machen die das einfach, angeblich um die Zahlung zu prüfen, obwohl
vom Konto längst abgebucht ist.
Kann man nichts gegen machen, steht so in den Bedingungen.
Deshalb würde ich mit PayPal nur noch in absoluten Ausnahmefällen zahlen.
Und ein Lendrum ist so ein absoluter Ausnahmefall, finde ich :D
lg
zwmaus

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Lendrum

Beitrag von quilty » 02.09.2010, 20:14

Oh danke liebe Heike, dass Du mir das alles erklärt hast! Nun bin ich ein Stückchen weiter :)
Ich muss jetzt mal überlegen, ob das nicht was Geniales für`s Christkindchen wäre ....
GLG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lendrum

Beitrag von shorty » 03.09.2010, 08:33

schau mal obs vorrätig ist, ist nämlich manchmal mit langer Wartezeit verbunden :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Farbenfroh
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 605
Registriert: 20.02.2012, 15:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34537

Lendrum kaufen?

Beitrag von Farbenfroh » 18.03.2012, 00:09

Hallo an alle Lendrumbesitzer,
Dass ihr glücklich mit euren Rädern seid, brauche ich wohl nicht zu fragen.
Aber vielleicht könnt ihr helfen und mir berichten wo ihr dieses gekauft habt. Welches ist der beste Weg Amerika oder England ? bei beiden Händlern scheint es vorrätig zu sein, bei Woolery sogar mit Tasche und komplett für c.a 750 US Dollar. Aus England käme die Tasche noch extra. Aber wisst ihr wie es sich mit den Unterschieden bei den Nebenkosten verhält, Blick da noch nicht so richtig durch. : :vogel: LG Gabi

Habe es auf der Creativa in Live gesehen und diese dem Spinner zugeneigte Haltung und die Schlichtheit des Rades fand ich soooooo schön. :))
Lg Gabi

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Lendrum kaufen?

Beitrag von Greebo » 18.03.2012, 02:02

Ich kann zwar nicht wirklich was dazu sagen, da ich kein Lendrum besitze, aber wenn man aus USA bestellt kommen in der Regel noch die Zollkosten drauf (Einfuhrsteuer?) und man muß es ggf vom Zoll selber abholen. Ich weiß grad nicht genau, wieviel der Freibatrag ist, aber der Preis liegt auf jeden Fall drüber.
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Lendrum kaufen?

Beitrag von ehemaliger User » 18.03.2012, 07:18

Hallo Farbenfroh,

ich habe mein Lendrum gerade erst bei http://www.pmwoolcraft.co.uk/ gekauft. Zu dem Kaufpreis kamen gepfefferte 77 GPB Versandkosten und, bei Zahlung mit Kreditkarte, die Kreditkartengebühren, weil es ja nicht in Euro abgewickelt wurde. Schau da mal in das Preis- Leistungsverzeichnis Deiner Bank.

Im Paket enthalten waren außer dem Spinnrad selbst:

- eine Lazy-Kate mit Spulenbremse
- insgesamt 4 Standard Spulen
- 1 Fast Flyer Spinnflügel (da gehen auch die Standard Spulen drauf)
- 1 kompletter Bulky Flyer Aufsatz mit einer großen Spule

Die Lieferung war nach 2 Tagen hier und kam per GLS Lieferung.

Und mal abgesehen davon, dass es jetzt mindestens drei Monate bei uns nur noch Eintopf gibt, bin ich sehr zufrieden damit ;)
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Lendrum kaufen?

Beitrag von Regina » 18.03.2012, 08:07

Ich habe meines in England gekauft und Nicola ihres in den USA bei http://www.thefoldatmc.net/
Ich habe beide Male den Schriftverkehr und die Zahlung abgewickelt, daher weiss ich, dass beide Firmen sehr empfehlenswert sind.
Nicola kam etwas günstiger ab, musste dafür aber zum Zoll fahren und es abholen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Lendrum kaufen?

Beitrag von Vivi » 18.03.2012, 08:31

Ich persönlich würde es hier kaufen:
Wolle Traub
Obwohl ich ein großer Fan von Bestellungen im Ausland bin (wie sonst würde ich an meine tolle Rohwolle kommen), wäre es mir bei einem kompletten Spinnrad lieber, es in Deutschland zu erwerben.
Rechnet man Kreditkartengebühren, erhöhte Versandkosten und eine Fahrt zum Zoll dagegen, sollte es hier auch nicht wirklich teurer sein.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Lendrum kaufen?

Beitrag von simone40 » 18.03.2012, 08:40

mit Woolee Winder ,so ein Teil reizt mich immernoch.
lg simone

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lendrum kaufen?

Beitrag von zwmaus » 18.03.2012, 15:23

Ich hab meines aus USA von Paradise Fibers: http://www.paradisefibers.net/
Klar, war teuer. Zoll wurde nur auf die Tasche erhoben, auf das Spinnrad nicht.
Die Einfuhrumsatzsteue wird allerdings auf alles fällig, leider auch auf die Frachtkosten.
Das alles eingerechnet hatte es mich damals dann umgerechnet ca. 720 Euro gekostet in der Version DT Complete und mit Tasche.
Der Kauf bei Paradise Fibers hat hervorragend geklappt und da kann man auch mit Paypal zahlen. :)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lendrum kaufen?

Beitrag von shorty » 18.03.2012, 15:49

Nachdem wir das alles schon mal hatten, fasse ich zusammen.
Auch wenn sich klar die Kurse der einzelnen Lädner schwanken, die Beschaffung hat sich nicht verändert.

Mein kam übrigens von der Woolery, aber direkt rübergebracht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Lendrum kaufen?

Beitrag von Kimara » 20.03.2012, 09:50

Ich habe meines letztes Jahr aus England bestellt.
Bei mir hat alles geklappt, bis auf das das Schwungrad eine ganz kleine Delle von einer saublöd gelagerten Spule hatte.
Sie ist aber so klein, das ich sie nicht beanstandet habe.
Ansonsten war bis auf die immens hohen Frachtkosten alles ok.

Andere hatten da leider nicht so viel Glück.
Der Mailverkehr war wohl recht schleppend und Reklamationen haben sich nur mit zähem
Verhandeln durchbringen lassen.
Das ist halt der Nachteil, wenn es nicht im eigenen Land gekauft wird.
England war für mich trotzdem von Vorteil, weil es immer noch EU ist.

Ich liebe mein Lendrum und würde es nicht hergeben :)
Als Reiserad empfinde ich es allerdings als zu schwer und auch zu empfindlich.
Meines meckert gerne mal, wenn ich es über eine längere Strecke transportiere.
Das aber nur kurz.

Als Reiserad habe ich mir inzwischen ein anderes bestellt.

Ansonsten hat das complete alles, was ich brauche und ist zudem sehr freundlich und friedlich :)
Handzahm sozusagen ;)

Bunte Grüße
Claudia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lendrum kaufen?

Beitrag von shorty » 20.03.2012, 10:02

Kimara hat geschrieben: Als Reiserad empfinde ich es allerdings als zu schwer und auch zu empfindlich.
Meines meckert gerne mal, wenn ich es über eine längere Strecke transportiere.
Das aber nur kurz.
Claudia
Schwer ist es sicherlich, aber empfindlich, ne eigentlich nicht, find ich.
Es ist laut allen die´s hier im näheren Umfeld haben( und das sind doch einige :-))) ein sehr ! unempfindliches Rad.
Meines ist schon weit gereist :-)) hat Temperaturen von plus 40 bis - 10 Grad ,auch Kindergetrampel, und spinnen im Pavillion bei strömenden Regen klaglos mitgemacht.
Tine bringt ihres jedesmal aus England mit.

Ich gebs zu mein Rädchen hat schon viel leiden müssen :O

Aber schwer ist es das stimmt

Ich hol jetzt das zusammenfügen nach, ging ja nicht mehr letztens :-)))
Karin

So mal 4 versch. threads zusammengefasst ;-)

Und was wirds Kimara ein Crazy Ella? ne Anna?
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“