Färben mit Apfelbaumzweigen
Moderator: Perisnom
- Isabellchen
- Vorgarn 
- Beiträge: 446
- Registriert: 24.12.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88069
- Wohnort: Tettnang
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Apfelbaumzweigen
Und hier jetzt die Bilder:
			
			
						Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
									
						- faserrausch
- Mehrstufenzwirn 
- Beiträge: 2574
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Apfelbaumzweigen
Die Wolle ist schon "kratziger" nach dem Färben/Beizen. Und nur nicht drücken, rühren, bewegen egal wie. Ich komme mit  der Kaltbeize auch gut klar und sehe keine Unterschiede zu Alaun.
Zum Götterbaum, schau mal hier
			
			
									
									
						Zum Götterbaum, schau mal hier
- Isabellchen
- Vorgarn 
- Beiträge: 446
- Registriert: 24.12.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88069
- Wohnort: Tettnang
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Apfelbaumzweigen
Dann hab ich wohl zu viel in der Wolle rumgemacht. Zwar auch nicht viel, nur 3-4 Mal in dieser einen Stunde. Eigentlich hätte ich sie nur zwischendurch mal wenden sollen. 
Den Götterbaum kenn ich tatsächlich nicht. Hmmm... Ob es den in unserer Gegend hier gar nicht so gibt? Mein Schilf-Angebot gilt natürlich - der Weiher nah am Hof ist noch gefroren, musst dich noch Gedulden 
   
   
 
Dein Fastenmotto gefällt mir! Ich bin heute den 7. Tag am fasten und werde am Freitag mein Fasten brechen. Danach absoluter Verzicht auf Süßes bis Ostern. Ich mach es auch nicht wegen der Kirche, sondern weils einfach passt nach der Weihnachtsvöllerei, nach dem Winter und nach der Fasnet (Fasching). Ein schöner Start in die warme Jahreszeit![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
			
			
									
									
						Den Götterbaum kenn ich tatsächlich nicht. Hmmm... Ob es den in unserer Gegend hier gar nicht so gibt? Mein Schilf-Angebot gilt natürlich - der Weiher nah am Hof ist noch gefroren, musst dich noch Gedulden
 
   
   
 Dein Fastenmotto gefällt mir! Ich bin heute den 7. Tag am fasten und werde am Freitag mein Fasten brechen. Danach absoluter Verzicht auf Süßes bis Ostern. Ich mach es auch nicht wegen der Kirche, sondern weils einfach passt nach der Weihnachtsvöllerei, nach dem Winter und nach der Fasnet (Fasching). Ein schöner Start in die warme Jahreszeit
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
- 
				Regina
- Designergarn 
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
- Isabellchen
- Vorgarn 
- Beiträge: 446
- Registriert: 24.12.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88069
- Wohnort: Tettnang
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Apfelbaumzweigen
Mir auchRegina hat geschrieben:Gefällt mir
 
    
   
  
- 
				allewetter
- Dochtgarn 
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Färben mit Apfelbaumzweigen
Mir gefällt das auch und zwar sehr!
Ich habe das mitgelesen, weil wir auch viele Apfelbäume haben.
Vielen Dank für die vielen Tipps!
Die Bäume habe ich gestern geschnitten und das abgeschnittene Holz erst mit der Gartenschere kleingeschnipselt, aber das ging über die Handgelenke und dann hab ich mit Hilfe des Sohnes geschnitzt, was sich viel besser machte.
Das Ganze liegt jetzt zum Einweichen. Ich habe Bedenken, dass der Topf zu klein sein wird, aber die Erfahrung macht das dann wohl. Bin ja doch gespannt.
LG
Liv
			
			
						Ich habe das mitgelesen, weil wir auch viele Apfelbäume haben.
Vielen Dank für die vielen Tipps!
Die Bäume habe ich gestern geschnitten und das abgeschnittene Holz erst mit der Gartenschere kleingeschnipselt, aber das ging über die Handgelenke und dann hab ich mit Hilfe des Sohnes geschnitzt, was sich viel besser machte.
Das Ganze liegt jetzt zum Einweichen. Ich habe Bedenken, dass der Topf zu klein sein wird, aber die Erfahrung macht das dann wohl. Bin ja doch gespannt.
LG
Liv
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
									
						- faserrausch
- Mehrstufenzwirn 
- Beiträge: 2574
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Apfelbaumzweigen

Es IST lohnend!
 Wirklich ein schönes Gelb. Werde aber mal auf den Blätteraustrieb beim Götterbaum warten, um beide Färbungen zu vergleichen (meine erste, richtig gelbe Götterbaumfärbung hatte ich mit Indigo zu einem wunderbaren Maigrün überfärbt). Meine Daumensattelgelenke würden es mir danken (habe es jetzt amtlich, mit Röntgenbild: Arthrose
  Wirklich ein schönes Gelb. Werde aber mal auf den Blätteraustrieb beim Götterbaum warten, um beide Färbungen zu vergleichen (meine erste, richtig gelbe Götterbaumfärbung hatte ich mit Indigo zu einem wunderbaren Maigrün überfärbt). Meine Daumensattelgelenke würden es mir danken (habe es jetzt amtlich, mit Röntgenbild: Arthrose  )
 )- shorty
- Designergarn 
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Apfelbaumzweigen
Sehr schön leuchtend, klasse geworden.
Karin
			
			
									
									Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
						- 
				Regina
- Designergarn 
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
- Isabellchen
- Vorgarn 
- Beiträge: 446
- Registriert: 24.12.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88069
- Wohnort: Tettnang
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Apfelbaumzweigen
Ist wirklich klasse geworden! Mich erinnert es an einen reifen Apfel, wenn man den in der Mitte aufschneidet - so ein saftiger, kleiner leckerer Apfel... (hach - morgen darf ich nach 10 Tagen wieder essen und es gibt einen APFEL  ![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif) )
 )
			
			
									
									
						![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif) )
 )- faserrausch
- Mehrstufenzwirn 
- Beiträge: 2574
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Apfelbaumzweigen
Das Gelb ist eigentlich zitroniger, wie Schwefel. Farben richtig zu fotografieren ist wirklich eine Herausforderung.
(und laß Dir den Apfel gut schmecken )
 )
			
			
									
									
						(und laß Dir den Apfel gut schmecken
 )
 )- 
				Regina
- Designergarn 
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Färben mit Apfelbaumzweigen
Ich fahre morgen ins Pitztal und hole dort eine Menge Apfelbaumschnitt 
			
			
									
									
Liebe Grüße
Regina
						Regina
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn 
- Beiträge: 2574
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Apfelbaumzweigen
Na, dann schärf mal schön Dein Schnitzmesser 
			
			
									
									
						
- 
				Regina
- Designergarn 
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Färben mit Apfelbaumzweigen
Die dünnen Teile darf der Thermomix zerkleinern, für den Rest muss ich wohl mit dem Schnitzmesser ran 
			
			
									
									
Liebe Grüße
Regina
						Regina
- Isabellchen
- Vorgarn 
- Beiträge: 446
- Registriert: 24.12.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88069
- Wohnort: Tettnang
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Apfelbaumzweigen
Kursiert hier ein Virus??   
   
   
 
Thermomix... mähhhh - auch will!
			
			
									
									
						 
   
   
 Thermomix... mähhhh - auch will!

 
						



