Danke, für die Tips, Kiwi mit Motörchen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Danke, für die Tips, Kiwi mit Motörchen

Beitrag von spulenhalter » 03.03.2012, 09:51

Du hast ein schönes Motörchen.

Es ist für den Dauerbetrieb vorgesehen und die 70 W Leistung sollten als Antrieb für das Spinnrad komplett ausreichen. 8)
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Danke, für die Tips, Kiwi mit Motörchen

Beitrag von shorty » 03.03.2012, 09:58

Nochmal was zum Dauerbetrieb der Nähmaschinen.
Es ist ja so, eine Nähmaschine bietet nicht nur die Möglichkeit kurze Stichabschnitte abzuarbeiten.

Schon mal nen Quilt gestippelt ? Ist ein Freihandquilten in Stopfeinstellung
Da läuft eine Nähmaschine dann auch mal ne längere Zeit dauernd, und zwar mit realtiv hoher Frequenz.
Hat meiner bisher nichts ausgemacht.

Ist nun nichts für immer, das stimmt aber ich glaube die alten Motoren sind eh robuster.
Nach jeder Spule ist eh ne kurze Pause, selbst beim Zwirnen

Viel Freude jedenfalls.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Danke, für die Tips, Kiwi mit Motörchen

Beitrag von Kattugla » 03.03.2012, 10:02

spulenhalter hat geschrieben:Du hast ein schönes Motörchen.

Es ist für den Dauerbetrieb vorgesehen und die 70 W Leistung sollten als Antrieb für das Spinnrad komplett ausreichen. 8)
Na prima. Ich habe nämlich den gleichen. Und wie schon gesagt: schön leise ist der auch.
Dann versuche ich mal, die Sache mit der Fehlverkabelung zu beheben.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Marion4958
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 19.11.2011, 10:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48282

Re: Danke, für die Tips, Kiwi mit Motörchen

Beitrag von Marion4958 » 03.03.2012, 10:21

Oh, prima, man muß ja auch stoppen zum Faden weiterschieben, oder?

Benutzeravatar
Marion4958
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 19.11.2011, 10:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48282

Re: Danke, für die Tips, Kiwi mit Motörchen

Beitrag von Marion4958 » 11.03.2012, 09:00

Halli Hallo,

würdet Ihr mal gucken, ob der vielleicht noch ein bißchen besser ist. Es wird gesagt man könne ihn in 4 Stufen laufen lassen.

Ich kriegs mit dem Link nicht hin, daher so eingestellt.
http://www.ebay.de/itm/Nahmaschinen-Mot ... 6884wt_953

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Danke, für die Tips, Kiwi mit Motörchen

Beitrag von Beyenburgerin » 11.03.2012, 10:09

Hallo Marion,

der Link lässt sich nicht öffnen. Hast du nicht eventuell Modellbauer in deinem Umfeld? MAn kann mit Fahrtreglern und Gleichstrommotoren einen feinen Antrieb bauen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Danke, für die Tips, Kiwi mit Motörchen

Beitrag von spulenhalter » 11.03.2012, 19:24

Marion4958 hat geschrieben:Halli Hallo,

würdet Ihr mal gucken, ob der vielleicht noch ein bißchen besser ist. Es wird gesagt man könne ihn in 4 Stufen laufen lassen.

Ich kriegs mit dem Link nicht hin, daher so eingestellt.
http://www.ebay...
Der Link bei ebay ist abgelaufen. der Motor ist für 35 weggegangen.

Wie lange hast du deinen Motor bisher im Stück laufen gelassen und vor allem, wie warm ist er geworden??

Einfach mal vorsichtig anfassen. Er wird nicht gleich beißen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Marion4958
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 19.11.2011, 10:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48282

Re: Danke, für die Tips, Kiwi mit Motörchen

Beitrag von Marion4958 » 11.03.2012, 19:47

Mein Motor funktioniert noch einwandfrei, bin nur immer auf der Suche nach was Besserem, bei dem Motor hätte mich der Fussschalter interessiert, mit den 4 Geschwindigkeiten, meiner lässt sich nicht mehr so fein dosieren....

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Danke, für die Tips, Kiwi mit Motörchen

Beitrag von thomas_f » 12.03.2012, 09:53

Zum Link: Da war ein Umlaut drin, das "ä" in Nähmaschine, dann funktioniert das mit der Forensoftware nicht.

Zum Regler: Ich empfinde es beim E-Spinner als angenehm, die Geschwindigkeit vorzuwählen und dann mit dem Fuß nur noch an- und auszuschalten. Aus unserer Serie "Don't try this at home" :D : Loch durch den Fußschalter-regler bohren, wo man keine Elektrik treffen kann, mit Schraube und Flügelmutter den Regler bis zur gewünschten Geschwindigkeitseinstellung "durchtreten", ins Zuleitungskabel einen Stehlampen-Fußschalter -- feddisch. Wie gesagt: Ohne Gewähr oder Übernahme von Krankenhauskosten ;) Oder: Die maximale Durchtretbarkeit "irgendwie" einstellbar machen, dann kannst du jedesmal bis zum Anschlag durchtreten und hast dort deine Arbeitsgeschwindigkeit.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Marion4958
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 19.11.2011, 10:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48282

Re: Danke, für die Tips, Kiwi mit Motörchen

Beitrag von Marion4958 » 12.03.2012, 09:59

Hallo Thomas,

leider funktioniert das bei meinem alten Fußschalter nicht, er gibt einfach immer schneller Gas, bei gleichem Druck.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Danke, für die Tips, Kiwi mit Motörchen

Beitrag von thomas_f » 12.03.2012, 10:06

Aha. Oh. Hast du den Regler mal aufgeschraubt und von Staub usw. befreit? Evtl. etwas Kontaktspray ... Vorher Stecker ziehen is klar, ne? ;) Mein E-Spinner reagiert z.B. anscheinend auf Luftfeuchtigkeit, die in kondensierter Form dem Potentiometer zu schaffen macht.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Marion4958
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 19.11.2011, 10:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48282

Re: Danke, für die Tips, Kiwi mit Motörchen

Beitrag von Marion4958 » 12.03.2012, 10:38

Das werde ich versuchen, danke!!!
:)) :)) :))

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“