Hundehalsband nähen

Alles zum Thema Nähen und Quilten mit der Hand und der Maschine.

Moderator: Perisnom

Antworten
Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Hundehalsband nähen

Beitrag von Leilani » 11.03.2012, 17:36

Hi ihr Lieben,

ich würde gerne für meine Windhunde selber Halsbänder nähen (die haben die breiten). Hab auch schon einen Shop gefunden mit superschönen breiten Borten.

Nur...beim vorhandenen Halsband fühlt es sich so an, als ob da ein starker Stoff als Innenleben drin wäre. Was könnte man da nehmen? Ich mag das Dingens nicht auftrennen, um nachzuschauen :fear:

Lg
Sylvie

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: Hundehalsband nähen

Beitrag von LuckyTino » 11.03.2012, 17:57

Hast du ein Bild von den Halsbändern, dann könnte ich dir vielleicht helfen. Ich war schon mehrfach bei Camiro in der Werkstatt und habe für unsere Hunde (und die Hunde von Bekannten und Freunden, die mit mir hingefahren sind) Geschirre und Halsbänder auf Maß fertigen lassen.

Dabei konnte ich den Näherinnen natürlich auch über die Schulter schauen....
Viele Grüße

Lucky Tino

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Hundehalsband nähen

Beitrag von desch » 11.03.2012, 18:55

Wenn es dir nur um das verstärken der Halsbänder in der Formgebung gehen sollte würde ich dir "Vlieseline/Bügelvlies" empfehlen. Das gibts in verschiedenen Stärken und du musst es nicht einnähen, sondern du kannst es festbügeln. (Verwende ich für Stehkrägen, ich weiss aber nicht, ob es der Dauerbelastung von an der Leine zerrenden Hunden standhalten würde)
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Meisn
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 294
Registriert: 06.09.2011, 21:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30890
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Re: Hundehalsband nähen

Beitrag von Meisn » 11.03.2012, 19:26

Hallo Leilani,

also ich kenne sehr starke Vlieseline unter dem Namen Schabrackeneinlage.
Das ist sehr fest und man kann damit auch standfeste Sachen nähen.

Liebe Grüße, Meike

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Hundehalsband nähen

Beitrag von Eurasierwolle » 11.03.2012, 21:58

Normalerweise bestehen textile Halsbänder, Geschirre und Leinen aus stabilem Gurtband. Gibt es in verschiedenen Breiten und Stärken und fast allen erdenklichen Farben. Zum Polstern ist Neopren ideal, da wasserfest (saugt sich nicht voll wie ein Schwamm).

Fröhliches designen
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Hundehalsband nähen

Beitrag von Arachnida » 12.03.2012, 07:05

Ich würde auch Vliseline nehmen (gibt es von dünn bis dick, Schabrackenband ist noch stärker) oder Gurtband. Oder du besorgst dir wo Lederreste und machst dann dein Halsband drüber.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: Hundehalsband nähen

Beitrag von Leilani » 12.03.2012, 08:02

Danke schon mal für eure Tipps..

Hier mal ein Link, wie diese Halsbänder aussehen (ich hoffe, ich darf den einstellen)
http://www.nothing-to-fear.eu/stoffhalsbaender.htm

Das mit dem Schabrackenband hört sich gut an, werd mal googlen.

Lg
Sylvie

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundehalsband nähen

Beitrag von shorty » 12.03.2012, 08:05

Also ich würd breites Gurtband unternähen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Hundehalsband nähen

Beitrag von frieda » 12.03.2012, 08:37

Vlieseline ist nicht wirklich dafür geeignet, Zugkräfte abzufangen, auch nicht, wenn man Schabrackeneinlage nimmt. Da gehört Gurtband drunter, alles andere ist indiskutabel.

Nebenan bei der Hobbyschneiderin http://www.hobbyschneiderin.net gibt es viele, die Hundehalsbänder anfertigen, da könnte man sich mal informieren.

Grüßlis,

frieda

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: Hundehalsband nähen

Beitrag von Leilani » 12.03.2012, 15:33

Gurtband für drunter...gute Idee!!!

Danke Frieda, ich hüpf da mal rüber...

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Hundehalsband nähen

Beitrag von Woelfin » 12.03.2012, 17:21

Ich würd Gurtband nehmen. Aber denk dran, die Ränder müssen verschweißt werden, sonst ribbelt es. Geht für einzelne Halsbänder wohl über einer Kerze. Ansonsten gibt es sogenannte Schweißmesser. (Wie im Baumarkt bei den Meterware Seile)
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: Hundehalsband nähen

Beitrag von LuckyTino » 12.03.2012, 20:38

Wenn du Neopren fürs Futter nimmst musst du auch aufpassen, da gibt es sehr unterschiedliche Qualitäten, für die Geschirre meiner Hunde würde ich nur welches nehmen, das in zwei Richtungen elastisch ist, sonst nähst du dir nen Wolf und es kann, je nach Schnittrichtung dein Halsband verziehen.

Weißt du auch schon welches Garn du zum Nähen nimmst? Das sollte ja auch stabil genug sein und ich würde schauen, dass ich dafür passende Nähnadeln habe.

Zeigst du uns auch Deine Ergebnisse.... :foto:
Viele Grüße

Lucky Tino

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: Hundehalsband nähen

Beitrag von Leilani » 13.03.2012, 08:26

Der Tipp mit dem Nähforum war klasse, da ist eine bebilderte Anleitung drin für Windhundhalsbänder.

Unterseite Kunstleder, mittig Gurtband draufnähen..hab gestern noch bei ibäh einen Shop gefunden mit traumhaft schönen Mittelalterborten..kann mich gar nicht entscheiden, welche ich nehmen soll :)

Werd morgen mal die "Zutaten" bestellen, damit ich am WE loslegen kann.

In dem Nähforum wurde mit einer Jeansnadel gearbeitet, Nähgarn soll natürlich auch reissfest sein. Wenn ich was zusammenkrieg, setz ich natürlich ein Foto ein. Models sind ja vorhanden :D

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Hundehalsband nähen

Beitrag von Socas » 31.03.2012, 14:25

Ich denke auch, dass Gurtband prinzipiell eine gute Sache wäre, allerdings kommt es auch ein wenig auf den Stoff an, den du drüberziehen willst. In deinem Link verarbeiten sie diese Asiatischen Brokatstoffe. Die sind sehr empfindlich und ich könnte mir vorstellen, dass sie schnell aufreiben! Da würde ich die entweder zusätzlich eine feine Gewebeeinlage empfehlen oder, wenn du z.B. auch kein Plastik verwenden willst, anstelle des Gurtbandes Rosshaareinlage. Die wurde früher zur verstärkung genommen, ist super strapazierfähig, steif, aber nicht so schafkantig wie manche Gurtbänder ( kommt da auch auf die Qualität an). Außerdem kannst du das Rosshaar auch im jede beliebige Form schneiden. Ich kaufe sie hier im Kurzwarenladen, ist aber sicher auch im Internet zu haben. Falls es für dich interessant ist und du noch Hilfe brauchst kannst du dich aber auch gerne noch an mich wenden ;)...

Antworten

Zurück zu „Nähen und Quilten“