Handkarden Kaufberatung bitte

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Handkarden Kaufberatung bitte

Beitrag von thomas_f » 07.03.2012, 13:30

Aha? Es scheint ja mindestens so viele verschiedene Kardenvorlieben und Kardenhaltungen wie Kardenebenutzer zu geben, oder? ;)

Also bleibt, wie beim Spinnrad, letztlich nur: Ausprobieren. Die Markengeräte haben bei pfleglicher Behandlung ja auch einen gewissen Wiederverkaufswert.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handkarden Kaufberatung bitte

Beitrag von shorty » 07.03.2012, 14:15

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Handkarden Kaufberatung bitte

Beitrag von anjulele » 07.03.2012, 14:46

thomas_f hat geschrieben:
ganz gerade, und der Griff in einer Linie am Rücken angesetzt
Nanu? In derselben Ebene wie die Platte? Sind da nicht die Finger im Weg? (Autsch???)
Jau! Das meinte ich! :D So scheinen die mexikanischen Karden auch zu sein.
thomas_f hat geschrieben:
Mir scheint halbwegs Einigkeit darüber zu sein, dass die Griffe nicht einfach die Verlängerung des Bretts sein dürfen, sondern nach hinten abgewinkelt angebracht sein sollten, besonders bei einer flachen Karde, oder?
So sehe ich das auch. Bei den Links von Karin schrecken ich die Howard ziemlich ab. Die scheinen mir viel zu platt. Die von Jürgen Schönwolff finde ich interessant, aber sind die nicht ein bischen klein?

Irmgard
Flocke
Flocke
Beiträge: 113
Registriert: 03.03.2009, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94249
Wohnort: Bodenmais

Re: Handkarden Kaufberatung bitte

Beitrag von Irmgard » 07.03.2012, 15:46

Nachgemessen bei den Standard Karden ist die Differenz der "Grundplatte" 0,5cm auf etwa 10,5cm Länge.

Die Fotos sind vielleicht etwas unglücklich.

Die Griffe sind auf 12,5cm Länge ca. 1cm in der Höhe versetzt.

Hinzugefügt Foto von Howard Brush.


Grüße
Irmgard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Handkarden Kaufberatung bitte

Beitrag von anjulele » 07.03.2012, 18:03

Jetzt kann ich sie sehen! :)

Ich finde sie ziemlich gerade.
In der Zwischenzeit habe ich auch ein paar Bilder von meinen Karden gemacht. Bei denen ist das Blatt gebogener. Mit den oberen arbeite ich lieber. Die sind auch nicht ganz so schraddelig, wie die unteren. Beide Paare sind in der Vergangenheit schon mehrmals "repariert" worden. Schöner sind sie nicht geworden, aber sie kardieren gut. Irgend ein Paddel hat die eine Karde beim Befestigen des Griffes geplättet, bei der anderen ist es nicht. Auf was für einen Belag bei beiden die Nadeln gearbeitet sind, weiß ich nicht. Die unteren können auf Leder sein, brüchig ist es aber nicht. Die oberen sind anscheinend auf einem Gewebe.
DSC01967.JPG
DSC01968.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Handkarden Kaufberatung bitte

Beitrag von Klara » 07.03.2012, 21:15

Japp, meine Howard Brush sehen so aus wie Irmgards, und mir ist das zu flach und gerade. Die auf Anjuleses oberem Foto erinnern sehr an Ashfords (nicht die Student mit dem ausgesägten flachen Griff - die stell' ich mir auch autsch vor, kenn' sie aber nicht persönlich - sondern die etwas teureren) - auf die solltest du problemlos umsteigen können, wenn du dir mal neue leisten willst.

Ciao, Klara

Irmgard
Flocke
Flocke
Beiträge: 113
Registriert: 03.03.2009, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94249
Wohnort: Bodenmais

Re: Handkarden Kaufberatung bitte

Beitrag von Irmgard » 08.03.2012, 06:33

Ich denke, das kommt auf die Arbeitsweise an. Wie man in dem Video erkennen kann, gibt es große Unterschiede.

So wie ich es gelernt habe, habe ich mit flachen Karden kein Problem. Wenn man gebogene gewohnt ist, kann es natürlich eine Zeit dauern, bis man sich daran gewöhnt.

Aber ich hatte bisher noch nie Verletzungen mit meinen. Allerdings ziehe ich eher gegenläufig und kippe nicht so sehr.


Irmgard

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Handkarden Kaufberatung bitte

Beitrag von thomas_f » 08.03.2012, 09:18

So scheinen die mexikanischen Karden auch zu sein.
Schwierig zu sagen, aber die Griffe sind auf der Rückseite des Bretts angesetzt und anscheinend etwas gebogen oder abgewinkelt, nicht viel, stimmt.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Handkarden Kaufberatung bitte

Beitrag von anjulele » 08.03.2012, 10:05

Ich glaube nicht, dass die Karden von Ashford sind, die sind wirklich schon uralt. Aber gut zu wissen. Die von Schacht haben mir auch gefallen -boah! Der Preis allerdings nicht!

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Handkarden Kaufberatung bitte

Beitrag von Socas » 08.03.2012, 18:27

Wie wichtig sind eigentlich die feinheiten? Ich habe mir letztens mal Angorawolle bestellt, die leider nicht so ausgefallen ist wie ich sie mir vorgestellt hatte. Jetzt habe ich überlegt, sie zu kardieren, da sie im Moment noch so ungleichmäßig und wenig fluffig ist. Ist da eine feine Handkarde unumgänglich? Dann kann ich ja fast nur die Ashford nehmen, oder?

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Handkarden Kaufberatung bitte

Beitrag von Klara » 08.03.2012, 20:55

Kommt drauf an... Ich finde, mit superfeinen Karden geht's mindestens einfacher. Der Chef von P & M Woolcraft hat gemeint, es sei nur eine Frage der Technik, sie kardierten auch Angora mit Normalkarden. Also wenn du Handkarden hast, probiers einfach mit den vorhandenen mal aus. Wobei die feinen Ashford bestimmt nicht falsch sind, wenn du welche kaufen willst für feine Wollen.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Handkarden Kaufberatung bitte

Beitrag von Socas » 09.03.2012, 16:08

Ok, also da ich noch keine habe und es auch noch nie gemacht habe, fange ich dann mal besser mit den feinen an, die Technik habe ich deswegen leider noch nicht.

Irmgard
Flocke
Flocke
Beiträge: 113
Registriert: 03.03.2009, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94249
Wohnort: Bodenmais

Re: Handkarden Kaufberatung bitte

Beitrag von Irmgard » 10.03.2012, 08:19

Das kommt immer darauf an:
Man kann auch mit dem Kaffeelöffel Suppe essen. Oder mit der Kuchengabel ein Schnitzel in den Mund bekommen.

Wie wichtig einem die Effektivität beim Arbeiten ist, muss jeder selbst entscheiden. Nur ein optimal abgestimmtes Gerät mit der richtigen Technik bringt den größten Nutzen.

Das ist meine persönliche Meinung.



Irmgard

Irmgard
Flocke
Flocke
Beiträge: 113
Registriert: 03.03.2009, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94249
Wohnort: Bodenmais

Re: Handkarden Kaufberatung bitte

Beitrag von Irmgard » 11.03.2012, 12:15

Zum Thema "Feinheiten" habe ich nachgelesen:

So wird zum Beispiel bei Wollinchen die Ashford Kardiermaschine mit 72 PPSI (sollte vermutlich TPSI heißen, da PPSI eigentlich pound per square inch bedeutet) als "fein" bezeichnet.

Handkarden mit 72 (?) werden als "medium fine" bezeichnet.

Bei Howard Brush ist der Karder mit 72/90 als "grob", der mit 90/120 als "fine" bezeichnet.
Der Strauch Petite ist mit 19 Zähnen/cm2 angegeben.

Was ich damit sagen möchte ist, dass man immer genau aufpassen muss, in welcher Einheit die Zahlen angegeben sind.


Irmgard

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handkarden Kaufberatung bitte

Beitrag von shorty » 11.03.2012, 12:45

Mhh ist sicherlich richtig, trotzdem sag ich jetzt mal provokativ es ist mit wenigen Ausnahmen hauptsächlich ne Frage der Technik, und auch der Zeit, welche man investiert.
Denn ansonsten könnte ich z.B. mit meiner sehr groben van der Have nur Bergschaf kardieren ;-). ( Bisher hat sich noch keiner über die Qualität meiner Vliese beschwert)
Dass ich nun vorwiegend damit nicht Angora oder Kaschmir kardiere ist klar.
Trotzdem halte ich den Hyp auf ultrafeine Benadelung für überbewerted.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“