Alle Stränge für ein Kleidungsstück gemeinsam waschen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Alle Stränge für ein Kleidungsstück gemeinsam waschen?

Beitrag von Asilanom01 » 01.03.2012, 19:14

In dem wunderschönen "Bilderbuch" von Alison Daykin und Jane Deane "kreativ Spinnen" gibt's ja auch einen kleinen Anleitungsteil. Da steht (auf S. 23) "Sie sollten aber immer das gesamte Garn für ein Kleidungsstück zusammen waschen."

Ich habe bisher immer jeden Strang gewaschen, wenn er fertig war.

Die Begründung warum es so sein soll (Gleichmäßige Verteilung der Drehung im Strang und bei allen Strängen für ein Kleidungsstück) leuchtet mir allerdings nicht so recht ein.
Wenn ich die Stränge bade, entspannt sich die Wolle und fertig - oder?

Warum sollen alle Stränge gleichzeitig dieser Behandlung unterzogen werden? Macht das jemand (oder sogar alle, und ich bin die einzige "doofe") so? Wie macht sich der Unterschied im gestrickten Teil bemerkbar?

Neugierige (Anfänger-) Grüße
Asilanom
Viele Grüße
Asilanom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alle Stränge für ein Kleidungsstück gemeinsam waschen?

Beitrag von shorty » 01.03.2012, 19:16

Nö, ich bade die Stränge gleich anschliessend ans Zwirnen.
Da ich immer an mehreren Projekten gleichzeitg spinne, vergehen da teils Wochen zwischen den ersten und den letzten Strägen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Alle Stränge für ein Kleidungsstück gemeinsam waschen?

Beitrag von Sephrenia » 01.03.2012, 19:43

Klar sollten alle Stränge die gleiche Behandlung erfahren, also auch alle ein Entspannungsbad nehmen, aber ob das jetzt Montag, Dienstag oder Mittwoch passiert, gemeinsam oder einzeln, wird wohl kaum einen Einfluss auf den Drall haben. Es kann ja leider kein Drall beim gemeinsamen Bad von einem Strang in den anderen überspringen *stelle mir das gerade bildlich vor...kicher* :totlach:
Ich wasche tatsächlich meist dann, wenn alle Stränge fertig sind, aber eher aus Bequemlichkeit und um Wasser zu sparen.

LG Kiki

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Alle Stränge für ein Kleidungsstück gemeinsam waschen?

Beitrag von Dornspinnchen » 01.03.2012, 19:50

Ich wasche auch alle Teile in einem Durchgang und habe den Tipp aus dem selben Buch. Ich habe es einfach damals aus Angst um mein "wertvolles" Anfängergarn so praktiziert, damit ich nicht 4 verschiedenartige Knäule habe.
Irgendwie bin ich aber bei der Methode geblieben und wasche erst, wenn alles Material für eine Geschichte fertig ist. Wenn ich den Wollärmel meines Sohnes einzeln wasche (und schrubbe :-) )
wird er ja schließlich auch nicht mehr die gleiche Qualität haben wie der Rest.
Ich habe schon ein wenig Bedenken, dass leicht unterschiedliche Temperaturen, etwas abweichende Spüli- Qualität und die Bewegungen im Wasser die Harmonie der Wolle stören.
Ist aber vielleicht alles nur Mangel an Erfahrung, dass es auch anders gut gehen kann.
Grüßle, Anne
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alle Stränge für ein Kleidungsstück gemeinsam waschen?

Beitrag von shorty » 01.03.2012, 19:55

Wie gesagt, warte nie bis alles fertig ist. Bin viel zu neugierig. Bei den ersten Strängen mach ich das schon deshalb, weil ich die LL unbedingt wissen will.Ob mir diese gefällt oder ich nicht doch die nächsten Stränge dünner spinne z.B.
Im Grunde bestimmt spinnen und zwirnen den Drall.
Sofern man nicht total daneben greift bezüglich Temperaturschocks oder so, ist es meines Erachtens völlig egal , wann man der Wolle ein Entspannungsbad gönnt.
Hat man bei noch keinem meiner Strickteile nen Unterschied gesehen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Alle Stränge für ein Kleidungsstück gemeinsam waschen?

Beitrag von Klara » 01.03.2012, 21:11

Die Stelle habe ich doch glatt überlesen... Nöö, ich mach's auch nicht (ausser, es ergibt sich so, und ich will Wasser sparen). Im Gegenteil, Shorty spricht da einen guten Punkt an: Bei manchen Wolle verändert sich das Garn so stark beim Waschen, dass sich eventuell rausstellen kann, dass man dünner spinnen muss (dann braucht man natürlich noch ein ungewaschenes Muster, damit man weiss, was man im zweiten Versuch spinnen muss.)

Aber es gibt ja auch Leute die schreiben, dass man zuerst alle Singles spinnen soll, und erst wenn die fertig sind, verzwirnen...

Das heisst, fällt mir gerade ein, wenn man Garn anfilzen will, z. B. genügend Angora für einen Pulli produziert (ich mach' nur Schals und Mützen, da ist das i. d. R. ein Strang) ist es vielleicht schon gut, alles auf ein Mal zu behandeln, damit's gleich wird. Aber bei unbewegtem Entspannungsbad sollte es egal sein.

Und an dem Wollärmel soll ja überhaupt nicht gerubbelt werden (@ Anne) ;) Andererseits kann man durchaus den Anfang von seinem Strickstück schon mal blocken, wenn man wissen will, wie's fertig aussieht (schreibt die Yarn Harlot...)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Alle Stränge für ein Kleidungsstück gemeinsam waschen?

Beitrag von Dornspinnchen » 02.03.2012, 17:51

Grins. An einem Wollärmel soll man sich ja auch keine Nase abwischen....(Sohnemann)
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Alle Stränge für ein Kleidungsstück gemeinsam waschen?

Beitrag von Alienor » 02.03.2012, 19:45

:D Und zum Weben soll man Wollgarne vorher bloß nicht waschen, sagt Göttin Judith McCuin MacKenzie.
Ich hab's aber trotzdem ausprobiert, und der Unterschied ist tatsächlich deutlich sichtbar, ungewaschen verwebt wird viel schöner und voller als Stoffbahn als gewaschene Garne.
Seitdem färbe ich zum Weben immer schon in der Flocke, und nicht erst als Garn, sonst hab ich diesen Auf-fluff-Effekt nicht.

kaita
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 04.05.2011, 11:31
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8057

Re: Alle Stränge für ein Kleidungsstück gemeinsam waschen?

Beitrag von kaita » 04.03.2012, 10:35

:)) Genau das habe ich auch schon ausprobiert, also beim Weben vorher nicht waschen. Das gibt wirklich ein ganz anderes Ergebnis. Ist allerdings manchmal etwas mühsam, wenn man Kettfäden schert, die sich gerne verkringeln, dann muss man wirklich häufig abbinden.

Ansonsten wasche ich alles zusammen bei grösseren Strickprojekten, weil ich auch erst alle Singles spinne, bevor ich zwirne. Je nachdem was man wäscht, ist es schon sinnvoll zusammen zu waschen, wg. Wassertemperatur und sonstiger Behandlung. Bei superwash ausgerüsteten Fasern macht es wahrscheinlich keinen Unterschied.

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Alle Stränge für ein Kleidungsstück gemeinsam waschen?

Beitrag von Rayarosa » 04.03.2012, 11:26

Hat auch jemand Erfahrungen, was dabei herauskommt, wenn man die versponnene Wolle ungewaschen verstrickt oder verhäkelt?

LG Rayarosa

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Alle Stränge für ein Kleidungsstück gemeinsam waschen?

Beitrag von Asilanom01 » 04.03.2012, 11:30

Ui, die Antwort würde mich auch interessieren. Ich hätte Angst, dass das Teil sich bei der ersten Wäsche total verzieht, oder anschließend zwei Nummern kleiner ist.
Kann man an Hand einer Strickprobe, die man wäscht, den Grad des Einlaufens halbwegs solide voraussagen?

Gruß
Asilanom
Viele Grüße
Asilanom

kaita
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 04.05.2011, 11:31
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8057

Re: Alle Stränge für ein Kleidungsstück gemeinsam waschen?

Beitrag von kaita » 04.03.2012, 12:38

Ungewaschen verstickt habe ich noch nie. Zum einen wird das Gestrickte mit Sicherheit kleiner und fester zum anderen habe ich keine Lust mit Garn zu stricken, in dem noch aktiver Drall drin ist. Man könnte es mal probieren bei etwas, das nicht passen muss, oder beim Strickfilzen, da ist es vielleicht sogar gut, wenn das Garn vorher nicht gewaschen wurde.

Die Göttin (aka Judith MacKenzie) sagt jedenfalls immer:
Fürs Stricken waschen
Fürs Weben nicht waschen (s.o.)

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Alle Stränge für ein Kleidungsstück gemeinsam waschen?

Beitrag von Sephrenia » 04.03.2012, 13:01

Beim Strickfilzen verarbeite ich die Garne tatsächlich meist ungewaschen. Fürs Weben würde ich in Zukunft (ich fange ja erst an) auch ungewaschen Garne verwenden. Auch wenn man Sachen strickt, wo es auf Größe und Passform nicht ankommt (Tücher z.B.) kann man sicher das Garn auch ohne vorheriges Entspannungsbad verarbeiten. Bei allem, wo mir eine bestimmte Maschendichte und genaue Maße wichtig sind (Jacken, Pullis, Socken...) wäre mir das aber zu riskant, je nach Faser verändert sich das Garn ja doch noch ganz erheblich beim waschen. Man könnte natürlich auch die Maschenprobe waschen (soll man ja eigentlich eh). Aber ich mags einfach mit der schönen weichen, aufgeplusterten Wolle zu stricken ;) .

LG Kiki

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Alle Stränge für ein Kleidungsstück gemeinsam waschen?

Beitrag von Klara » 05.03.2012, 12:26

Ich strick' ohne Entspannungsbad wenn

1. es schnell gehen muss. Als ich Dienstag beschlossen habe, dass ich Samstag ein Geschenk aus einer bestimmten Wolle brauche und die Rohwolle noch nicht gewaschen war, habe ich das Einfachgarn direkt von der Spule verstrickt. Als die ersten 20 cm gestrickt waren, habe ich das Ende ins heisse Wasser getaucht, im Handtuch ausgedrückt - passt schon - weitergestrickt.

2. Das fertige Stück in der Waschmaschine gefilzt werden soll. Ich hab' was gegen unnötige Arbeit.

3. Eventuell Lochmuster-Tücher. Die werden sowieso gewaschen und aufgespannt - da kommt's weder so genau auf den Durchmesser noch auf die Abmessungen des ganzen Teils an. (Als ich allerdings die Wolle für den Rand meines orangen "Herbst"-Tuches nachspinnen musste, habe ich sie gewaschen - weil auch die alte Wolle gewaschen war - und mit Entsetzen festgestellt, dass sie danach viel zu dick war. Also noch mal dünner gesponnen).

Ich wasche, wenn

1. Die Wolle zum Verkauf angeboten wird.

2. Ein Teil der zum Projekt bestimmten Wolle schon gewaschen ist.

3. Es auf den Zentimeter passen muss.

4. Ich irgendwelche Zweifel bezüglich der Faser oder der Farbe habe.

(Also eigentlich fast immer, weil die meiste Wolle erst mal mit Banderole in den Verkauf geht und ich mich dann für meine Projekte in meinem Wollangebot bediene).

Welche Wolle wie stark "einläuft" lernt man mit Erfahrung (je feiner und gewellter die Faser, umso mehr). Mohair verändert sich beim Waschen praktisch gar nicht. Angora "muss" gewaschen und dabei gewalkt werden, damit die Härchen verankert werden. Merino & Co. (auch feine Vendéen) kann den Durchmesser fast verdoppeln und die Länge fast halbieren. Gotland-Kammzug, im kurzen Auszug dicht gesponnen, verliert nicht an Länge, genausowenig wie meine Thônes et Marthod. Usw., undsofort...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Alle Stränge für ein Kleidungsstück gemeinsam waschen?

Beitrag von Rayarosa » 08.03.2012, 09:42

Nachdem ich gelesen hatte, hatte ich einen richtigen Schrecken. Jetzt sind vier Stränge baden gewesen und haben sich zum Glück kaum verändert. Die braune Wolle ist etwas aufgeflufft und die graue hat sich eigentlich gar nicht verändert.
Da ich keine Haspel habe, kann ich zur Lauflänge vorher und nachher nichts sagen. :rolleyes:

Sehr froh bin ich aber darüber, dass der Drall stimmt und nicht plötzlich eine böse Überraschung aus der Wanne kam. :] ... Puhh ... :)

Dann muss ich wohl etwa 200 Knäuel wieder zum Strang wickeln und waschen - sicherheitshalber. :silly:

Nur die Hundewolle ist außen vor, da die ja eh nach dem Spinnen gewaschen wird.

Danke für diesen Thread hier!

LG Rayarosa

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“