Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule?
Moderator: Claudi
- LuckyTino
- Kammzug
- Beiträge: 336
- Registriert: 22.01.2012, 15:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54293
- Wohnort: Trier
Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule?
Hallo,
ich bin am überlegen, ob es möglich ist, mit einer anderen Spule mit einem anderen Spulenwirteldurchmesser, meinen einfädigen "Traktor" etwas schneller zu machen, d.h. eine höhere Übersetzung hinzubekommen.
Ich habe mal ausgemesse, die Spule ist insgesamt 22,5 cm lang, der größere Wirtel hat einen Außendurchmesser von 11,5 cm und der kleinere von 9 cm. Das "Schwungrad" hat einen Außendurchmesser von 46 cm.
Das "Loch" in der Mitte der Spule hat ca. 0,5 cm Durchlass.
Hättet Ihr für mich einen Vorschlag, welche "Standardspule", vom welchem Anbieter evtl. passen könnte.
ich bin am überlegen, ob es möglich ist, mit einer anderen Spule mit einem anderen Spulenwirteldurchmesser, meinen einfädigen "Traktor" etwas schneller zu machen, d.h. eine höhere Übersetzung hinzubekommen.
Ich habe mal ausgemesse, die Spule ist insgesamt 22,5 cm lang, der größere Wirtel hat einen Außendurchmesser von 11,5 cm und der kleinere von 9 cm. Das "Schwungrad" hat einen Außendurchmesser von 46 cm.
Das "Loch" in der Mitte der Spule hat ca. 0,5 cm Durchlass.
Hättet Ihr für mich einen Vorschlag, welche "Standardspule", vom welchem Anbieter evtl. passen könnte.
Zuletzt geändert von Greifenritter am 13.03.2012, 01:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Mehrfachsatzzeichen aus Titel entfernt (stören die Suchfunktion - siehe Forenregeln)
Grund: Mehrfachsatzzeichen aus Titel entfernt (stören die Suchfunktion - siehe Forenregeln)
Viele Grüße
Lucky Tino
Lucky Tino
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule??
Hallo Tino,
kleinerer Wirtel geht beim einfädigen spinnrad immer. Bist du sicher, dass das nur 5 mm Lagerdurchmesser in der Spule sind? Das wäre schon sehr klein. Louet z.B. hat 6 mm. Hast du mit einem Messchieber gemessen?
Ansonsten selber bauen und die Lager direkt auf Kugellager "pimpen". Wenn man kürzee Spulen verwendet, kann man einfach vorne am Spinnflügelschaft eine Kunstoffhülse aufsetzen, z.B. einen zurechtgesägten alten Kugelschreiber, damit sich die Spule nicht nach vorne arbeitet beim Spinne.
LG Brigitte
kleinerer Wirtel geht beim einfädigen spinnrad immer. Bist du sicher, dass das nur 5 mm Lagerdurchmesser in der Spule sind? Das wäre schon sehr klein. Louet z.B. hat 6 mm. Hast du mit einem Messchieber gemessen?
Ansonsten selber bauen und die Lager direkt auf Kugellager "pimpen". Wenn man kürzee Spulen verwendet, kann man einfach vorne am Spinnflügelschaft eine Kunstoffhülse aufsetzen, z.B. einen zurechtgesägten alten Kugelschreiber, damit sich die Spule nicht nach vorne arbeitet beim Spinne.
LG Brigitte
- LuckyTino
- Kammzug
- Beiträge: 336
- Registriert: 22.01.2012, 15:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54293
- Wohnort: Trier
Re: Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule??
Ich habe "einfach" ein Lineal draufgehalten,
ich denke 6 mm würde wahrscheinlich optimal passen...
Leider habe ich keinen Messchieber zu Hause, mein Mann hat einen im Hobbykeller, da ich hier noch nicht darin gearbeitet habe, weiß ich nicht wo er liegt.

Leider habe ich keinen Messchieber zu Hause, mein Mann hat einen im Hobbykeller, da ich hier noch nicht darin gearbeitet habe, weiß ich nicht wo er liegt.
Viele Grüße
Lucky Tino
Lucky Tino
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule??
Du solltest da schon sehr exakt messen. Ich habe schon viel Abrieb an Spinnflügeln gesheen, d.h sie waren wesentlich kleiner geworden. Andererseits bekommst du ein 6 mm Kugellager sehr schlecht bis gar nicht auf exakt 6 mm Spinnflügelachsendurchmesser. Nylonlager bane da immer etwas Spiel. Hast du niemanden in der Nähe, der/die ein Louet hat? Dann könntes du das testen. Dann wären die neuen Louet-Spulen mit drei Geschwindigkeiten etwas für dich.
LG Brigitte
LG Brigitte
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule??
Du schreibst von größeren Wirtel und und kleinerm Wirtel und du schreibst von einfädigem Spinnrad - alles richtig?
Ein Bild wäre wunderbar.
Wenn es ein einfädiges Spinnrad ist, kann jeder Drechsler eine vorhandene Spule / den Wirtel der Spule kleiner drehen oder eine neue Spule anfertigen. Bei dir würden Spulenwirtel von 6 cm oder gar 4 cm denkbar sein
Ein Bild wäre wunderbar.
Wenn es ein einfädiges Spinnrad ist, kann jeder Drechsler eine vorhandene Spule / den Wirtel der Spule kleiner drehen oder eine neue Spule anfertigen. Bei dir würden Spulenwirtel von 6 cm oder gar 4 cm denkbar sein
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- LuckyTino
- Kammzug
- Beiträge: 336
- Registriert: 22.01.2012, 15:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54293
- Wohnort: Trier
Re: Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule??
Bild:
Die Innenweite des Spinnflügels ist 12,5 cm die Spule läuft auf Nylonlagern, leider ist mein Baumwollantriebsfaden dreckig geworden, denn ich habe ihn mir gestern beim Spulen zwischen Knecht und Schwungrad eingeklemmt und "aufgeribbelt" es wird höchste Zeit für einen Pur Riemen, allerdings würde ich mir, wenn ich eine passende Spule von Ashford oder Kromski finde, diese beim Wollschaf mitbestellen.
Mit 200g verzwirnter Wolle ist die Spule fast voll, sie ist wirklich riesig.
Das ist NICHT der dünnste Faden,der zu machen ist, sondern das wird mein erster Versuch ein Single zu spinnen.Die Innenweite des Spinnflügels ist 12,5 cm die Spule läuft auf Nylonlagern, leider ist mein Baumwollantriebsfaden dreckig geworden, denn ich habe ihn mir gestern beim Spulen zwischen Knecht und Schwungrad eingeklemmt und "aufgeribbelt" es wird höchste Zeit für einen Pur Riemen, allerdings würde ich mir, wenn ich eine passende Spule von Ashford oder Kromski finde, diese beim Wollschaf mitbestellen.
Mit 200g verzwirnter Wolle ist die Spule fast voll, sie ist wirklich riesig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Lucky Tino
Lucky Tino
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule??
Also
Da ich mit dem Moswolt ein sehr ähnliches Rad habe.
Zu ner Rennsemmel machst Du das Damman auch mit anderen Spulen nicht.
Der Gesamtaufbau ist nun mal eher klobig.
Mein Moswolt hat 3 versch. Übersetzungen weil meine Spulen auf der eine Seite 2 und auf der anderne Seite 1 Übersetzung haben.
Dürfte also ähnlich wie bei Dir von der Bauart sein, mit Spulenwirtel in 2 versch. Größen zum umdrehen.
Große Spulen und hohe Übersetzungen beissen sich meist ein bißerl.
Ganz ehrlich, wenn Du auf Dauer viel schneller spinnen willst , hol Dir ein zweites, bzw. anderes Rad.
Ich halte nicht viel davon ein Rad mit bestimmten Eigenschaften in was anderes zu "verwandeln". Meist gelingt das nicht wirklich zufriedenstellend, weil es für höhere Übersetzungen mehr braucht als nur kleinere Spulenwirtel .
z.B. wird das Tretverhalten, der Tretfluß stark gebremst ,ist anstrengender wenn man so kleine Wirtel hat. Dazu ist das Damman meiner Meinung nach nicht ausgelegt.
Danke fürs Bild, hat sich überschnitten
Der Faden ist im übrigen schon super dünn
Karin
Da ich mit dem Moswolt ein sehr ähnliches Rad habe.
Zu ner Rennsemmel machst Du das Damman auch mit anderen Spulen nicht.
Der Gesamtaufbau ist nun mal eher klobig.
Mein Moswolt hat 3 versch. Übersetzungen weil meine Spulen auf der eine Seite 2 und auf der anderne Seite 1 Übersetzung haben.
Dürfte also ähnlich wie bei Dir von der Bauart sein, mit Spulenwirtel in 2 versch. Größen zum umdrehen.
Große Spulen und hohe Übersetzungen beissen sich meist ein bißerl.
Ganz ehrlich, wenn Du auf Dauer viel schneller spinnen willst , hol Dir ein zweites, bzw. anderes Rad.
Ich halte nicht viel davon ein Rad mit bestimmten Eigenschaften in was anderes zu "verwandeln". Meist gelingt das nicht wirklich zufriedenstellend, weil es für höhere Übersetzungen mehr braucht als nur kleinere Spulenwirtel .
z.B. wird das Tretverhalten, der Tretfluß stark gebremst ,ist anstrengender wenn man so kleine Wirtel hat. Dazu ist das Damman meiner Meinung nach nicht ausgelegt.
Danke fürs Bild, hat sich überschnitten
Der Faden ist im übrigen schon super dünn

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- LuckyTino
- Kammzug
- Beiträge: 336
- Registriert: 22.01.2012, 15:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54293
- Wohnort: Trier
Re: Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule??
Danke Karin,
ehrlich gesagt habe ich befürchtet dass Du sowas schreibst.
Versteh das jetzt nicht falsch, ich will Dich damit nicht angreifen, aber ich habe schon, soo viele ähnliche Threads hier gelesen. Und manchmal denkt man als Anfänger, man hätte den Stein der Weisen gefunden.
Also doch sparen, sparen und Geduld... ach die fällt mir so schwer.
ehrlich gesagt habe ich befürchtet dass Du sowas schreibst.

Also doch sparen, sparen und Geduld... ach die fällt mir so schwer.
Viele Grüße
Lucky Tino
Lucky Tino
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule??
Nö , das ist kein Problem 
Kann Dich gut verstehen, weils mir ähnlich ging, damals vor mhh ich glaub 5 Jahren.
Weiss gar nicht mehr genau, seit wann ich das Lendrum schon habe.
Karin

Kann Dich gut verstehen, weils mir ähnlich ging, damals vor mhh ich glaub 5 Jahren.
Weiss gar nicht mehr genau, seit wann ich das Lendrum schon habe.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule??
Ähm, WIE dünn willst Du denn noch?LuckyTino hat geschrieben:Bild:Das ist NICHT der dünnste Faden,der zu machen ist, sondern das wird mein erster Versuch ein Single zu spinnen.
Die Innenweite des Spinnflügels ist 12,5 cm die Spule läuft auf Nylonlagern, leider ist mein Baumwollantriebsfaden dreckig geworden, denn ich habe ihn mir gestern beim Spulen zwischen Knecht und Schwungrad eingeklemmt und "aufgeribbelt" es wird höchste Zeit für einen Pur Riemen, allerdings würde ich mir, wenn ich eine passende Spule von Ashford oder Kromski finde, diese beim Wollschaf mitbestellen.
Mit 200g verzwirnter Wolle ist die Spule fast voll, sie ist wirklich riesig.
Nähfaden kann man kaufen....
Verwunderte Grüße, Ester
(bekennender mitteldünn-Spinner

- LuckyTino
- Kammzug
- Beiträge: 336
- Registriert: 22.01.2012, 15:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54293
- Wohnort: Trier
Re: Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule??
Noch dünner... denn das wird zweifach gezwirnt und gebadet ein Faden, den ich mit mindestens fünfer Nadeln verstricken muss.Vivilein hat geschrieben:
Ähm, WIE dünn willst Du denn noch?
Nähfaden kann man kaufen....
Verwunderte Grüße, Ester
(bekennender mitteldünn-Spinner)
Ich liebe Wolle in Sockenwollstärke und hätte das gerne mindestens dreifach verzwirnt, damit es haltbar wird.
Also will ich ich "Nähgarn" spinnen, außerdem nervt es wenn ich nach dem Ausziehen ein paar Sekunden warten muss, bis ich den Faden einlaufen lassen kann, sonst fällt mir das ganze auseinander. Außerdem ist die Spule wirklich riesig und so wirkt der Faden sehr dünn.
Viele Grüße
Lucky Tino
Lucky Tino
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule??
Ein bischen Bastelei gefällig??
Die Spule ist lang und groß genug. Es sollte möglich sein, am kleineren Ende einen zweiten Wirtel einzubauen.
Wir kasteln einen Wirtel aus Kork, dauert nicht lange und hält bestimmt nicht die ewigkeit, aber zum ausprobieren und versuchen ist es auf alle Fälle gut.
Wir benötigen Kork (Sekt oder Weinflasche), Pappe und Kleber
Scheide Korkstückchen aus, Abmessungen ca. 5 x 5 x 15 mm
Stelle die Spule senkrecht und klebe diese Stückchen innen an den Wirtel. Aus dem Kern der Spule bildet sich der neue Wirtel. Trocknen lassen.
2 Pappscheiben schneiden und die Mitte mit Durchmesser 13 mm ausscheiden. Die Pappscheiben von außen zur Mitte aufscheiden, so dass man sie auf den Spulenkern aufstecken kann. Nach dem versetzten verkleben ist die Pappe stabil genug und verhindert, dass die Wolle auf den Wirtel kommt.
Die fest angeklebten Korkstücke mit einer Feile glatt schleifen und eine umlaufende Nut für den Antriebsfaden einarbeiten. Die Pappscheibe am Kork festkleben und trocknen lassen.
Der Versuch kann beginnen, auch wenn es kein ganz schnelles Rad wird ( sie vorhergehender Artikel)
Die Spule ist lang und groß genug. Es sollte möglich sein, am kleineren Ende einen zweiten Wirtel einzubauen.
Wir kasteln einen Wirtel aus Kork, dauert nicht lange und hält bestimmt nicht die ewigkeit, aber zum ausprobieren und versuchen ist es auf alle Fälle gut.
Wir benötigen Kork (Sekt oder Weinflasche), Pappe und Kleber
Scheide Korkstückchen aus, Abmessungen ca. 5 x 5 x 15 mm
Stelle die Spule senkrecht und klebe diese Stückchen innen an den Wirtel. Aus dem Kern der Spule bildet sich der neue Wirtel. Trocknen lassen.
2 Pappscheiben schneiden und die Mitte mit Durchmesser 13 mm ausscheiden. Die Pappscheiben von außen zur Mitte aufscheiden, so dass man sie auf den Spulenkern aufstecken kann. Nach dem versetzten verkleben ist die Pappe stabil genug und verhindert, dass die Wolle auf den Wirtel kommt.
Die fest angeklebten Korkstücke mit einer Feile glatt schleifen und eine umlaufende Nut für den Antriebsfaden einarbeiten. Die Pappscheibe am Kork festkleben und trocknen lassen.
Der Versuch kann beginnen, auch wenn es kein ganz schnelles Rad wird ( sie vorhergehender Artikel)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule??
Kromski könnte 6 mm Spinnflügelachsendurchmesser haben, Ashford definitiv nicht. Die haben zöllige Maße 1/4 Zoll. Das passt garantiert nicht. Das Wollschaf nimmt übrigens in absehbarer Zeit Louet dazu, soweit ich weiß kannst du davon schon etwas bestellen.
Warum solletst du dein Spinnrad jetzt nicht mit 18 Euro Einsatz für eien Spule zu eienr kleinen Rennschnecke machen? Die Loeuts kann man mit den spulen auch ganz schön fix betreiben.
LG Brigitte
Warum solletst du dein Spinnrad jetzt nicht mit 18 Euro Einsatz für eien Spule zu eienr kleinen Rennschnecke machen? Die Loeuts kann man mit den spulen auch ganz schön fix betreiben.
LG Brigitte
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule??
Zum Tipp von Mathias fällt mir noch was ein: Vielleicht geht's auch ohne die Korkstückchen? Also mit dem Spulenkern selbst als Wirtel? Man bräuchte nur eine Möglichkeit, die Pappscheibe - oder irgendwas anderes - so zu befestigen, dass sich die aufgewickelte Wolle und die Antriebsschnur nicht in die Quere kommen... Allerdings ist die jetzige PUR-Schnur dann zu lang, und mit Abschneiden wäre ich vorsichtig, so lange kein Ersatz im Haus ist (ich bin nämlich nicht überzeugt, dass meine Idee funktioniert, auch aus den von Shorty erwähnten Gründen - aber kostet ja wirklich nicht viel, das auszuprobieren...)
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule??
Dein Tip könnte nur zum Testen trotzdem klappen, weil man den Spinnkopf meines Wissens wie beim Moswolt höher ziehen kann. Wird dann zwar kopflastiger, aber für nen Versuch wohl kein Problem.
Versuch macht klug.
Karin
Versuch macht klug.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.