Fange jetzt auch mit dem weben an
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Faden
- Beiträge: 523
- Registriert: 27.05.2008, 02:11
- Land: Deutschland
Re: Fange jetzt auch mit dem weben an
30 Karten in 30 Minuten?!
Klingt schwer nach Endlosaufzug... *neid*
Schade, dass ich das an meinem geschlossenen Webrahmen nicht hinbekomme. :-/
Klingt schwer nach Endlosaufzug... *neid*
Schade, dass ich das an meinem geschlossenen Webrahmen nicht hinbekomme. :-/
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Fange jetzt auch mit dem weben an
Noora, natürlich im Endlosaufzug. 2 Randkarten, 28 Musterkarten alle Gleich. Sonst schaffe ich das auch nicht.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Fange jetzt auch mit dem weben an
So hab meine ersten 20 cm gewebt. Bin stolz wie Oskar. Aber Frau muß echt noch lernen wie man den passenden Schußfaden zu den Kettfäden auswählt. Ich hab beim Wolle kaufen echt daneben gegriffen. Aber jetzt hab ich was passendes und es ist schön. Fast Fehlerlos und die Kanten sind auch nicht schlecht.
Leider kommen die Farben nicht so doll rüber. In Echt ist es noch viel schöner. Muster: Köper, Kette:Baumwolle, Schußfaden: Melierte Wolle in Hell und dunkel Blau..
Leider kommen die Farben nicht so doll rüber. In Echt ist es noch viel schöner. Muster: Köper, Kette:Baumwolle, Schußfaden: Melierte Wolle in Hell und dunkel Blau..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Fange jetzt auch mit dem weben an
So mein erster Schal ist fertig. Freu!
Da ich einen kleinen Fehler in der Bestückung des Webblattes habe/Ein mal doppelte Fadenzahl/ hab ich jetzt alles abgeschnitten und steche das Webblatt neu. Ich lerne halt noch.
Da ich einen kleinen Fehler in der Bestückung des Webblattes habe/Ein mal doppelte Fadenzahl/ hab ich jetzt alles abgeschnitten und steche das Webblatt neu. Ich lerne halt noch.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Fange jetzt auch mit dem weben an
Foto 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Fange jetzt auch mit dem weben an
Der ist wunderschön!
LG Katja
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Fange jetzt auch mit dem weben an
Der sieht toll aus! Schön Kombination von Kette und Schuss!
Liebe Grüße,
Anne
Liebe Grüße,
Anne
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Fange jetzt auch mit dem weben an
Wunderschöne Farbkombi.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Fange jetzt auch mit dem weben an
Sehr schön, ich liebe ja solche Blau-Grün Kombinationen!
LG Kiki
LG Kiki
- Gartenliese
- Faden
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.04.2011, 22:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24105
- Wohnort: Kiel
Re: Fange jetzt auch mit dem weben an
Der Schal sieht wunderschön aus!
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese
Petra, die Gartenliese
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Fange jetzt auch mit dem weben an
So nachdem ich jetzt zwei mal einen Schal in Köpertechnik gewebt hatte mußte jetzt was anderes gemacht werden. Die Kette ist ja noch lang.
Uns hat man im Webkurs die Anna Technik gezeigt. Keine Ahnung wie das wirklich heißt. Ich schieße von der einen Seite mein Schiffchen durch das Gewebe umwickle dort einen Faden in einer anderen Farbe und ziehe diesen dann zurück in das Gewebe. Es entstehen schöne Streifen. Das ganze dauert etwas länger. Bin gespannt wie es so weiter geht. Es soll mal eine Tasche geben.
PS: Die Farben des Webstück sind vollkommen anders. Ist halt Neonlicht.
Grundgewebe ist Schaft 1 und Schaft 4 beim nächsten mal Schaft 2 und 3. Keine Ahnung wie das heißt. Aber diese Kette ist meine Probierkette.
Uns hat man im Webkurs die Anna Technik gezeigt. Keine Ahnung wie das wirklich heißt. Ich schieße von der einen Seite mein Schiffchen durch das Gewebe umwickle dort einen Faden in einer anderen Farbe und ziehe diesen dann zurück in das Gewebe. Es entstehen schöne Streifen. Das ganze dauert etwas länger. Bin gespannt wie es so weiter geht. Es soll mal eine Tasche geben.
PS: Die Farben des Webstück sind vollkommen anders. Ist halt Neonlicht.
Grundgewebe ist Schaft 1 und Schaft 4 beim nächsten mal Schaft 2 und 3. Keine Ahnung wie das heißt. Aber diese Kette ist meine Probierkette.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Fange jetzt auch mit dem weben an
Die Farbeinteilung finde ich klasse - interessant auch, dass du das mit dem Umwickeln schreibst - ich habe mal in einem Webbuch gelesen, wo die Blöcke einfach nebeneinander gesetzt wurden und ich konnte mir nie so recht vorstellen, dass das wirklich halten kann....
Schöne Grüße,
Anne
Schöne Grüße,
Anne
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Fange jetzt auch mit dem weben an
Ich kenn die Technik von Penzberg von der Bildweberei. Klasse!!
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 26
- Registriert: 13.07.2011, 10:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86866
- Kontaktdaten:
Re: Fange jetzt auch mit dem weben an
Hey Blue,
das schaut richtig fein aus. Was man so alles aus einer Schalkette machen kann!! Weben ist doch eine tolle Sache nur halt die lange Vorarbeit. Aber: vor dem Vergnügen kommt die Arbeit.
Mit lieben Grüßen
Dagmar
das schaut richtig fein aus. Was man so alles aus einer Schalkette machen kann!! Weben ist doch eine tolle Sache nur halt die lange Vorarbeit. Aber: vor dem Vergnügen kommt die Arbeit.
Mit lieben Grüßen
Dagmar
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Fange jetzt auch mit dem weben an
Wie es auf dt. heißt weiß ich nicht, aber auf engl. ist es clasped weft... ich hab so auch schon einen Schal gemacht, das macht SpaßBlue hat geschrieben:So nachdem ich jetzt zwei mal einen Schal in Köpertechnik gewebt hatte mußte jetzt was anderes gemacht werden. Die Kette ist ja noch lang.
Uns hat man im Webkurs die Anna Technik gezeigt. Keine Ahnung wie das wirklich heißt. Ich schieße von der einen Seite mein Schiffchen durch das Gewebe umwickle dort einen Faden in einer anderen Farbe und ziehe diesen dann zurück in das Gewebe. Es entstehen schöne Streifen. Das ganze dauert etwas länger. Bin gespannt wie es so weiter geht. Es soll mal eine Tasche geben.
PS: Die Farben des Webstück sind vollkommen anders. Ist halt Neonlicht.
Grundgewebe ist Schaft 1 und Schaft 4 beim nächsten mal Schaft 2 und 3. Keine Ahnung wie das heißt. Aber diese Kette ist meine Probierkette.