Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Beitrag von shorty » 22.02.2012, 20:03

Ich schwöre ja auch auf Pur Riemen :-) Nen Versuch wert, wie Dirgis schreibt!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Beitrag von LuckyTino » 22.02.2012, 22:08

Ihr seid sooo super.... :danke: :bussi:

Ich wollte sowieso nochmal beim Wollschaf bestellen, da werden dann neben Spinnbarem und Farben wohl auch noch ein Pur Riemen in den Korb hüpfen. Jetzt muss nur noch mein Krankengeld ankommen.... dann kanns losgehen. (Ich bin seit Anfang Dezember mit Bronchitis lahmgelegt und die erhöhte Temperatur und schlechten Blutwerte wollen einfach nicht weichen, ich bin oft sooo schlapp... .genug gejammert, weiter im Text)

Bis dahin wird die angesponnene Spule noch ein bisschen ruhen und ich werde mich mit meinem bunten Kammzug vergnügen, das soll ein Landlust Tuch werden, dann kann es auch etwas dicker sein.
Viele Grüße

Lucky Tino

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Beitrag von Klara » 23.02.2012, 11:36

1. PUR-Riemen ist gut - habe ich auch fast überall. Leder ginge angeblich auch, hat ein lederverarbeitender Kollege gesagt, als ich nach Quellen für PUR-Riemen gefragt habe (falls jemand Ideen hat... Ich weiss, in D im gutsortieren Spinnfachgeschäft - aber ich habe keine Lust, viel Porto zu zahlen - oder zig Sachen mitzubestellen, damit sich's rentiert - für ein Material das auch die französische Industrie für irgendwas braucht und irgendwo hier bezieht...)

2. Spulenkern verdicken hilft, den Zug auf den Faden zu verringern (und zwar sowohl für die haltende Hand als auch für den Faden selbst). An der Übersetzung ändert das natürlich nichts, sprich, man muss noch genauso viel treten. Aber wenigstens hat man nicht mehr das Gefühl, dass einem der Faden aus der Hand gerissen wird. (Und wer denkt, dass Spulenkern verdicken den Zug nicht verringert, der hat nicht genug verdickt - packt mal so viel Material drauf, dass nur noch 1 cm für Faden übrig bleibt.)

3. Moswohlt - Lendrum ist ein Weg, meiner war aber Mazurka - Henkys - Polonaise - Countryspinner. Was bedeutet, ob Spulen- oder Flügelbremse ist keine Frage von Anfänger oder Fortgeschrittener, sondern schlicht eine Frage des zu spinnenden Garns (dünn = Spulenbremse, dick = Flügelbremse, vereinfacht gesagt). Und ob man auf Dauer lieber ein Spinnrad mit mehreren Spinnköpfen oder zwei verschiedene Räder hat, kommt darauf an, wie viel Platz man hat, wie sehr einem der Spinnradumbau auf den Wecker geht und wie gross die Wahrscheinlichkeit ist, dass man mal zu zweit spinnen will.

4. gute, kleine Spindel statt zweitem Rad ist auch eine gute Idee. Zum Zwirnen geht das Damman dann wieder.

Ciao, Klara

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Beitrag von Tulipan » 23.02.2012, 14:27

In Frankreich gibt es doch auch einen gut sortierten Spinnfachhandel:

alysse-créations

oder spricht etwas gegen den Laden? Ich überlege nämlich, ob ich in die Yak-Wolle investiere.

lG
Tulipan

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Beitrag von Klara » 23.02.2012, 15:39

Gegen den Laden spricht gar nichts - da habe ich meine Trommelkarde her - aber ich wusste gar nicht, dass Sandrine jetzt auch PUR-Schnüre hat... Wobei ich den Preis von 4 €/m ziemlich happig finde...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Lockige
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 670
Registriert: 06.10.2010, 14:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25884
Wohnort: Viöl

Re: Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Beitrag von Lockige » 26.02.2012, 21:21

Klara hat geschrieben: 2. Spulenkern verdicken hilft, den Zug auf den Faden zu verringern (und zwar sowohl für die haltende Hand als auch für den Faden selbst). An der Übersetzung ändert das natürlich nichts, sprich, man muss noch genauso viel treten. Aber wenigstens hat man nicht mehr das Gefühl, dass einem der Faden aus der Hand gerissen wird. (Und wer denkt, dass Spulenkern verdicken den Zug nicht verringert, der hat nicht genug verdickt - packt mal so viel Material drauf, dass nur noch 1 cm für Faden übrig bleibt.)

Klara, danke für die klaren Worte. Hab heute mal Merino auf eine relativ volle Spule gesponnen und . . . ?
Es hat geklappt! Bin ganz happy. :D
Endlich!
Liebe Grüße aus Nordfriesland
Angie

Glück ist ansteckend und breitet sich in Netzwerken aus
E.v.Hirschhausen

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Beitrag von LuckyTino » 26.02.2012, 22:12

Ich werde morgen auch mal den Baumarkt aufsuchen und Isolierung für Heizungsrohre kaufen...
Viele Grüße

Lucky Tino

Benutzeravatar
Lockige
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 670
Registriert: 06.10.2010, 14:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25884
Wohnort: Viöl

Re: Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Beitrag von Lockige » 26.02.2012, 23:08

Das hab ich auch mal probiert, (bei einem Spinntreffen haben wir die Isolierung der Wasserleitung des Hausherren auseinandergenommen :D ) hat bei mir nicht geklappt. Die Isolation war auch zu weich und wurde beim Spinnen einfach zusammengedrückt. Erst heute hat der Tipp von Klara geklappt.
Versuch auch mal vorher die Spule mit einer derben Wolle ziemlich voll zu machen.
Viel Erfolg!
Liebe Grüße aus Nordfriesland
Angie

Glück ist ansteckend und breitet sich in Netzwerken aus
E.v.Hirschhausen

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“