spulenhalter hat geschrieben:...
Also - bleib ganz ruhig - du findest dein passendes Spinnrädchen.


Grüßles
SaLü
Moderator: Claudi
spulenhalter hat geschrieben:...
Also - bleib ganz ruhig - du findest dein passendes Spinnrädchen.
Tja, sowas kann sich aber sehr schnell ändernUnd so eine rasend-schnelle Super-Spinnerin werde ich in den nächsten Jahren bestimmt auch noch nicht, es soll ja ein Hobby bleiben und nicht in Akkord-Arbeit ausarten. Außerdem stelle ich eigentlich ganz "stinknormale" Garne her, Artyarn und so ist (noch lange) nicht mein Ding, bin eher für schlicht.
Soooo lange hat das bei mir nicht gedauert…spulenhalter hat geschrieben: Gegenwärtig hat dein Rad eine Übersetzung von 1:6. Wenn dein neues Rad Übersetzungen von 1:16 bis 1:20 hat bist dur erst einmal schon drei mal so schnell beim Spinnen und zwirnen oder anderes herum, du brauchst nur 1/3 so schnell treten.
Bis du dann das Rad "ausgefahren" hast vergeht wieder eine lange Zeit und Spinnen soll ja auch entspannen und nicht nur hetzen.
Das Rad muß ja nicht an die Grenzen stoßen ... Du könntest ja auch nach Bedarf eine Aufrüstung in Betracht ziehen. Dann wäre auch die Finanzierung Häppchenweise ...ankepu hat geschrieben:...
Ich möchte eben nicht ein Rad, dass in 1-2 Jahren wieder an die Grenzen stößt und ich mich erneut umgucken muss. Aber, wie gesagt, es geht eben nur in einem gewissen finanziellen Rahmen..