Hallo Claudia, es kommt auch darauf an, warum Du so dünn spinnen willst. Ich nehme mal an, Du willst den schönen Farbverlauf Deiner handgefärbten Kammzüge genießen. Viele der erfahrenen Spinnerinnen hier produzieren z.B. zwei- oder dreifach gezwirnte Fäden, die doppelt so dünn sind wie meine Singlefäden.farbenfaden hat geschrieben: Auf einmal habe ich jedoch richtig Lust , handgefärbte Kammzüge zu Singles zu verarbeiten.
Dünneres Garn ist jedoch beim Umspulen auch schon mal gerissen.
Wie dünn schafft ihr das?

Das heißt, wenn es Dir gut gelingen würde, einen hauchdünnen Faden mit starkem Drall zu spinnen, bietet sich ja auch das Navajozwirnen an, der Farbverlauf bleibt erhalten und dünn ist dein Faden dann vielleicht auch.
Ich persönlich finde es aber auch nicht schlimm, wenn der einfache Faden schon mal reißt beim Spulen, da weiß ich, dass der Rest stabil ist und dann nicht beim Stricken reißt.
Es eignet sich auch nicht jedes Material
Das dünnste was ich bisher hingekriegt habe, war mit Alpaka. Aber auch Lincoln oder BFL gehen z.B. gut.
Für mich ist z.B. Merinowolle völlig ungeeignet für Singles, das sehen andere aber anders.