OT re "portable hole": Merchwürdich aber, dass des Panthers aufrollbares Loch in der einschlägigen Literatur nirgends erwähnt wird. Wahrscheinlich wieder so ein Bielefeld-Effekt

Beste Grüße -- Thomas
Moderator: Claudi
Also ... im Gegensatz zum Delta, wo man ja wirklich seeeeehr genau 'treffen' muß, um den Faden ruhig am Laufen zu halten, war/ist das bei dem Selbstbaujumbo kein Problem ... den hatte ich nämlich auch auf der Terrasse im Einsatz, also ohne Poäng dafür mit schaukelndem Hängestuhlthomas_f hat geschrieben:Die echten Zuppeleien treten ja auch nur bei Fadenzuführung von ziemlich seitlich auf, wo der Faden mit einem ziemlichen Knick ins Loch läuft. Wenn der Faden gerade, also in Richtung der Flügelachse ankommt, gibt es höchstens ein Tanzen, aber der Fadenweg verkürzt/verlängert sich nicht bei jeder Flügelumdrehung. Das Tanzen stört bei einigermaßen Abstand Hand--Einzugsloch auch eher weniger und strapaziert vor allem den werdenden Faden nicht.
OT re "portable hole": Merchwürdich aber, dass des Panthers aufrollbares Loch in der einschlägigen Literatur nirgends erwähnt wird. Wahrscheinlich wieder so ein Bielefeld-Effekt
Beste Grüße -- Thomas
Huhu Rigge,rigge hat geschrieben:Salue,![]()
kannst Du Deinen Holzwurm dazu bringen mir so ein Einzug wie auf Deinem Foto (am Spinnflügel) zu basteln???![]()
Mein .....wurm sagt nö,
rigge