Färben mit Ostereierfarben

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von shorty » 08.08.2011, 10:08

Oh da sind aber schöne Stränge dabei , sabber.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Sidhe » 08.08.2011, 21:18

Juhuuuuuu endlich habe ich einen Färbetopf und mich heut gleich mal frisch ans Werk gemacht :]
schließlich hat sich meine Freundin ja grüne Elfenschuhe zum Geburtstag gewünscht und da kann ich natürlich keine Zeit mehr verschwenden :totlach:
tja und wenn ich schonmal dabei bin, dacht ich mir....machste die anderen Tabletten auch gleich noch weg.
herausgekommen sind gut 200g grün und schätzungsweise 150g in rosa-lila-blau.
Das gelb hab ich mit etwas blau zu mehr grün vermischt und das restliche blau eben extra gefärbt. Übrig ist nur noch das doofe orange....was das in der Packung überhaupt zu suchen hat *gruml*
Das war meine zweite Färbung mit OE-Farben, aber die erste im Topf. Zuvor hatte ich das mal in der Mikrowelle gemacht...Ergebnis: die ganze Wohnung hat furchtbar gestunken, es ist viel zu viel Farbe nicht aufgesaugt worden und aus dem mitleidigen Orange ist ein Büschel Augenkrebs geworden...achja und die Wolle war stumpf (war aber auch vorher schon unangenehm anzufassen und lässt sich nun umso bescheidener verspinnen...)
ich werde in Zukunft wohl nur noch im Topf färben...dauert zwar länger, aber irgendwie macht es auch mehr Spaß und es stinkt immerhin nur unsere Waschküche (da ist nämlich nur ein Herd, aber keine Mikrowelle ;) )

hier nun auch die Bilder dazu:
Das Ausgangsmaterial ist Heidschnucke in hellgrau-grau, hier links daneben noch zu sehen. Und sie ist nicht zu stachelig für Schuhe...jedenfalls unversponnen noch nicht. Bin selbst etwas über die Weichheit verblüft :]
Bild
Die Farbtöne liegen irgendwo zwischen diesen beiden Bildern...das kommt schon so hin.
Bild
Das grün tropft hier noch auf so einem Malergitter ab...das lag gerade rum und ist mal eben zweckentfremdet worden (die Idee find ich immer toller :D )
Bild
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
betti
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 32
Registriert: 09.11.2011, 10:44
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2130

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von betti » 21.11.2011, 22:11

vor ein paar jahren habe ich auch mal schon fast verstaubte ostereierfarbe-färben probiert.

weisses sockengarn gekauft und los gings...

hier die ergebnisse...mit superleuchtenden farben..

Bild

Bild

seit dem hab ich vieeeel ostereierfarbe gebunkert aber noch keine zeit gehabt. aber es wird bald wieder soweit sein, weil ich schon 3 knäul wolle gekauft habe... :freu:

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Fantasia » 21.11.2011, 22:18

Hut ab, Betty, gefallen mir alle sehr gut und sind schön in Szene gesetzt!

Sag mal, wie bekommst Du das Grün so schon hell Gras-farbig hin?! Bei kam immer "Spinat" raus, egal ob zwei gelbe Tabletten + 1 grüne oder umgekehrtes Verhältnis. Ich will aber so ein helles wie bei Dir! Oder sind die Bilder heller, als die Wolle eigentlich ist?

Liebe Grüße

Fantasia

Benutzeravatar
betti
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 32
Registriert: 09.11.2011, 10:44
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2130

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von betti » 21.11.2011, 22:24

Hallo Fantasia,

ich verwende flüssige Farbe, vielleicht liegst daran, es ist wirklich so leuchtend hell. Ich habe damals die Wolle nicht "essiggebeizt" sondern sie aufgelegt, die Farben in Essigwasser angerührt und dann die Wolle mit Farbe bekleckert, das ganze in Frischhaltefolie gewickelt und 20 Minuten im Dampfkocheinsatz gedämpft. Und dann gespült. fertig

Die Farben sind nach, glaub es war vor 3 Jahren, noch immer leuchtend.
Zuletzt geändert von Claudi am 29.11.2011, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Groß- und Kleinschreibung angepasst - siehe Forenregeln. Claudi

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Fantasia » 22.11.2011, 12:29

Danke, Betti, für die schnelle Antwort! Habe es eigentlich ähnlich gemacht :eek:

Oder es liegt vielleicht doch an der Farbe: habe bisher immer nur die Tabletten von der Ostereierfarbe versucht. Also warte ich auf das Ostersortiment im nächsten Jahr, um mir dann mal flüssige Farben zuzulegen.

Liebe Grüße

Fantasia

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Adsharta » 22.11.2011, 13:34

Und bei mir wird das Grün immer sehr giftig, habe aber immer nur das Pulver verwendet.
lg Adsharta

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von stuart63 » 29.12.2011, 20:51

Ich krame nun wieder den thread hier raus, da ich wieder einen OE Färbeanfall bekommen habe.

Diesmal wollte ich zartere Farben und habe sie ordentlich verdünnt, aber heraus gekommen sind wieder Knallfarben, leider.

Mit dem Mischen hat es auch nicht wirklich hingehaut. Ich habe auf einen Teil grün 10 Teile Blau gegeben, aber das grün war davon so gut wie unbeeindruckt.

Ich habe hier bei vielen Färbungen so schöne zarte Farben gesehen, was mache ich falsch oder was macht Ihr anders? :eek:

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von stuart63 » 30.12.2011, 23:23

Schubschwups, ich weiß, es ist noch nicht Ostern, kann trotzdem irgend jemand uU. etwas dazu sagen?

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Adsharta » 30.12.2011, 23:35

Katja, welche OE-Farben hast du denn, die von Brauns, wo diese Hasen oben sind? Die gibts nämlich in D nicht und einige Färberinnen aus D haben sich schon beschwert, daß ihre Sachen immer so pastellig werden. Ich glaube die von Brauns sind einfach Knallfarben bei mir klappts auch nicht mit dem Pastelligen.
Vielleicht wird es mit Flüssigfarben pastelliger.
lg Adsharta

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von stuart63 » 31.12.2011, 10:19

Danke Adsharta, ja es waren die Tabletten von Braun. irgendwie war da keine Möglichkeit die Farben abzutönen, no way!!

Wenn man sie dann extrem verdünnt hatte, wurde es nicht irgendwie pastelliger oder schwächer sondern bräunlich.

Viellleicht sollte ich doch einmal versuchen Pastellfarben zu bekommen.

LG katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von LuckyTino » 09.02.2012, 17:46

Auch wenn es jetzt schon ein bisschen her ist, bei uns gibt es die ersten Ostereierfarben und ich habe zugeschlagen und mir Färbetabletten und Flüssig/Kaltfarben gekauft. Die Kaltfarben sind Pastellfarben und mussten für meine erste Wolle herhalten.
IMG_1800.JPG
Ich habe je zwei "Päckchen" Farbe mit 5 Esslöffeln EssigEssenz und 250ml warmem Wasser gemischt. Den Strang auf einem Backblech ausgebreitet (mehr als die 200g dürfte er auch nicht haben) und ab die Farbe drauf. Erst lila, dann blau dann grün. Ab mit dem nassen Strang in die Glasschüssel und 2x vier Minuten in die Mikrowelle bei 750 Watt dazwischen das obere nach unten gedreht, damit beides mal im Wasser liegt.

Beim Ausspülen kam nur ganz wenig blau heraus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße

Lucky Tino

Schigora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 252
Registriert: 06.07.2010, 09:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14532
Wohnort: bei Berlin

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Schigora » 09.02.2012, 17:55

ist schön geworden; ja, die Ostereierfarben sind bei mir auch bald wieder dran
Liebe Grüße
Schigora :)

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Scilla » 09.02.2012, 17:56

Ist doch super geworden, deine erste O-Eierfarbe. Zum Glück für uns Färber kommt die ja gleich nach den Weihnachtsmännern in die Geschäfte. Soll ich jetzt schon Osterhasen kaufen??

LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
Nica
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 04.11.2011, 15:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35689

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Nica » 23.02.2012, 13:57

Ich stand gestern vor den Ostereierfarben und war etwas überfordert :O Was ist denn besser? Die flüssigen oder die Tabletten? Gibts da einen Unterschied?

Lg
Nica

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“