Hundewolle mit was verzwirnen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von shorty » 21.02.2012, 16:06

Hier selbiges Spiel ;-)
Ist nicht zu ändern, sind wahrscheinlich nicht mehr abrufbar .
Die meisten Zwischenlager haben begrenzte Kapazität bzw. Lagerzeit.
Bzw. hat der Besitzer evtl selber gelöscht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von epsilontik » 21.02.2012, 20:24

@rayarosa: Das hat man davon, wenn man seine Ergebnisse nicht selber hostet und verwaltet, sondern stattdessen (kostenlos) in "the cloud" wirft. Tut mir leid, aber Du kannst sie hier noch mal ansehen:
Hundewolle
Band türkis
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von Hexe » 22.02.2012, 21:15

Benutzt du auch das Lederband dabei oder spinnst du ohne!?
Liebe Grüße Hexe
www.witchclan.de

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von ehemaliger User » 22.02.2012, 21:22

Wenn die Spule noch leer ist, bin ich froh, wenn ich über die Drossel den Einzug genügend reduzieren kann. Doch bereits wenn die Spule etwa zu einem Viertel gefüllt ist, setze ich zusätzlich zur Drossel bereits die Bremse ein, um den Einzug zu erhöhen. Die Drossel benütze ich weiterhin, um den Einzug gleichmäßiger zu halten; sonst merkst Du mit jedem Tritt einen verstärkten Einzug - es ruckelt quasi. Wenn die Spule etwa halb voll ist, nehme ich die Drossel raus. Außerdem spinne ich keinen Buckel auf die Spule wenn ich so fein spinne, denn dann ist mir der Einzug zu wenig. Das spielt weniger eine Rolle, wenn Du kurzen Einzug spinnst. Ich vermute mal, dass Du aber wie die meisten Profis dieses Forums langen Einzug spinnst.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von Hexe » 22.02.2012, 23:08

also ich habe so meine schwierigkeiten mit dem einzug ,denn mein henkys zieht manchmal gar nicht mehr ein.
wenn die spule halb voll ist so habe ich jetzt gemerkt.
und ich habe zu wenig drall oder zu viel drall auf dem garn.langer einzug das ist auch so eine sache es geht ....
ich übe mich noch.
der flügel war auch schon eingeschickt bei herrn henkys,aber es war alles in ordnung.
alles ich weiß nicht ob es so mein rad ist.
mit meinem alten delfs kam ich besser klar.
und ich habe da super schöne feine ,dicke und weiche garne aus hundewolle gesponnen!
Liebe Grüße Hexe
www.witchclan.de

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von Rayarosa » 23.02.2012, 10:17

@epsilontik

Hab geschaut - toller Blog - und auch tolle Häkelsachen, besonders das lila-türkise Häkelkissen. :)

LG Rayarosa

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von epsilontik » 23.02.2012, 14:23

@rayarosa: Danke für das Lob. Damit wir hier nicht geschimpft kriegen ;-) und und die armen Moderatoren das wieder abtrennen und umhängen müssen, freue ich mich natürlich auch, wenn Kommentare direkt im Blog hinterlassen werden.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“