Deko-Kromski - Mein Spinnrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Deko-Kromski - Mein Spinnrad

Beitrag von Anna » 05.06.2008, 23:44

Wenn das ein Kromski ist, müssten da doch die normalen Kromski-Spulen draufpassen. Die sind meines Wissens bei allen Kromskis gleich. Oder sind sie bei den Dekorädern anders?
Diese Spulen gibt es so zwischen 10 und 12 Euro bei den Barocken Spindeln.
Wenn Du unsicher bis, miss doch mal nach und ich vergleiche die Daten mit den Spulen bei meinem Minstrel.

Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Deko-Kromski - Mein Spinnrad

Beitrag von Anna » 05.06.2008, 23:45

Uh sorry, hab die letzten Posts nicht gesehen. Ja dann... Bild
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Deko-Kromski - Mein Spinnrad

Beitrag von Eowin25 » 06.06.2008, 00:00

Bei den Barocken hab ich nachgefragt, mit Bildern zu meinen Spinnrad. Sie haben mir gesagt, daß ich die Spulen beim Schreiner nachmachen soll, da sie sie nicht mehr führen.

Und wie ist das nun mit der Haspel fürs Spinnrad, wie gesagt habe ein kleines Loch auf der Rückseite gefunden, etwa 3mm groß?
Und kann mir bitte auch einer die Maße von einen Wickeldorn (Nostepinne) sagen?:O

Bitte, bitte, bitte!!!

LG
Juliette
LG
Juliette

Carmen
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 23.09.2007, 23:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65201
Wohnort: Wiesbaden/Mainz
Kontaktdaten:

Re: Deko-Kromski - Mein Spinnrad

Beitrag von Carmen » 06.06.2008, 00:58

Ich denke Maße für einen Wickeldorn können durchaus unterschiedlich sein, je nachdem wie das Knäul hinterher aussieht.
Ich kan mir nicht vorstellen, dass das genormt ist Bild

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Deko-Kromski - Mein Spinnrad

Beitrag von maka » 06.06.2008, 03:02

Hey Juliette
Hast ne Pn
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Deko-Kromski - Mein Spinnrad

Beitrag von Greifenritter » 06.06.2008, 03:44

Wickeldorne gibt es tatsächlich in verschiedenen Größen. Zum einen hat jeder eine andere Vorliebe was den Durchmesser des Griffes angeht (was einem eben gut in der hand liegt, zum anderen hängt es auch von der Größe der Knäuel ab, die man wickeln will.

Meiner ist eher ein kleines Modell:
Gesamtlänge: 30 cm (davon ca. 11 cm Griff)
Durchmesser an der Spitze ca. 2 cm
Durchmesser an der dicksten Stelle ca. 3,5 cm


Haspeln die auf Rädern sitzen sind meist angeschraubt (mit einer Art Schraubzwinge) oder werden aufgesteckt. Ein 3mm-Loch erscheint mir dafür deutlich zu klein.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“