Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von burgenmaid » 04.06.2008, 18:30

So, dann möchte ich Euch auch gleich mal meine "Freya" vorstellen, die ich am letzten Sonntag auf einem Flohmarkt ergattert habe, dank der Adleraugen meiner Mutter... Ich muss es noch reinigen, das hab ich noch nicht gemacht - und in natura sieht es gar nicht so staubig aus, wie der Blitz nun ans Tageslicht gebracht hat.

Bild

Bild

Und hier das verbogene Teil am Antrieb, wo ich wohl doch einen stärkeren Mann suchen muss, mein Versuch heute war nämlich erfolglos:

Bild


Ich habe es, nachdem ich hier schon ein wenig gelesen habe, auf alles untersucht. Kein Stempel und so zu finden. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Ist es "nur" ein spinnfähiges Dekoteil, oder ein Billig-Rad? Für mich ja egal, denn ich hab Freya und werd sie auch nicht mehr hergeben. Bild Dafür hab ich zulange auf ein eigenes Rad warten müssen.
Zuletzt geändert von burgenmaid am 08.01.2009, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von shorty » 04.06.2008, 20:28

Ich finde das Rad sieht doch sehr gut aus.
Evtl ist das Einzugsloch ein bißchen klein, aber ansonsten prima.
Zu den Flohmarkpreisen, ich denke das ist ganz individuell, manches Schnäppchen bekomm man günstig und es läßt sich prima drauf spinnen. Andere Räder sind eher Dekoräder , weil evtl schon sehr alt bzw. sowieso nur für Deko vorgesehen. Jeder muss für sich entscheiden, wieviel er für ein Rad ausgeben möchte.
Da ich nicht so gerne auf alten Rädern spinne , einfach weil ich eher ein Rad haben möchte, dass technisch auf dem neuesten Stand ist, ist es für mich schwer, einen Preis zu nennen, den ich für ein Flohmarkschätzchen ausgeben würde.
Man muss auch bedenken, ob Teile fehlen, es ist meisten so, dass weitere Spulen usw. genausoviel kosten wie das Rad selbst. Das läppert sich ganz schön.
Nich einfach das Ganze.
Liebe grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von SchwarzesSchaf » 04.06.2008, 23:33

Ich habe ja leider gar keine Ahnung, aber ich finde es optisch sehr hübsch. Hast du die Wolle gesponnen, die auf der Spule ist ? Wenn du dann damit klar kommst und zufrieden bist, dann ist es doch prima !!

Auch bei den modernen Spinnrädern gibt es so viele Vorlieben & Abneigungen, wie es Spinnräder gibt.

Für meinem Gschmack ist es optisch jedenfalls bildhübsch !! Bild
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von angi » 05.06.2008, 13:31

...hübsch ist es auf jeden Fall....und wenn du nicht gerade einen Wucherpreis dafür gezahlt hast..........;-))

Ich hab so ein Schätzchen da stehen, auf dem ich ganz sicher nicht spinnen werde, aber einfach die sinnige Mechanik und das Stück Vergengenheit, das es verkörpert, sind für mich eine Augenweide!
Andere stellen sich Püppchen oder so, in die Wohnung, bei mir ist es halt ein rustikales Spinnrad.

Natürlich hab ich aber auch ein modernes, auf dem ich meine täglichen Meter mache.....

liebe Grüße, angi
bin schon gespannt, ob es sich spinnen läßt, dein Schnuckelchen
Zuletzt geändert von angi am 05.06.2008, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von burgenmaid » 05.06.2008, 16:47

Hallo,

ich habe für Freya 20 Euro bezahlt. Es sind noch drei Holzspindeln dabei. Mit einem ähnlichen Rad habe ich das letzte Mal gesponnen.
Nein, die Wolle war schon drauf. Ich habe immer noch keine ergattern können. Ist wie immer, wenn alle anderen einem was anbieten, hat man keine Verwendung und wenn man dann selber sucht - möglichst günstig halt - hat keiner was.

Hatte vor zwei Jahren schonmal eine Suche hinter mich gebracht, da wollten die Leute für "Schrott" ab 50 Euro und mehr haben. An Ebay hab ich mich nicht ran getraut, weil ich die meisten Räder nicht vorab besichtigen konnte (zu weit weg). Freya hab ich unter die Lupe genommen und ausser dem verbogenen Teil nix feststellen können. Hab meinen Eltern erzählt, was Ihr hier schreibt, von wegen dass Räder "Herdentiere" sind, die nicht gern allein bleiben... "Soll ich etwa noch anbauen" kam von meinem Vater. Bild

Ach ja, vor vier Wochen hatte ich schon ein Spinnrad auf nem Flohmarkt gesehen. Ohne Antriebsriemen, ohne Spindel etc. und der Typ wollte für das Teil 65 Euro haben. Weil es ja so schön antik sei...
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von Greifenritter » 06.06.2008, 03:35

Ja, ja, das kenne ich ... wenn Holzwurk drin ist solls gleich nochmal mehr kosten *seufz*

Ich denke mal Du meinst, daß noch drei Spulen dabei waren oder? - Wenn ja ein wirklich guter Kauf!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von noora » 06.06.2008, 04:12

Ach ja, vor vier Wochen hatte ich schon ein Spinnrad auf nem Flohmarkt gesehen. Ohne Antriebsriemen, ohne Spindel etc. und der Typ wollte für das Teil 65 Euro haben. Weil es ja so schön antik sei...

Das kommt mir bekannt vor... Nach ein paar Metern auf der Handspindel fiel mir auf einem Flohmarkt ein Spinnrad ins Auge. Sah ganz nett aus, war aber kein Markenrad oder sonstwas besonderes. Der Verkäufer konnte nicht mal sagen, ob es überhaupt funktioniert. Aber seine Preisvorstellung lag exakt bei 150,- €. *kopfschüttel*
Lieben Gruß
noora

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von burgenmaid » 09.06.2008, 23:15

Ups, klar Danny, drei Spulen... * grins *

Hab nun meine erste Bestellung mit Wolle erledigt. Bin schon total gespannt drauf - und ne Handspindel ist auch dabei... Das Starterset, von dem Ihr schon soviel geschrieben habt.

Meine Antriebswelle (??? das verbogene Teil) hab ich immer noch nicht hinbekommen. Scheint doch massiver zu sein, als ich dachte. Da brauche ich wirklich einen Mann, der mehr Kraft aber auch die nötige Sensibilität hat. Mal suchen...
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von Greifenritter » 10.06.2008, 02:55

Ich denke da wird auch ein wenig Wärme erforderlich sein, den mit roher gewalt könnte das teil brechen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von burgenmaid » 15.07.2008, 17:54

Hallo!
Gestern habe ich - nachdem alle Männer im Bekanntenkreis eine ängstliche Abfuhr erteilt haben (dabei stand ich gar nicht mit dem Schwert vor Ihnen!) - Freya selber repariert. WIE darf man eigentlich keinem sagen... Habe die Antriebswelle mit nem Feuerzeug vorsichtig heiss gemacht und dann mit dem Stiel eines Küchenhammers zurecht gebogen. ABER: es hat geklappt! Nun kann ich auf ihr spinnen. Es geht recht gut, wenn auch schwer im Tritt. Ich muss sie dringend schmieren. Und die ersten Meter waren noch sehr ungewohnt - weil ja 20 Jahre nicht mehr auf einem Rad gesponnen. Aber nun sind die ersten beiden Spulen (es sind kleine) voll und ich habe dafür insgesamt ca. 75 min gebraucht. Das stellt mich echt vor ein Problem: denn wenn ich so schnell meine Wolle weg habe, dann muss ich ja noch schneller nachkaufen... Oh wei... Eines kann ich aber sagen: es macht genauso Spass wie das Handspinnen, was ich nicht sein lassen werde.
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von landschaf » 15.07.2008, 18:22

Ja ,super!Selbst ist die Frau!!!
Gell,das Spinnen auf dem Rad macht Spaß???
Dann kannst du jetzt ja ungehemmt für Wollnachschun sorgen Bild Bild

LG Grüße

Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von burgenmaid » 15.07.2008, 18:27

Ja, selbst ist die Frau... die sich vorher aus ähnlichen Gründen wie die Kerle nicht traute. Aber ich war es nun endlich leid, dass Freya einfach nur faul herumstand. Bild Das Beste ist auch der Hocker, den ich vor wenigen Wochen von meiner Oma in Lübeck geschenkt bekam. Der ist so schön hoch, genau richtig zum spinnen mit Freya. Denn tief sitzen kann ich bei dem schweren Tritt noch nicht.

Aber, und das muss ich ganz leise sagen weil mich meine Eltern sonst erschlagen... ich bin schon leise auf der Suche nach einer Freundin für Freya... * pfeif * Auch wenn ich noch eine Zeit sparen muss, aber es soll dann schon was "besseres" sein. Freya hat jedenfalls bei mir ein endgültiges Zuhause gefunden, denn das erste eigene Rad - das gibt man doch eh nicht mehr her, oder? Ich kann es mir momentan nicht vorstellen. Mache nachher mal Fotos und vielleicht kann meine Mutter ja auch noch eines mal von uns beiden machen...
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von Perisnom » 15.07.2008, 18:50

Schööön, Michaela, das freut mich für Dich. Und, ja, Spinnräder sind schließlich Herdentiere, gell? Bild
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von landschaf » 15.07.2008, 18:57

So ein armes Rädchen DARF Frau gar nicht in Einzelhaltung halten Bild
Das ist Spinnradquälerei,jawoll!!!
Du MUßT also nach einem Partner für Freya schauen Bild Bild Bild

...und auf die Fotos freu ich mich...

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von SchwarzesSchaf » 15.07.2008, 20:57

Au ja, Fotos !! Und am liebsten MIT dir und Freya !! Bild
Wieviel Wolle hast du denn in so kurzer Zeit versponnen ?
Dagegen lässt sich allerdings auch etwas machen, feiner spinnen ... Bild
Ich spinne jetzt seit 3 Tagen an einer Spule und drunter ist noch Wolle aufgewickelt (um den Einzug zu bremsen). Ich versuche mich einmal an einem lace-tauglichen Faden, allerdings muss er in jedem Fall verzwirnt werden und dann ist er bestimmt wieder zu dick ... Bild
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“