Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Beitrag von LuckyTino » 22.02.2012, 10:38

Ich habe hier superweiche langfaserige Schottlandwolle, traumhaft... aber sie lässt sich auf meinem Dammanrad nicht dünn spinnen, wenn der Faden so dünn ist, wie ich ihn gerne hätte, mit genügend Drall drauf, reißt er jedesmal.....
Schottlandwolle.jpg
Das blaue ist meine Anfangsfaden (Sockenwolle) und die Nadel ist in der Größe 4.5. Was mache ich falsch?? ;(

Bäh ich glaube ich brauch noch ein Spinnrad....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße

Lucky Tino

Benutzeravatar
fuzzimama
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Beitrag von fuzzimama » 22.02.2012, 11:01

Zuviel Drall?? Eventuelle "drehst" du den Faden ab.
Zuviel Einzug?? Spielst du vielleicht "Tauziehen" mit dem Rad?

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Beitrag von Sephrenia » 22.02.2012, 11:08

Das Dammann hat glaube ich nicht gerade den sanftesten Einzug, stimmts? Bist du sicher, genug Drall auf dem Faden zu haben?
Du kannst den Zug am Einzugsloch reduzieren, indem du den Faden im Zickzack um ein paar Häkchen am Flügel legst. Wenn dir der Faden dann immer noch zwischen Flügel und Spule reißt, ist er wohl wirklich zu dünn für das Dammann, dann hilft es noch, eine halbvolle Spule zu verwenden oder den Spulenkern dicker zu machen, indem man z.B. diese Schaumstoff-Rohrisolierung darum legt.

LG Kiki

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Beitrag von LuckyTino » 22.02.2012, 11:12

Das Rad hat einen heftigen Einzug..... abdrehen... das könnte sein.

Leider hat mein Spinnflügel die Häkchen jeweils auf der linken Seite....
Viele Grüße

Lucky Tino

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Beitrag von Sephrenia » 22.02.2012, 12:05

Das macht nichts, du kannst auch auf einer Flügelseite um mehrere Häkchen legen, so z.B.:

Bild

LG Kiki

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Beitrag von LuckyTino » 22.02.2012, 12:30

Sephrenia hat geschrieben:Das macht nichts, du kannst auch auf einer Flügelseite um mehrere Häkchen legen, so z.B.:

Bild

LG Kiki

Danke, das werde ich mal probieren, manchmal hat man einen Knoten im Hirn.... oder vielleicht einen Fandenriss...

Edit um 13:09... es geht nicht.... ;( X(
Viele Grüße

Lucky Tino

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Beitrag von shorty » 22.02.2012, 13:23

Spulenkern verdicken evtl ?
Wo reisst das Garn denn?

drehst Du´s eher an den dünnen Stellen durch zuviel Drall ab,

oder löst sich der Faden eher an den etwas dickeren Stellen durch zuwenig Drall auf ?


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Beitrag von Klara » 22.02.2012, 13:25

Wenn man den Faden so (oder irgendwie anders) um die Häkchen schlingt, zieht der Faden nicht mehr so stark an der Hand, der Zug ist dafür zwischen Spulenkern und Haken. Wie Kiki gesagt hat, die einfachste Lösung ist, den Spulenkern dicker zu machen, dann wird der Zug auf den Faden weniger. Und ich tippe sehr stark auf zu wenig Drall, nicht zu viel. Schon, weil es mit der langsamen Übersetzung von flügelgebremsten Rädern eine Sisiphusarbeit ist, ein so dünnes Garn wie auf dem Foto zu überdrehen. Also 1. Spulenkern dicker machen, zweitens mehr Drall auf den Faden.

Und ein zweites Spinnrad ist eine gute Idee - ein spulengebremstes mit hoher Übersetzung würde ich empfehlen.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Beitrag von shorty » 22.02.2012, 13:26

Klara hat geschrieben:
Und ein zweites Spinnrad ist eine gute Idee - ein spulengebremstes mit hoher Übersetzung würde ich empfehlen.

Ciao, Klara
:totlach:
War auch mein Werdegang
Moswolt-- Lendrum.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Beitrag von LuckyTino » 22.02.2012, 13:44

shorty hat geschrieben: :totlach:
War auch mein Werdegang
Moswolt-- Lendrum.
Karin
Ja, ja Spinnräder sind Herdentiere ich weiß..... und die blöden Leute die gleich einen dünnen Faden haben wollen... ich glaube der Faden reißt eher an den "dickeren" Stellen, denn er ist dort wo er reißt eher aufgedröselt/ausgefranst, statt überdreht.

Vielen Dank für eure Hilfe... ich werde es wohl weiter versuchen, oder erstmal andere Fasern verspinnen.

Ok ich schau mich nach einem anderen zweifädigen um, bis zu einem neuen Rad, muss ich wohl noch laaange sparen. Schließlich habe ich letztes und vorletztes Jahr mein Erspartes mit einer Bernina 440 QE Nähmaschine und einem passenden Stickmodul verbraucht.

Es wird Zeit, dass ich mal wieder quilte....
Viele Grüße

Lucky Tino

Meisn
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 294
Registriert: 06.09.2011, 21:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30890
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Re: Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Beitrag von Meisn » 22.02.2012, 15:22

Hmm, dann würde ich versuchen, den Drall länger in den Faden laufen zu lassen.
Etwas länger festhalten.

Vielleicht klappt's ja...
Manchmal habe ich auch so kleine Fluff- Nester.
Da halte ich dann kurz an, zwirbel von Hand noch mal etwas auf, ziehe auseinander und lasse dann den Drall reinlaufen.

Liebe Grüße!!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Beitrag von shorty » 22.02.2012, 15:32

Ich denke es ist auch Übung dabei.
Auf meinem Moswolt konnte ich schon genauso dünn spinnen wie auf dem Lendrum.
Aber wie Klara ja schön beschreibt, muss man da gaaaanz viel treten, das ist auf Dauer anstrengend und unentspannt.

Zweifädig muss nicht sein.
Dünne Fäden gehen schon auf Deinem Damman auch, Du musst nur dem Faden mehr Drall geben, einfach noch ein bißerl mehr treten , bis Du reinlaufen lässt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Lockige
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 670
Registriert: 06.10.2010, 14:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25884
Wohnort: Viöl

Re: Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Beitrag von Lockige » 22.02.2012, 17:47

Ach was beruhigt mich das, das dies Thema mal wieder aktuell ist. :(

Wenn man Eure dünngesponnenen "Nähgarne" dann mal wieder sieht, ist man trotzdem manchmal am verzweifeln. Um mehrere Häckchen zu wickeln habe ich probiert; und die Spule zu verdicken hat auch nicht geklappt. ;(
Mich hat nur beruhigt, daß einige erfahrene Spinnerinnen von Euch es auch nicht hinbekommen haben.

Das war für mich dann auch der Auslöser mir ein anderes Spinnrad zu bestellen, und jetzt warte ich und warte und habe schon fast keine Lust mehr mich an mein altes zu setzen. Obwohl, da ich ja inzwischen auch gelegentlich webe kann ich ja noch Teppichgarn herstellen,
das klappt hervorragend :)) .

LuckyTino, ich fühle mit Dir!
Liebe Grüße aus Nordfriesland
Angie

Glück ist ansteckend und breitet sich in Netzwerken aus
E.v.Hirschhausen

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Beitrag von Tulipan » 22.02.2012, 19:29

Eine günstige Möglichkeit, dünnes Garn zu spinnen, ist eine gute Hochwirtelspindel. Die dreht deutlich schneller als ein flügelgebremstes Spinnrad und man bekommt nebenbei ein gutes Gefühl für Drall und Zugfestigkeit.

lG
Tulipan

Benutzeravatar
Dirgis
Vlies
Vlies
Beiträge: 217
Registriert: 17.02.2009, 13:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26180
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ich verzweifele gerade... Faden reißt....

Beitrag von Dirgis » 22.02.2012, 19:34

;) Die Spindel ist schon mal eine gute Idee!
Bei meinem Moswolt hat ein neuer PUR-Treibriemen für deutlich entspannteres Spinnen und merklich dünnere Fäden gesorgt. Wäre billiger als ein neues Spinnrad und mal einen Versuch wert.
Liebe Grüße
von Dirgis

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“