Sicher kann man im Grunde mit jedem Spinnrad fast alles spinnen.
Ich bin trotzdem der Ansicht, dass es mit manchem Gerät einfacher ist bestimmte Arbeitsbereiche abzudecken als mit anderen.
Die Räder unterscheiden sich teils schon sehr im Spinngefühl.
Klar konnte ich auch auf dem Moswolt dem gutmütigen Ackergaul dünn Angora spinnen.
Mit dem Lendrum ist´s aber viel einfacher und komfortabler.
Mit der alten Schwedenziege im übrigen auch

Ob es alt ist spielt dabei eher weniger Rolle, der Aufbau ist viel wichtiger. Spulenbremse ist nun mal feiner einstellbar als Flügelbremse, so im Schnitt.
Gerade alte Bauernräder hier im Oberbayrischen ( Bockräder mit kleinem Schwungrad) haben ultraniedrige Übersetzungen.
Das macht es nicht zwingend schwer drauf zu spinnen, weil man relativ viel Zeit mit dem Faden hat und halt viel treten muss.
Für jemand der s gut kann ist es aber doch recht mühsam, bzw. langatmig.
Und Baumwolle möchte ich auf so nem Rad nicht spinnen. ( hab eines hier,kann also schon vergleichen

)
Heute bohrt auch nicht mehr jeder mit dem Handbohrer

Funktioniert klar auch und braucht Geduld.
Rein Objektiv muss man einfach sagen, es gib Materialien dafür sind eben bestimmte Räder geeigneter.
Ob man dies braucht ist wieder ne andere Sache.
Wer nie Baumwolle oder Kaschmir spinnt, dem fehlen die hohen Übersetzungen evlt gar nicht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.