Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!
Moderator: Claudi
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!
Wird WD-40 überhaupt als Schmiermittel verkauft? Ich kenn's als Rostlöser - für festsitzende Schrauben (oder sonstiges, was sich bewegen sollte, aber nicht tut - im Schafforum ist da eine geniale Flowchart). Dass es nicht auf Dauer schmiert, habe ich schon bei meinen Stall-Schiebetüren gemerkt.
Zu den Ballistol-Datenblättern: Das, was beim Spray gefährlich ist (zeigt der Vergleich), sind die zugesetzen Treibgase: Butan, Propan, Hexan. Aber ich sehe auch keinen Grund, weshalb man beim Spinnrad sprühen sollte - gibt doch nur unnötige Sauerei. Das flüssige Ballistol im Fläschchen könnte man über den Salat kippen (igitt, nee, muss ich auch nicht haben). Wobei man wissen muss, was LD50 (im von Dörte erwähnten Punkt 11) bedeutet: Das ist die Dosis, nach deren Einnahme die Hälfte der Versuchstiere stirbt (übliches Testverfahren für möglicherweise gefährliche Stoffe).
Wenn ich jetzt noch wüsste, wo ich ein leeres Ölfläschchen mit wiederverschliessbarer spitzer Tülle kriege (sowas, wie ein Nähmaschinenfläschchen, aber stabiler gebaut. Bei meinem ist der Verschluss längst verschwunden...) Hat jemand eine Idee?
Ein Problem bei Ballistol ist - wenn es stimmt -, dass ich irgendwo (im deutschsprachigen Internet) mal gelesen habe, dass es Buntmetalle auflösen solle - also möglicherweise nicht das Mittel der Wahl bei Messinglagern... Ich habe gestern verwundert festgestellt, dass bei einer meiner Kromski-Spulen das Messinglager praktisch weg ist - nur liegt das jetzt an zu viel Ballistol oder an zu wenig Öl?
Motoröl soll übrigens auch nicht gut für die Gesundheit sein, und damit beim Spinnrad eher zu vermeiden, hiess es mal vor Jahren im Knitter's Review Forum.
Und zum Thema, was Leute ihrer Lunge antun: Ich kriegte jedes Mal die Krise, wenn ich Werbung für Raumparfüms gesehen habe. Diese Dinger, die man in die Steckdose steckt und die dann ihr "Gift" versprühen - die "intelligenteren" nur dann, wenn jemand vorbeigeht - sind für mich kriminell.
Ciao, Klara
Zu den Ballistol-Datenblättern: Das, was beim Spray gefährlich ist (zeigt der Vergleich), sind die zugesetzen Treibgase: Butan, Propan, Hexan. Aber ich sehe auch keinen Grund, weshalb man beim Spinnrad sprühen sollte - gibt doch nur unnötige Sauerei. Das flüssige Ballistol im Fläschchen könnte man über den Salat kippen (igitt, nee, muss ich auch nicht haben). Wobei man wissen muss, was LD50 (im von Dörte erwähnten Punkt 11) bedeutet: Das ist die Dosis, nach deren Einnahme die Hälfte der Versuchstiere stirbt (übliches Testverfahren für möglicherweise gefährliche Stoffe).
Wenn ich jetzt noch wüsste, wo ich ein leeres Ölfläschchen mit wiederverschliessbarer spitzer Tülle kriege (sowas, wie ein Nähmaschinenfläschchen, aber stabiler gebaut. Bei meinem ist der Verschluss längst verschwunden...) Hat jemand eine Idee?
Ein Problem bei Ballistol ist - wenn es stimmt -, dass ich irgendwo (im deutschsprachigen Internet) mal gelesen habe, dass es Buntmetalle auflösen solle - also möglicherweise nicht das Mittel der Wahl bei Messinglagern... Ich habe gestern verwundert festgestellt, dass bei einer meiner Kromski-Spulen das Messinglager praktisch weg ist - nur liegt das jetzt an zu viel Ballistol oder an zu wenig Öl?
Motoröl soll übrigens auch nicht gut für die Gesundheit sein, und damit beim Spinnrad eher zu vermeiden, hiess es mal vor Jahren im Knitter's Review Forum.
Und zum Thema, was Leute ihrer Lunge antun: Ich kriegte jedes Mal die Krise, wenn ich Werbung für Raumparfüms gesehen habe. Diese Dinger, die man in die Steckdose steckt und die dann ihr "Gift" versprühen - die "intelligenteren" nur dann, wenn jemand vorbeigeht - sind für mich kriminell.
Ciao, Klara
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!
Für Schmieren, Holzpflege, Leder, Schuhpflege, Umweltverträglichkeit und Schmieren hätte ich noch etwas:
Magic Genial
Das Ist nich billig aber preiswert, da bei fast allen Einsätzen nur sehr wenig Material gebraucht wird. Im Jahr benötige ich ca. eine 250 g Dose, aber ich fahre auch Motorrad und das in Leder und da muss es Wassserdicht sein.
Wollte ich nur mal einwerfen.
Magic Genial
Das Ist nich billig aber preiswert, da bei fast allen Einsätzen nur sehr wenig Material gebraucht wird. Im Jahr benötige ich ca. eine 250 g Dose, aber ich fahre auch Motorrad und das in Leder und da muss es Wassserdicht sein.
Wollte ich nur mal einwerfen.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!
jupp, es soll schmieren.Klara hat geschrieben:Wird WD-40 überhaupt als Schmiermittel verkauft? Ich kenn's als Rostlöser - für festsitzende Schrauben (oder sonstiges, was sich bewegen sollte, aber nicht tut - im Schafforum ist da eine geniale Flowchart). Dass es nicht auf Dauer schmiert, habe ich schon bei meinen Stall-Schiebetüren gemerkt.
Hab ich gefunden zu Ballistol und Messing
Und wenn wir grad dabei sind, Schmiermittel zu sammeln, will ich auch noch Caramba in den Ring werfen.Nur dann, wenn Sie Messing in einer großen Menge Ballistol dauerhaft oder zumindest sehr lange in Ballistol einlegen, wird durch den ununterbrochenen Prozess des Anlösens des im Messing enthaltenen Kupfers das Messing und das Ballistol grün. Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Kupfer-Ammoniak-Komplex in niedriger Konzentration. In hoher Konzentration wäre dieser Komplex blau gefärbt.
Das bedeutet, dass man Ballistol nicht in Öler oder Zerstäuber einlagern sollte, die Messingteile enthalten, da Ballistol hierin meist lange Zeit aufbewahrt werden soll.
Hab ich sowas nicht im Baumarkt gesehen? Bei den Schmiermitteln in der Werkzeug- Abteilung?Wenn ich jetzt noch wüsste, wo ich ein leeres Ölfläschchen mit wiederverschliessbarer spitzer Tülle kriege (sowas, wie ein Nähmaschinenfläschchen, aber stabiler gebaut. Bei meinem ist der Verschluss längst verschwunden...) Hat jemand eine Idee?
- Gartenliese
- Faden
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.04.2011, 22:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24105
- Wohnort: Kiel
Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!
Beim großen Auktionshaus gibt es das Flasche für Maschinenöl zum Beispiel.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese
Petra, die Gartenliese
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!
Hallo,
ich benutze so ein Öl
http://www.thomann.de/de/hetman_zylinde ... 26f6e9007d
für mein Waldhorn. Mit dieser langen Tülle kommt man gut überall hin.
Frage doch mal im Musikladen/Posaunenchor/Blaskapelle....nach leeren Flaschen.
Oder du kaufst dir eines für dein Spinnrad.
Es gibt verschiedenen Ausführungen, Ventilöle sind hochwertige Öle für die sensible Bläsermechanik.
Liebe Grüße Monika
ich benutze so ein Öl
http://www.thomann.de/de/hetman_zylinde ... 26f6e9007d
für mein Waldhorn. Mit dieser langen Tülle kommt man gut überall hin.
Frage doch mal im Musikladen/Posaunenchor/Blaskapelle....nach leeren Flaschen.
Oder du kaufst dir eines für dein Spinnrad.

Liebe Grüße Monika
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!
genauso sieht auch die Flasche vom Schacht Spinnradöl aus, die gibts gefüllt und leer z.B. bei TraubSpinnkarpfen hat geschrieben:Hallo,
ich benutze so ein Öl
http://www.thomann.de/de/hetman_zylinde ... 26f6e9007d
für mein Waldhorn. Mit dieser langen Tülle kommt man gut überall hin.
Frage doch mal im Musikladen/Posaunenchor/Blaskapelle....nach leeren Flaschen.
Oder du kaufst dir eines für dein Spinnrad.Es gibt verschiedenen Ausführungen, Ventilöle sind hochwertige Öle für die sensible Bläsermechanik.
Liebe Grüße Monika
-
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 14.08.2009, 22:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09618
- Wohnort: Brand Erbisdorf
Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!
wie schon gesagt, ich bin mit dem Schermaschinenöl sehr zufrieden, da es nicht so dünnflüssig ist,
wenig zuzugeben- sehr gute Schmierung- denkt drann was scharfe Schermesser guter Stahlqualität während der Schur leisten müssen,
Hohe Reibung- Dreck- Druck- Feuchtigkeit- TierFett ........gutes Ölen erhöt die Schur-stückzahl eines Messersatzes......gutes Öl- braves Öl
Da die Konsistenz dieses Öls dicker ist braucht man nur tropfenweiße das Öl, es hat eine bessere Haftung am zu ölenden Teil und keine fortlaufenden Nasen am Holz,
http://www.google.de/aclk?sa=L&ai=CqBT8 ... op&cad=rja
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=s ... sA&cad=rja
rigge![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
wenig zuzugeben- sehr gute Schmierung- denkt drann was scharfe Schermesser guter Stahlqualität während der Schur leisten müssen,
Hohe Reibung- Dreck- Druck- Feuchtigkeit- TierFett ........gutes Ölen erhöt die Schur-stückzahl eines Messersatzes......gutes Öl- braves Öl
Da die Konsistenz dieses Öls dicker ist braucht man nur tropfenweiße das Öl, es hat eine bessere Haftung am zu ölenden Teil und keine fortlaufenden Nasen am Holz,
http://www.google.de/aclk?sa=L&ai=CqBT8 ... op&cad=rja
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=s ... sA&cad=rja
rigge
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!
Das durchsichtige Plastikfläschchen sieht nach nicht-verschliessbar aus. Aber das Hetmann gefällt mir - ich frag' einfach mal im nächsten Musikgeschäft. Danke!
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- TanteEmm
- Vorgarn
- Beiträge: 447
- Registriert: 07.09.2010, 11:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76187
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!
Ich habe mir vor ein paar Monaten bei einem Discouter im Angebot so was gekauftKlara hat geschrieben:Wenn ich jetzt noch wüsste, wo ich ein leeres Ölfläschchen mit wiederverschliessbarer spitzer Tülle kriege (sowas, wie ein Nähmaschinenfläschchen, aber stabiler gebaut. Bei meinem ist der Verschluss längst verschwunden...) Hat jemand eine Idee?
http://www.sip-scootershop.com/DE/Produ ... oler+.aspx
(Nur mal ein Beispiels, gibt es vermutlich auch im Baumarkt)
Das Teil hat die Größe eines Kugelschreibers. Bei jedem Knopfdruck kommt ein Tropfen Öl heraus. Für "großflächiges" Ölen ist das nicht geeignet, aber super für Unterwegs oder schnell mal ein Tropfen aufs Lager .....
Wenn es mehr Öl sein soll greife ich zu meinem Ölfläschchen (ohne Verschluss, der war bei mir auch gleich weg

-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!
Leinöl brennt auch, wenn man die getränkten Lappen zusammenknüllt (woher weiß ich das nur, ups) und fettige Schafwolle brennt von selbst wenn sie zusammengepresst feucht wird.
Auch alles Chemie.
Wobei ich bei allen Aerosolen vorsichtig wär, zum einen bekommt man die Dosen nicht richtig leer, Verschwendung, zum anderen gibt es kaum Stoffe, die vernebelt NICHT irgendwie die Atemwege ärgern. Ich nehm lieber ein Döschen und nen Pinsel, dann geht auch nicht so viel auf's Holz.
Auch alles Chemie.
Wobei ich bei allen Aerosolen vorsichtig wär, zum einen bekommt man die Dosen nicht richtig leer, Verschwendung, zum anderen gibt es kaum Stoffe, die vernebelt NICHT irgendwie die Atemwege ärgern. Ich nehm lieber ein Döschen und nen Pinsel, dann geht auch nicht so viel auf's Holz.
- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!
heut sind mir noch ein paar verschließbare Plastikfläschchen über den Weg gelaufen
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!






Das ist ja eine ganze Kompanie

Die mit der roten Tülle finde ich gut, weil man da auch an versteckte stellen hinkommt.
Liebe Grüße Monika
-
- Rohwolle
- Beiträge: 16
- Registriert: 14.01.2012, 12:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33098
Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!
Ich hab eine Idee beizusteuern: Ich benutze zum Ölen eine Spritze mit ganz dicker Kanüle, das mache ich schon lange bei meiner Nähmaschine so weil ich da an alle schwer zugänglichen Stellen komme (ich hab ein schönes altes Pfaff Schätzchen das öle ich vor jedem Einsatz). Diese Spritze benutze ich jetzt auch für mein Spinnrad, damit komme ich gut in alle Ecken und kann gut dosieren. Für das Lederlager benutze ich Lederfett mit Bienenwachs. Übrigens die Spritze hat mich bei meiner Haus- und Hofapotheke lediglich ein Dankeschön gekostet. 

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand - jedermann ist überzeugt dass er genug davon habe. (René Descartes)
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!
Ich hab auch Balistol und WD40 zuhause, letzteres auch eher zum Reinigen. Dazu noch ein sehr gutes Fahrradöl für meine Radkette.
Was ich mir am Spinnrad an Nicht-Woll-Relevanten Stellen wie z.B. Rad/Knecht-Verbindung vorstellen kann ist ein Schmiermittel mit Graphit.
Was ich mir am Spinnrad an Nicht-Woll-Relevanten Stellen wie z.B. Rad/Knecht-Verbindung vorstellen kann ist ein Schmiermittel mit Graphit.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Tolles Öl gegen Quietschen gefunden!
Öhm, ich nehme für meine Spinnräder gegen das Quietschen einfach Vaseline. Das ist hautfreundlich, tropft nicht und läßt sich gut auf die Metallteile reiben.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.