Neubesitzer oder Frischling?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
sandra1111
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 15
Registriert: 13.06.2011, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36457
Wohnort: Urnshausen/Rhön

Re: Neubesitzer oder Frischling?

Beitrag von sandra1111 » 18.02.2012, 21:04

@ conste: schau mal hier
http://www.breitunger-basilika.de/index ... Itemid=181

mußt mal runter scrollen, am 09.03. ist der nächste gemütliche Spinnabend. Steht auch schon in meinem vollen Kalender drin, muß nur noch schauen ob sie mich in der Spinnstube brauchen. Vielleicht auch mit Tochter.

@ Wolkenschaf: die Wolle soll ja erstmal auch dick werden, wollte mir ja eine Strickjacke davon stricken. Glaube aber nicht, daß meine Menge (1Kg)für mich ausreicht. Gibt sicher nur eine Weste. Wie muß ich eigentlich das Entspannungsbad für die Wolle nach dem Spinnen machen :?: Muß man das machen und wie am besten?

Hab die Wolle fast fertig und weiß wieder einmal nicht weiter. :O ?(
Liebe Grüße

Sandra1111

www.myblog.de/sandraswerke

"Hilfe, soviele Ideen und der Tag zu kurz!"

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Neubesitzer oder Frischling?

Beitrag von spulenhalter » 18.02.2012, 22:31

Zeig doch mal deine E-Bay Erwerbung vor.
Ein paar Bilder von den Schönen und den schwirigen Teilen - Bestimmt lassen sich Lösungwen finden. :gut:
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

conste
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 05.07.2010, 17:12
Land: Schweiz

Re: Neubesitzer oder Frischling?

Beitrag von conste » 19.02.2012, 08:13

sandra1111 hat geschrieben:am 09.03. ist der nächste gemütliche Spinnabend
Vielen Dank für die Info, na mal sehen ob das zeitlich funktionert.

Gib bei der Suche einfach mal Entspannungsbad ein, da kommt ganz viel.
Bei mir kommt die Wolle mit etwas Wollwaschmittel in einen Eimer lauwarmes Wasser und darf eine halbe Stunde baden. Anschließend wasche, spüle und schleudere ich die Wolle. Da sind dann auch immer alle Färberückstände verschwunden. Mein Art Yarn wandert in heißes Wasser.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“