Majacraft Rose

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

nannyogg
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 53
Registriert: 01.03.2008, 02:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt aM

Majacraft Rose

Beitrag von nannyogg » 03.06.2008, 07:01

Ich habe nur gutes von Majacraft Rose gehört. Echt teuer ist es, aber ich habe verstanden, daß man eigentlich alles mit dem spinnen kann. Keine Ahnung, wieviel es kosten würde, mit alle zusätzliche Dinge. Das Rad ist über 700 in Wollinchen, und wahrscheinlich würde es nicht günstiger werden, es direkt vom Fabrik zu bestellen.

Ich habe nur ein Paar Monaten gesponnen, und ich denke, daß mein Rad ist jetzt gut genug; aber man kann ja träumen, oder wie? Bild

Also: ist es wirklich so wunderbar? Keine Sorgen? Ist es leicht, die extra-Dinge zu bestellen (der Firma liegt in Neuseeland, und in Deutschland gibt's nur 3 Händler - und Wollinchen ist der einzige der Rose in web-shop bietet...)
Anfängerin

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Majacraft Rose

Beitrag von ehemaliger User » 03.06.2008, 12:09

www.kuenzl.de hat Majacraft und auch die Wollfabrik - da muss man einfach anrufen.
LG
ed
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Spinning witch

Re: Majacraft Rose

Beitrag von Spinning witch » 03.06.2008, 12:12

Ich durfte das Rose vor kurzem ausprobieren. Wirkich bemängeln kann ich nichts, aber ich möchte keins :-)
Die Verarbeitung ist große klasse (das darf man für den Preis ja erwarten), die Plastikspulen sind für mich ein No-Go. Aber das ist Geschmackssache.
Der Einzug ist nicht soo weich wie überall beschrieben (fand ich jetzt) aber ich hatte da auch irgendwas ganz spezielles erwartet, nachdem alle so begeistert davon waren.
Vielleict kannst du ein Spinnrad in der Preisklasse ja mal irgendwo probespinnen bevor Du's kaufst.

LG

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Majacraft Rose

Beitrag von Greifenritter » 03.06.2008, 18:46

Bei Ilonka (Wollinchen) kann man die Majacrafts probespinnen.
Ich habe da das Little Gem und das Suzi schon ausprobiert, das Rose bisher noch nicht, das hat sie aber nun auch da.

Der Einzug läßt sich bei den Rädern eigentlich wunderbar regulieren und dadurch sehr gut anpassen. Es ist alles sehr sehr hochwertig verarbeitet und sogar die Tritte sind kugelgelagert. Außerdem lkann man sehr viel einstellen und hat viele Möglichkeiten die Übersetzungen zu ändern. Stabil sind die Teile auch, aber optisch nicht so ganz mein Ding und hald recht teuer, aber ihr Geld sind sie sicherlich wert.

Die Plastikspulen haben schon ihre Vorteile, sind leicht und haben ein gewaltiges Fassungsvermögen, aber man bekommt optional auch Holzspulen für die Majacrafts.

Toll ist, daß die meisten Zubehörteile auf mehrere Typen passen und man sie sich daher für stationäres rad und reiserad nur 1x kaufen muß.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Josina
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 08.04.2008, 22:13
Land: Niederlande
Postleitzahl: 3235
Wohnort: Holland

Re: Majacraft Rose

Beitrag von Josina » 04.06.2008, 02:35

Ha ich bin mit spinnen angefangen auf Majacraft Alpaca ein sehr gutes Rad und auf little Gem habe ich auch gesponnen. Diese woche gehe ich spinnen auf Rose. Die plastikspulen haben das vorteil das man die Wolle kan dampfen und farben so mit Spule. Weiter habe ich kein vergleich.

Grüsse Josina
Liebe Spinngrüsse von Josina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Majacraft Rose

Beitrag von shorty » 04.06.2008, 02:42

Wie die anderen schon schrieben, ist die Verarbeitung gut, dem Preis eben entsprechend.
Die Plastikspulen mag ich trotz der Vorteile mit dem Färben absolut nicht leiden, ist aber einfach rein mein Geschmack, andere stören sich gar nicht dran.
Das Little Gem von Ria macht nach einem viertel Jahr echt Wahnsinns Geräusche. Das von Ina Schafsache ist allerdings ganz leise, ich werde Ria da am Donnerstag mal drauf aufmerksam machen.
Ich denke es ist generell ganz verschieden , wie viel Geld ein jeder für ein Spinnrad ausgeben möchte.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Majacraft Rose

Beitrag von Kimara » 04.06.2008, 02:51

Huhu Ihr,

ich selbst habe kein Rose - mag es aber auch sehr!

Zu den Spulen muss man sagen, das es sie auch in der reinen Holzvariante gibt.. da kosten sie glaube ich schlappe 30 Euronies *hust*

Das Little Gem macht glaube ich bei den meisten arg quietschende Geräusche ^^ Das nervt auf Dauer sehr.. zumindest mich.
Wobei ich es mag wenn Spinnräder Geräusche von sich geben... doch das ist zu viel des Guten.

Der Preis ist wirklich recht hoch... da muss schon der Geldbeutel sehr mit entscheiden.

Wollige Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Majacraft Rose

Beitrag von Anna » 04.06.2008, 03:59

Oje, da habe ich ja Glück gehabt ... ich habe letzten Herbst, als ich ein wenig Kohle übrig hatte, mächtig mit einem Little Gem geliebäugelt. Aber laute Spinnräder töten mir den Nerv. Gut, dass ich das nicht bestellt hab ...

Eigentlich brauche ich auch gar kein Reisespinnrad, ich hab genug transportable Handarbeiten.

lG Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Majacraft Rose

Beitrag von ehemaliger User » 04.06.2008, 11:07

Morgen.
Also ich bin immer noch der meinung das, wenn das gem (oder ein anderes maja) quietscht, irgendwas nicht damit stimmt. Die räder haben alle nur kugellager, auch an den trittbrettern, und ein intaktes kugellager ist leise. Die gems summen am anfang, vor allem wenn man sehr schnell spinnt. Das ist aber nicht weiter störend.
Sabine kann mich da gerne korrigieren aber für mich wäre ein lautes geräusch wirklich ein zeichen für einen defekt.
Meine 2 cent
Grüßlis
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Majacraft Rose

Beitrag von Kimara » 04.06.2008, 12:04

Das denke ich auch Ina.
Verwirrend für mich ist nur, das von den 4en, die ich kenne alle diese Geräusche machen. Klar kann das Zufall sein. Mir ganz persönlich wäre das aber zu viel des Zufalles Bild Bild

Wenn 12 Frauen schwatzend in einem Raum sitzen, davon 2 mit einem Little Gem und man denkt: Woahh das hat Zahnschmerzcharakter das Geräusch des Spinnrades ....dann stimmt da etwas nicht Bild

Witzig ist, das sie dieses Geräusch nicht immer machen.

Da wäre mir das ROSE eindeutig lieber Bild Bild

Morgendliche Grüße
Claudia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Majacraft Rose

Beitrag von shorty » 04.06.2008, 12:07

Liebe Ina, ich denke eigentlich auch, dass da bei Ria was defekt ist.
Ich kann bestätigen , dass Inas Little gem ganz leise ist, bin beim Treffen neben ihr gesessen und war sehr überrascht.
Da ich vorher nur Ria´s kannte, dachte ich die Ratterei ist normal.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Majacraft Rose

Beitrag von Greifenritter » 04.06.2008, 12:51

Also ich habe auf den Spinntreffen immer wieder die Gems von Sabine und Ilonka neben mir gehabt und ausser dem von schafsache beschriebenen Surrgeräuschen beim besonders schnellen Spinnen habe ich da nie etwas gehört.

Sind denn da wirklich nur Kugellager dran oder haben evtl. die Pedale unten noch schaniere oder quietscht evtl. die Spindel oben in der Halterung? Das würde durch Schmieren behoben.

Ansonsten würde ich auch auf einen Defekt tippen.
habe schon gehört, daß manche Leute Kugellager mit Maschinenöl zu schmieren versuchen und so das Dauerfett drin zerstören, das könnte auch eine Ursache sein.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Josina
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 08.04.2008, 22:13
Land: Niederlande
Postleitzahl: 3235
Wohnort: Holland

Re: Majacraft Rose

Beitrag von Josina » 04.06.2008, 17:06

Ich habe an ein Rose gedacht aber was ich hier lese bringt mir an zweifeln. Welches Rad haben euch und warum ist das Rad besser wie Majacraft Rose?

Grüsse Josina
Liebe Spinngrüsse von Josina

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Majacraft Rose

Beitrag von ehemaliger User » 06.06.2008, 11:02

Hallo.
Also ilonka hat mir erklärt das das nur kugellager sind. Und man sieht auch kein scharnier oder ähnliches. Also wird es stimmen. Möglich das die leute versucht haben die kugellager zu ölen.
@Josina: Sabine und ich haben nur ein gem weil es ein reiserad ist das man auch mal mitnehmen kann. Ansonsten sind die majas soweit ich weiß vom grundaufbau her alle gleich. Ist halt geschmackssache ob du eins möchtest das du zusammenklappen und mitnehmen kannst oder ob du ein "stationäres" rad willst.
Grüßlis
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

GVS
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 7
Registriert: 24.01.2008, 15:23

Re: Majacraft Rose

Beitrag von GVS » 06.06.2008, 22:52

Hallo
Das Majacraft Rose hat definitiv keine Kugellager an den Tretpedalen.
An den Pedalen sind an der Unterseite Blechscharniere angeschraubt.
Zu den anderen Modellen kann ich nichts sagen.

@Kugellager
Kugellager haben an beiden Seiten Deckscheiben und enthalten bereits
die nötige Fettmenge. Durch die Deckscheiben kann kein Fett aus dem
Lager austreten (wartungsfrei), es kann aber auch von außen kein Fett
oder Öl ins Lager eingebracht werden.
Es gibt auch Kugellager ohne Deckscheiben. Es ist aber kaum vorstellbar,
das diese an Spinnrädern eingesetzt werden. Sie finden z.B. Anwendung in
geschlossenen Getrieben, wo sie durch das vorhandene Getriebeöl geschmiert werden.


GVS

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“