Katzen-bzw. Hundewolle

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Katzen-bzw. Hundewolle

Beitrag von Fiall » 06.02.2012, 10:24

Ich hab meine Wolle in nem ZipLoc-Beutel. Vor der Verarbeitung kardiere ich sie zu "Wölkchen" mit meinen Handkarden.

Der Rauchgeruch geht raus beim Waschen.
GLG,

Veronika

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Katzen-bzw. Hundewolle

Beitrag von Greebo » 06.02.2012, 10:32

Ich hab meine "Beute" erstmal in einer leicht geöffneten Plastetüte geparkt. Ich bin mir noch nicht sicher, wie ichs auf Dauer machen soll...

Jedenfalls schon mal danke für die Tips!
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

sabinci
Locke
Locke
Beiträge: 88
Registriert: 09.08.2011, 09:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68309
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Katzen-bzw. Hundewolle

Beitrag von sabinci » 06.02.2012, 23:35

:gut: Wow, supi!
Verspinnst Du das zusammen mit einer anderen Faser, oder pur =) ?
Grüßchen
Sabine
Strick oder stirb!

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Katzen-bzw. Hundewolle

Beitrag von Wollmoni » 08.02.2012, 20:20

Greebo hat geschrieben:@Moni: Und bereitest Du die Neufiwolle dann irgendwie vor?
...........wenn ich sie aufbewahren will, also nicht sofort spinne, dann wasche und trochne sie, dann ab in einen Korb mit einem schönen Stück Seife drin wegen Motten und so...................

...........wenn ich sie direkt nach dem Kämmen spinne, spinne ich ohne Aufbereitung, wenns ein ungleicher Faden werden soll, ansonsten kardiere ich sie mit Handkarden oder mit der Trommelkarde, letzteres, wenn ich viel Rohmaterial habe.

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Katzen-bzw. Hundewolle

Beitrag von Wollmoni » 08.02.2012, 20:23

Rayarosa hat geschrieben:Wenn mein Neufihaar zu talgig ist, stecke ich es in ein Wäschenetz und föne es mit dem Blower. Danach ist der Hundegeruch quasi weg ohne Waschen. :)

LG Rayarosa

.....................öhmm, Blower haben wir auch, gute Idee, danke für den Tip, spare mir dadurch das waschen vorm verarbeiten. Blöd, das ich nicht selbst drauf gekommen bin.

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Katzen-bzw. Hundewolle

Beitrag von Wollmoni » 08.02.2012, 20:25

sabinci hat geschrieben::gut: Wow, supi!
Verspinnst Du das zusammen mit einer anderen Faser, oder pur =) ?
Grüßchen
Sabine
....................bisher habe ich sie nur "PUR" versponnen.
Wenn ich mischen würde, dann mit schwarzem Alpaka.

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Katzen-bzw. Hundewolle

Beitrag von Arachnida » 12.02.2012, 17:43

Ich kriege demnächst von einer Bekannten die Haare von ihrem Lhasa Apso, der war wieder mal beim Hundefrisör (auch eine gute Adresse wenn man an Haare kommen will). Ich denke die sind recht rutschig (zumindest wenn ich den Hund streichle...) also werde ich es wenn ich meine Karden habe mit etwas Schafwolle zusammen kardieren. Die Haare von meiner Katze sammle ich auch schon seit langem, bisher habe ich nur damit gefilzt, aber verspinnen möchte ich sie auch mal. Leider ist es nur ein europäisch Kurzhaar, also nicht sooo lange Haare. Aber superweich und fluffig.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“