Schlingengarn - Snarlgarn

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Nobi
Vlies
Vlies
Beiträge: 224
Registriert: 13.11.2011, 16:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04603

Schlingengarn - Snarlgarn

Beitrag von Nobi » 10.02.2012, 10:46

Heute habe ich versucht ein Snarlgarn herzustellen. So ganz ist es mir nicht gelungen. Ab und zu haben sich bei dem stark überdrehten Garn die Schlingen gebildet, aber nur wenn ich den Faden sehr locker gehalten habe. Manchmal haben sie sich aber wieder aufgelöst , als die 2 Fäden aufeinander trafen. Außerdem bilden sich die Schlingen nicht regelmäßig. Wenn das Garn mit einem 3. Faden verzwirnt wird, verschieben sich die Schlingen wieder?
Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben.


Viele Grüße

Nobi

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Schlingengarn - Snarlgarn

Beitrag von stuart63 » 10.02.2012, 10:57

Habe Deinen thread hierher verschoben, damit alle ihn gut finden die Dir helfen wollen!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schlingengarn - Snarlgarn

Beitrag von shorty » 10.02.2012, 11:41

Ich hab das schnarl Garn nicht mit nem dritten Faden verzwirnt, wenn ich das recht im Kopf habe.hier ein bißerl scrollen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Schlingengarn - Snarlgarn

Beitrag von Asherra » 10.02.2012, 14:34

Wenn's automatisch nicht klappt, dann probier's "von Hand". Dazu machst du beim Zwirnen kurz halt, nimmst von der dünnen, stark gesponnenen Single ein Stück, faltest es in der Mitte und läßt es sich verdrallen, dann ganz normal weiter zwirnen. So kannst du die "Würmer" dahin tun, wo du sie haben magst, so lange, wie du sie haben magst.

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Schlingengarn - Snarlgarn

Beitrag von Verdandi » 10.02.2012, 15:04

Bist du sicher, dass du genug Drall auf dem Schlingfaden hattest? Dass die Schlingen nicht regelmäßig kommen, ist normal. Das gleicht sich beim Verstricken aber wieder aus.
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Nobi
Vlies
Vlies
Beiträge: 224
Registriert: 13.11.2011, 16:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04603

Re: Schlingengarn - Snarlgarn

Beitrag von Nobi » 10.02.2012, 16:07

Vielen Dank schon mal für eure Tipps. Ich habe wahrscheinlich schief gelesen. Mir kam das verzwirnen mit dem 3. Faden auch komisch vor. Ich werde noch etwas üben und noch mehr Drall auf den einen Faden geben.


Viele Grüße

Nobi

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“