Beide Klassen waren sehr nett. Ich habe erst nachher rausbekommen, welche die angeblich Desinteressierte war.

Bei der einen Klasse mußte ich schauen, daß sie nicht mit meinen gestrickten Sachen rausspazieren, so sehr haben ihnen die gefallen.
Eine hat doch glatt das Kleidchen meiner Tochter als Oberteil angezogen. Stand ihr aber gut.
Es hat wie letztes Jahr auch viel Spaß gemacht. Man muß nur genügend hübsche Sachen, schöne moderne Farben und viel Zeug zum Anfassen mitbringen.
Wir haben neben weißer gewaschener Wolle auch bunte Fasern mit SeaCell zu schönen Batts verarbeitet und sie waren eigentlich alle mit Feuereifer dabei. Jede durfte gewaschene Wolle schön flauschig zupfen und dann ins Kardiergerät einkardieren.
Ein Mädchen war dabei, die konnte wirklich perfekt spinnen, sowohl am Spinnrad als auch mit der Handspindel. Sie war mir echt eine große Hilfe, als plötzlich viele gleichzeitig um Hilfe riefen.
Sie hatte zwei alte Spinnräder mit und ich eben mein Delft und das Sonata. Und viele Handspindel, aber man kann eben zu zweit auch nicht gleichzeitig bei jedem Anfänger stehen.
Ich weiß nicht, ob sie schon mal auf einem modernen Rädchen gesponnen hat, aber sie hat sich liebend gern an mein Sonata gesetzt.
Sie wußte nicht mehr, wann sie Spinnen gelernt hat aber sie hat bereits alle möglichen Fasern versponnen und das auf dem alten Spinnrad. Nix mehrere Übersetzungen - gar nichts und trotzdem so schön gesponnen. Geht scheinbar alles.

Ich habe ihr mal den Link zu unserem Forum gegeben, vielleicht meldet sie sich ja an, würde mich sehr freuen.
Zum Abschluß habe ich ihr noch meine bemalte Handspindel geschenkt, weil sie die so gerne mochte und ganz begeistert von der war.
Ich mag diese Landwirtschafts- und Hauswirtschaftsschule sehr, es herrscht so eine gemütliche Atmosphäre, die Schülerinnen sind sehr entspannt, für die Pause steht ein großer Korb mit Äpfeln bereit und es läuft dort sehr stressfrei ab. Ich finde das dort richtig nett und sie sind sehr praxisorientiert und lassen altes Handwerk wieder aufleben.
Sogar eine zweite Lehrerin ist eine Stunde zuhören gekommen, weil sie Nunofilzen und Weben unterrichtet und sich vor allem für die Fasern sehr interessiert hat. Sie wollte mir dann noch den Webraum zeigen, aber uns ging leider die Zeit flöten.
@Regina, sie haben im Lehrerzimmer alle von deiner Weblehrerin und den Webstühlen in Imst geschwärmt. Bei uns hier machen sie nämlich nur ganz einfache Bindungen und sind total angetan von Imst.
Möglicherweise gibt es ja im Frühjahr eine 4-stündige Spinn- und Faseraktion mit einer Elterngruppe. Wurde mir schon angedeutet.

Alles in allem war es wieder ein sehr bereichernder Vormittag und irgendwann im Laufe des Tages muß ich jetzt wieder meine Kisten und Fasern auseinanderdividieren.
lg Adsharta