Katzen-bzw. Hundewolle

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Katzen-bzw. Hundewolle

Beitrag von Greebo » 03.02.2012, 20:30

Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier damit richtig bin... Ich hoffe es mal.

Jedenfalls, naja, eigenltich mehreres... Zum einen als Tip zur Beschaffung wäre mal die örtlichen Tierarztpraxen anzufragen, da durchaus manche ihre Katzen zum kämmen hintragen, da viele Katzen sich das zu Hause von ihren Besitzern nicht gefalllen lassen wollen. Und da wird das schöne Haar nur weggeschmissen.

Wegen Hundehaarennkönnte man durchaus bei Züchtern anfragen, die bürsten ja auch häufiger mal, da sammelt sich die Wolle auch einfach nur an und wird dann entsorgt.

So mach ich es jedenfalls aber leider bin ich noch kompletter Spinnanfänger und denke mal, an die Wolle trau ich mich noch nicht ran (hab schon im Faserlexikon gelesen). Aber sammeln kann man ja schonmal für später.... :D

Dazu hätt ich dann auch gleich mal Fragen... Und zwar welche Handspindel würde sich da wohl am besten eignen? Wohl eher ne leichte, denke ich? Ich hatte gelesen, Hund gerne "so wies ist" zu verspinnen, waschen erst danach. Obwohl da auch die Meinungen etwas variierten... Wäre bei Katze wohl ähnlich, vor allem wegen der hohen Filzungsgefahr? Über Tips wäre ich sehr dankbar! 
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Katzen-bzw. Hundewolle

Beitrag von Klara » 03.02.2012, 21:19

Ich würde auch sagen, eine möglichst leichte Handspindel (selbst zu bauen mit einem Nutella o. ä. Deckel - einfach kleinen Schraubhaken durch Deckelmitte in 6-mm-Rundholz schrauben).

Ciao, Klara

PS: Dass Leute ihre Katzen beim Tierarzt kämmen lassen, macht mich sprachlos...

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Katzen-bzw. Hundewolle

Beitrag von FrauHollunder » 04.02.2012, 11:45

Ich habe mal meine Perserkatze angesponnen hat schönes seidiges weiches Unterfell in grau/schwarz und habe mein Fliegengewicht von Golding verwendet. Einfach deine leichteste Nehmen, am Spinnrad habe ich es noch nicht probiert.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Katzen-bzw. Hundewolle

Beitrag von Greebo » 04.02.2012, 13:38

Wie gesagt, ich bin noch totaler Anfänger. Ich hab nur eine Handspindel (bis jetzt...) und die ist ziemlich schwer (die billige von Wollkn*ll).

@FarauHollunder: Wieviel wiegt denn Dein Fliegengewicht von Golding?

@Klara: Das sind mal gar nicht so wenige, meist Maine Coone, Perser und Norwegische Waldkatze.
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Katzen-bzw. Hundewolle

Beitrag von Klara » 04.02.2012, 14:05

Zum Kämmen beim Tierarzt: Ich finde, wer mit einem Tier nicht umgehen kann, soll es nicht halten. Es gibt ja nun genügend Katzen, die man nicht kämmen muss.

Mit einer "ziemlich schweren" Spindel kannst du's vergessen - ich würde so eine zwischen 10 und 20 g nehmen, bzw. bauen.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Katzen-bzw. Hundewolle

Beitrag von Wollmoni » 04.02.2012, 14:18

.......ich habe immer Neufundländerhaare in Vorrat, weil ich meine Hunde selbst kämme und immer Haare anfallen. Im Neufundländerclub für Europa bin ich bekannt und bekomme laufend ausgekämmtes Unterfell von unseren Mitgliedern angeboten.

Dinge aus Neufundländerhaaren sind in meinem Schaufenster zu bewundern:

http://picasaweb.google.com/11603647120 ... 9191936866


zahlreiche Grüße

Moni

Zahlreiche Grüße

Moni
Zuletzt geändert von Adsharta am 05.02.2012, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Tauschangebot verstößt gegen die Forenregeln
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Katzen-bzw. Hundewolle

Beitrag von Wollmoni » 04.02.2012, 14:20

Klara hat geschrieben:Zum Kämmen beim Tierarzt: Ich finde, wer mit einem Tier nicht umgehen kann, soll es nicht halten. Es gibt ja nun genügend Katzen, die man nicht kämmen muss.

Ciao, Klara
oder an besten gar keine, denn da stimmt das Verhältnis Mensch-Katze überhaupt nicht!

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Katzen-bzw. Hundewolle

Beitrag von desch » 04.02.2012, 14:36

Wow, die Neufundländergestricksel sind ja echt n Knaller... Hundelt des noch wenns feucht is?

Und greebo, ich hab mir beim dawanda neulich ne 7g Spindel gekauft für glorreiche 3 €... Da wär ich mit Sprit und Zeit im selberbauen teurer gekommen ;) Oder du verliebst dich gleich in ne klitzekleine Golding *sabber*, aber bei mir hats Kleingeld nicht für eine solche Schönheit gelangt...
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Katzen-bzw. Hundewolle

Beitrag von Greebo » 04.02.2012, 14:45

Danke für die Tips!

@Wollmoni: im Moment hätt ich gar nix wirklich zum tauschen, hab ja noch net viel... Aber tolle Sachen machste da! *staun*

Und ehrlich gesagt könnte ich ne Menge zum Thema Tierhaltung (nicht nur Katz und Hund, grade auch Heimtiere und Vögel) sagen und mich drüber aufregen, aber ich glaube, das gehört hier nicht her. Wenn die ihre Mietze zu Hause nicht kämmen können, krieg ich ja die Wolle, also... Hat auch seine Vorteile. Der Katze machtz ja zum Glück nichts aus, gekämmt zu werden. Sonst wäre es ja was anderes.
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Katzen-bzw. Hundewolle

Beitrag von Wollmoni » 05.02.2012, 19:03

desch hat geschrieben:Wow, die Neufundländergestricksel sind ja echt n Knaller... Hundelt des noch wenns feucht is?


.......wenn Du meinst, das es nach Hund müffelt......................eigentlich nicht, wenns gewaschen ist, denn die Haut vom Hund ist ja an den Haaren nicht mehr dran, die die Düfte oder den Eigengeruch des Hundes ans Haar abgibt.

Ist genau so beim Schaf,

Haare vom Schaf geschoren, nicht gewaschen ----------------------müffeln
Haare vom Schaf geschoren, gewaschen ------------------------------- müffeln nicht mehr.

Komisch, das wir Menschen beim gedanken an Schafwolle in Verzücken geraten und wenns um Hundewolle geht, dann kommt ein leichtes Ekelgefühl hoch *amkopfkratz*

Das waren meine Gedanken und meine Kenntnisse zum Thema Hundehaare, egal ob Bobtail, pudel oder Neufi :-)

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Katzen-bzw. Hundewolle

Beitrag von Greebo » 05.02.2012, 22:05

@Moni: Und bereitest Du die Neufiwolle dann irgendwie vor?
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Katzen-bzw. Hundewolle

Beitrag von Woelfin » 05.02.2012, 22:14

Hast recht Moni,
ich finde ein gepflegter Hund oder eine gepflegte Katze hat nicht mehr oder auch nicht weniger Eigengeruch als ein Mensch. Ausserdem wie viele Tierhalter meckern überhaupt nicht wenn ihr eigenes Tier selbstverständlich mit im Bett schläft oder auf dem Sofa liegt.
PS: Ich vermisse "meine Dicke" (Hund) bei diesen Tempertaturen besonders im Bett.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Katzen-bzw. Hundewolle

Beitrag von Fiall » 06.02.2012, 08:35

Das Tiere beim Tierarzt gekämmt werden, war mir jetzt auch neu. Ich kenn das sehr wohl, dass sie geschoren werden, wenn der Filz sich mangels Kämmen ausgebreitet hat. Regelmäßiges Kämmen wäre dann ja ne besonders kostspielige Angelegenheit.

Ich hab schon Perserfasern am Spinnrad versponnen. Mit der Spindel, fand ich es, trotzt Leichtgewicht (20g), nicht so prickelnd. Die Fasern sind doch recht kurz und den Zug nach unten fand ich da störend. Hab damit eher Park and Draft gemacht, also Drall auf die Fasern geben, Spindel abstellen und Faden weiter ausziehen, bis zusätzlicher Drall erforderlich ist.

Am Spinnrad fand ich es angenehmer, da ich den Einzug da recht gut wegregeln konnte. War aber immer noch nicht grade ne Wonne zu spinnen. Für Anfänger nicht unbedingt empfehlenswert. Ich hab meine erst mal geparkt für später, auch wenn die Wolle wirklich kuschelweich ist.

Aber die Wolle wird von mir auch gehütet wie ein Augapfel, da ich erst spät mit Sammeln angefangen hab und so nur ne geringe Menge von meinen Beiden hab. :(
GLG,

Veronika

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Katzen-bzw. Hundewolle

Beitrag von Greebo » 06.02.2012, 09:40

@Veronika: Also, ich denke nicht, daß das immer ne regelmäßige Kämmaktion ist. Esnist auch viel Filz immer mit dabei, aber letztendlich kommt auch ganz gut Wolle bei rum. 10g zu nutzende Wolle find ich schon viel (pro Tier ca.). kommt halt immer darauf an, wie verfizzt die sind. Es ist ja auch nicht so, daß jeden Tag 100e zum kämmen kommen.  aber ich find, es läppert sich. Wie lagerst Du die Wolle?

@Heike: Wenn mein Kater nicht bei mir im Bett liegt, kann ich nicht einschlafen... 

Was äußerst unschön ist, ist Katze aus Raucherhaushalt. Das riecht man total! Und ob das rausgeht....??
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Katzen-bzw. Hundewolle

Beitrag von Rayarosa » 06.02.2012, 10:19

Immerhin bringen sie ihre Tiere zum Kämmen. Es gibt auch noch ganz andere Halter ...

Wenn mein Neufihaar zu talgig ist, stecke ich es in ein Wäschenetz und föne es mit dem Blower. Danach ist der Hundegeruch quasi weg ohne Waschen. :)

Als ich mir mal Haare in einem Hundesalon geholt habe, konnte ich den Geruch nicht aushalten. ?( Fremder Hund und die Dame ist starke Raucherin, das war für mich zuviel. Dabei war es wunderschönes schwarzes Neufihaar. Schade drum ...

LG Rayarosa

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“