Preise für Rohwolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Preise für Rohwolle

Beitrag von hirngespinst » 03.02.2012, 14:32

Hallo zusammen,

was bezahlt man eigentlich realistisch für Rohwolle vom Schaf? Konkret geht es für mich jetzt um Coburger Fuchs, Schwarzkopf, "Westfälisch weiß" (irgendwelche Mixschafe, die vor allem die Hauswiese kurz halten sollen), Ouessant und Schnucken, deren Wolle ich in Aussicht habe. Wie sauber die Wolle ist und wie gut geschoren sie sein wird, weiß ich noch nicht.

Ich möchte den Schäfern einen vernünftigen Preis anbieten, schließlich haben sie die Scherkosten und versorgen das ganze Jahr die Tiere - aber was ist bei solcher Wolle realistisch?

Ich würd mich über eure Erfahrungswerte freuen, gern auch aus Schafhaltersicht.

Liebe Grüße
hirngespinst

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Preise für Rohwolle

Beitrag von rasputin » 03.02.2012, 14:40

Hallo hirngespinst,

ich verkaufe die Wolle unserer Schafe - Coburger Fuchssschaf + Merinolandschaf - in der Regel nur im Vlies - für ein Vlies nehme ich 8,00 € ( zuzügl. Versand ).

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Preise für Rohwolle

Beitrag von faserrausch » 03.02.2012, 14:49

Ich als "Rohwollverarbeiter" schaue natürlich, was die Wolle mich kostet, wenn ich sie schon spinnfertig kaufe. Da muß also ein spürbarer Unterschied sein (die Arbeitszeit darf man da garnicht gegen rechnen). Oder es ist eine Wolle, an die ich sonst nicht so einfach drankomme. Gerne zahle ich etwas mehr, wenn ich weiß, daß die Wolle recht ordentlich geschoren ist und das Unbrauchbare garnicht erst in den Sack wandert. Ich habe Spaß an der Rohwollverarbeitung, aber ich bin kein Masochist. Ich unterstütze gerne mit einem angemessenen Preis Schafhalter, aber die Wolle darf eben nicht das gleiche kosten, wie schon fertige Spinnwolle.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
susanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 422
Registriert: 27.01.2010, 14:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91349

Re: Preise für Rohwolle

Beitrag von susanne » 03.02.2012, 15:03

Hallo Petra,
deine Wolle ist aber sehr billig - ich bezahle dem Schafscherer schon mindestens 5 € pro Schaf. Klar kann man nicht berechnen, was die Haltung eines Schafes pro Jahr kostet, Arbeitszeit schon gar nicht - aber wenn dir 3 € bleiben ist das schon sehr, sehr wenig - finde ich.
LG Susanne

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Preise für Rohwolle

Beitrag von thomas_f » 03.02.2012, 15:04

Von den genannten Rassen kann sich der Schäfer eigentlich nur von den Schwarzköpfen und den Mixen einen kleinen Gewinn erwarten, und zwar über den Verkauf von Schlachtlämmern. Für die Schur bezahlt er im kleinen Bestand zwischen zwei und fünf Euro pro Tier, plus Anfahrtspauschale. Je nach Rasse bekommt er für die Vliese bei einer Wollsammelstelle vielleicht gerade mal das Spritgeld fürs Hinbringen und einen Schnaps wieder raus. Oder die Wolle wird erst garnicht angenommen, wie die der Schnucken und der farbigen Tiere. Rasputins 8 Euro sind bestimmt kein Wucher, da ist noch Liebhaberei dabei und Arbeitszeit und Verpackung sind wohl kaum komplett eingerechnet.

Beste Grüße -- Thomas

Zinnober
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 425
Registriert: 25.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647
Wohnort: Winternam

Re: Preise für Rohwolle

Beitrag von Zinnober » 03.02.2012, 15:05

Ich habe schon sehr schöne Merinomischwolle zu 2,50€/kg gekauft - das fand ich viiiiiel zu billig für die schöne Wolle.
Andere Wollen wie Zackelschaf, Walliser, Coburger, Bergschaf und Gotlandpelz kamen ins Haus für 3-12€/kg. Manchmal als vorsortiertes Vlies, manchmal einfach so. Alle schön geschoren, ohne Einstreu etc.

Oft habe ich aufgerundet, weil ich das so billig fand.
Ich weiß nicht - wenn ich meine Ouessantvliese verkaufen würde - hm, die wiegen ja nur ca 1,8kg - soll ich dann 3 Euronen pro Schaf verlangen oder was? Für den Preis will ich doch nicht einmal ne Stunde zu investieren, die zu verpacken und wegzuschicken. Wenn ich Schaf verkaufe bekomme ich ca 70€. Also 20 Jahre Wolle verkaufen? Oder doch lieber schlachten?

Wolle ist unterbezahlt - und wenn ich für ein durchnittl. 8€ Vlies auch noch 5 emails beantworten, einen Karton besorgen, das Zeug vorsortieren, gut verpacken, zu Post bringen müsste.... nun ja -

lg, Zinnober, die auch 30c für Ihre Hühnereier haben möchte - pro Stück wohlgemerkt.
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Preise für Rohwolle

Beitrag von Claudi » 03.02.2012, 15:11

Man muß es von Fall zu Fall entscheiden... abhängig von der Wollsorte, der Vliesqualität, Sauberkeit, und wie gut es geschoren wurde..
Eine seltene Wollsorte läßt man sich auch mal mehr kosten, als z.B. ein Milchschafvlies.
Man bekommt aber auch oft Vliese geschenkt, wenn der Schafbesitzer sie sonst sogar noch für Geld entsorgen muß. Dann arbeite ich gerne mit etwas Geselbertem für die Besitzer aus deren Wollspende.

Kleine Vergleiche:
Auf der Wollsammelstelle (hier im Bergischen Kreis) bezahlte der Aufkäufer letztes Jahr 50 Cent pro Kilo, der nimmt aber nur weiße Wolle. Ich war dort, und bekam bunte Wolle regelrecht aufgeschwatzt, nur damit sie wegkam... Ich habe aber anstandshalber 10 Euro für die Vereinskasse gegeben, und das war schon schwierig, man weigerte sich, Geld anzunehmen. ;) .
Auf dem Wollmarkt in Euskirchen bezahlte man bisher 10 Euro pro Vlies bei allen Händlern und dem Schafzüchter/-halter Verband.
Wenn wir in Lindlar schauspinnen, dürfen wir uns bei den frisch geschorenen Vliesen der Schauschur bedienen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Preise für Rohwolle

Beitrag von Eurasierwolle » 03.02.2012, 15:27

Ich habe im Tierpark Warder (alte Haustierrassen, sehr viele Schafrassen) letztes Jahr rund 6 Euro pro Vlies bezahlt, kleine Rassen (Skudde, Ouessant, usw) 4 Euro. Die Vliesqualität war unterschiedlich, von der Schurqualität sehr gut (Nachschnitt praktisch nicht vorhanden), aber teilweise hatten die Tiere reichlich Einstreu im Fell gebunkert - manche Schafe sind von Natur aus eher schweinisch veranlagt. Der Scherpreis ist bestimmt auch von der Anzahl der Schafe abhängig, in Warder waren mehr als 100 Schafe am Start.
Es gibt auch Schafhalter, die für Lammvliese (sehr gute Qualität, sehr seltene Rasse) 25 Euro pro Vlies nehmen.
Ich halte 10 Euro pro Vlies für einen angemessenen Preis, wenn die Qualität stimmt.

Viel Spaß beim Einkaufen - Rohwolle macht süchtig!
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Preise für Rohwolle

Beitrag von shorty » 03.02.2012, 16:25

Ich finde ja grob ist der Schafhalter mit 5 Euro Pro Kilo( ich rechne nicht in Vliesen, denn das ist keine fixe Größe) zumindest nicht mehr über den Tisch gezogen, aufrunden kann man für Spezialitäten, oder besonders sauber immer noch.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Preise für Rohwolle

Beitrag von Charlie2088 » 03.02.2012, 16:26

Meine Masseuse ist total vernarrt in Schafe und hat Kontakt zu Schäfern.
Die haben Merino-Schafe und werfen alle Wolle weg.
Jetzt habe ich mich für Rohwolle angemeldet. :D
Mal sehen was es kostet.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Benutzeravatar
schafelli
Vlies
Vlies
Beiträge: 224
Registriert: 05.06.2011, 07:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24326
Wohnort: Stocksee
Kontaktdaten:

Re: Preise für Rohwolle

Beitrag von schafelli » 03.02.2012, 19:13

Für mich ist eine wichtige Frage, ob der Schafhalter während des Jahres schon die Wolle im Blick hatte. Denn das sieht man der Wolle an.
Ich bin ständig bemüht, die Wolle frei von Einstreu oder anderem "Vegetabilem" zu halten. Während der Schur muss auf Vieles geachtet werden, beim Wegpacken und Lagern auch.
Dafür möchte ich natürlich einen angemessenen Preis, jetzt mal unabhängig von der Schafrasse.

Demgegenüber steht der Schafhalter, der die Wolle einfach von seinen Tieren herunter haben möchte, weil sie halt runter muss. Da wird das Jahr über nicht drauf geachtet, ob das Heu von oben auf die Schafe fällt oder Wolle nach dem Scheren im Dreck liegt. Da wird die Wolle häufig auch mal verschenkt. Dafür habt ihr dann deutlich mehr Arbeit mit dem Aussortieren und es sind womöglich auch völlig unbrauchbare Vliese dabei.

Wenn ein Vlies sauber ist und wenig Nachschnitt enthält, finde ich fünf Euro pro Kilo für gängige Rassen auch angebracht. Das ist auf jeden Fall das Minimum für Coburger und Quessantwolle. Schwarzkopf weiß ich nicht, für Mixwolle nehme ich deutlich weniger, für Skuddenwolle würde ich wohl auch deutlich weniger nehmen.

Warum ein Schäfer Merinowolle wegwirft, ist mir ein Rätsel. Oder sind es Merino Fleischschafe?

Viele Grüße
Astrid

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Preise für Rohwolle

Beitrag von rasputin » 03.02.2012, 19:18

susanne hat geschrieben:Hallo Petra,
deine Wolle ist aber sehr billig - ich bezahle dem Schafscherer schon mindestens 5 € pro Schaf. Klar kann man nicht berechnen, was die Haltung eines Schafes pro Jahr kostet, Arbeitszeit schon gar nicht - aber wenn dir 3 € bleiben ist das schon sehr, sehr wenig - finde ich.
LG Susanne
Hallo Susanne,

wir haben einen Schafscherer, der zum Glück keine 5,00 € / Schaf verlangt :)

Er arbeitet ordentlich / sauber - lässt sich relativ viel Zeit " Bei den paar Schafen, fange ich nicht an zu hetzen " - ist nett zu den Tieren... einfach perfekt :)

Nein, wirklich viel verdient ist nicht daran.

So wie´s aussieht werden wir dem goldenen Vlies beitreten und dann dort unsere Wolle abgeben / verarbeiten lassen - und da bekomme ich für die Wolle weniger - und muss sie noch bis zur nächsten Sammelstelle fahren ;)

Von daher waren die 8,00 € auf jeden Fall in Ordnung für mich :) und ich hoffe, für die Käufer auch ;)

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Preise für Rohwolle

Beitrag von hirngespinst » 03.02.2012, 19:50

Lieben Dank für eure Antworten! Dann kann ich ja anfangen, nach Vliesen zu suchen :)

hirngespinst
*die mit Rohwolle spinnen gelernt hat und immer noch am liebsten aus der Locke spinnt*

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Preise für Rohwolle

Beitrag von Charlie2088 » 03.02.2012, 21:23

Ich weiß nicht, ob es Merino Fleisch-Schafe sind. Die Schafe sind im Bayerischen Wald.
Ich werde mal fragen. :gut:
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Hexe66
Vlies
Vlies
Beiträge: 243
Registriert: 10.12.2010, 07:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65558
Wohnort: Heistenbach

Re: Preise für Rohwolle

Beitrag von Hexe66 » 07.02.2012, 06:54

Hallo,
ich bezahle fürs Scheren pro Lama schon 30,00 Euro und es bleiben ca. 1 höchstens 1,5 brauchbare Wolle!
Verkaufen macht da keinen Sinn denn man wird nur angemotzt wie teuer und trotzdem noch staubig und Heureste usw.

LG Beate

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“