ich habe da mal wieder eine Frage


Nun aber zu meiner Frage:
Muss ich wirklich jedes Mal meiner Wolle ein Entspannungsbad gönnen?
Wenn ich die Wolle gesponnen habe, lasse ich das Garn erst ein paar Tage auf der Spule, damit sich die Haare an die neue Form gewöhnen können.
Als nächsten Schritt wickele ich das Single mit meinem Wollwickler und lasse es auch noch einmal als Knäuel erst ein paar Tage stehen, damit sich die Fasern wieder erst an die neue Form gewöhnen können.
Nach dem Verzwirnen lasse ich die Wolle wieder ein paar Tage auf der Spule aus o.g. Grund.
Tja, und dann kommt eigentlich immer bei mir das Entspannungsbad und die Haspel.
Wenn ich aber das Endprodukt nach Bad und Haspel mit dem verzwirnte von der Spule anschaue, kann ich keine großen Unterschied mehr sehen. Sicherlich richten sich Fasen etwas auf durch das Bad, aber hauptsächlich nur am Beginn und Ende des Fadens. Insgesamt ist es halt vor allen Dingen sehr zeitintensiv den Vorgang so zu gestalten

Was meint Ihr?
Welche Nachteile würden mir entstehen, wenn ich mir das Bad spare?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Ich freue mich auf Eure Antworten und danke Euch schon mal vorab dafür, dass Ihr Euch Zeit für meine Frage nehmt!!
Liebe Grüße
Steffi