Mein Spinnrad ist da!!!

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Nebelchen
Locke
Locke
Beiträge: 80
Registriert: 25.01.2012, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24647
Kontaktdaten:

Re: Mein Spinnrad ist da!!!

Beitrag von Nebelchen » 30.01.2012, 19:22

viel Spaß mit dem Rad, ich habe meins auch erst seit 1,5 Wochen und bin total verliebt in mein Kromski.
LG Miriam

Helioni
Flocke
Flocke
Beiträge: 107
Registriert: 05.01.2012, 10:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: Mein Spinnrad ist da!!!

Beitrag von Helioni » 31.01.2012, 22:18

Hier nun das versprochene Gruppenbild :))
Bild

Ich finde zwar Kattluga' Holz lebendiger und sehr schön. Aber meins ist auch sehr gelungen. Durch das Wachsen ist das Holz schön hell geblieben und die Maserung kommt an manchen Stellen gut zur Geltung. Irgendwie hat es einen "antiken Touch" so als wäre es schon 10 Jahre bei mir. Und es glänzt angenehm.
Bild

Bild
den Einzug beim zweifädig spinnen regelst du mit der großen Schraube. Da kannst du deinen Spinnflügel höher stellen für mehr Einzug.
Bei deinen Spulen mußt du noch auf etwas achten, sehr wichtig für den Einzug :) (rate mal, woher ich das weiß... ;) )
Wenn du den großen Wirtel benutzt, muß die große Rille der Spule zum Wirtel zeigen. Wenn du den kleinen Wirtel benutzt, muß die kleine Rille zum Wirtel zeigen.
Was benutzt du als Riemen? Wenn du Baumwollschnur oder ähnliches benutzt, kannst du die Schnur auch noch kürzen, um so mehr Drehmöglichkeit noch oben zu haben.
Ich habe jetzt mal auf zweifädig umgestellt, und den Antriebsfaden gut angezogen und es geht schon mal viel besser so. Danke für den Tip! Ich hätte mich da sonst nicht noch mal rangetraut, sondern weiter mit der Bremse gefummelt. Der Antriebsfaden ist ein ganz normaler, keine Ahnung was das für ein Material ist. Kürzen muss ich ihn auch noch ein Stückchen, da die Schraube fast am oberen Ende ist.
Ich nutze den großen Wirtel, ich denke der ist richtig herum. Zumindest wird das im NVT-Video so gezeigt. Gut das ich nun auch weiß, dass der kleine Wirtel genau anders herum angebracht werden muss ;)
Mein Einzug ist jetzt viel angenehmer, nur mehr Drall kann ich fast noch brauchen :lol: Jetzt hab ich sogar das Gefühl dass ich ganz schön treten muss um ordentlich Drall zu bekommen. Ich werde mal die nächst höhere Übersetzung versuchen. Vielleicht lag es auch an den Fasern. Merino war doch was anderes wie Fuchsschaf ...


hier die Spule zweifädig mit "Anfängerwolle" (Merino glaube ich)
Bild

hier einfädig gesponnen mit Bremse aus einem "schlimmen" Fuchsschaf Kardenband inkl. Regenwürmern :D
Bild


Mein Schatz nennt es "die Dampflock im Wohnzimmer" :P

italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Re: Mein Spinnrad ist da!!!

Beitrag von italia » 01.02.2012, 00:33

Helioni mir gefällt auch dieses Holz und dann sieht Dein Spinnrad
sehr elegant aus.Man, möchte auch so ein Spinnrad wie Deins.
Grüße
italia

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Mein Spinnrad ist da!!!

Beitrag von Spinnkarpfen » 01.02.2012, 09:34

Hallo Helioni,

prima, dass es besser klappt. :] :)
Nur damit ich dich nicht mißverstehe wegen Bremse und so.
Beim 2-fädig Spinnen brauchst du keine Bremse. Das regelt die Schraube.
Wenn du den Antriebsriemen einstellst, drehe die Schraube höchstens bis zur Mitte und spanne deinen Riemen. Sonst hast du nach oben keine Verstellmöglichkeit mehr.
Es kann auch sein, dass du für den kleinen Wirtel nochmal kürzen mußt.
Einfach etwas experimentieren.

Ach ja, dein Fuchsschaf finde ich klasse, gerade das unregelmäßige gefällt mir sehr.
Und dein Rad hast du schön hergerichtet, meines ist lackiert und schon gut nachgedunkelt. Das Helle mit der Maßerung ist sehr schön.

Viel Erfolg und Spaß mit deinem Minstrel und liebe Grüße
Monika

Helioni
Flocke
Flocke
Beiträge: 107
Registriert: 05.01.2012, 10:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: Mein Spinnrad ist da!!!

Beitrag von Helioni » 01.02.2012, 11:15

Nur damit ich dich nicht mißverstehe wegen Bremse und so.
Beim 2-fädig Spinnen brauchst du keine Bremse. Das regelt die Schraube.
Wenn du den Antriebsriemen einstellst, drehe die Schraube höchstens bis zur Mitte und spanne deinen Riemen. Sonst hast du nach oben keine Verstellmöglichkeit mehr.
Es kann auch sein, dass du für den kleinen Wirtel nochmal kürzen mußt.
Ja die (schottische) Bremse brauch ich ja jetzt nicht mehr, sie ist nur noch vollständigerhalber mit am Rad. Ich meinte die Schraube ist fast oben am Anschlag. Ich muss den Riemen noch ein ganzes Stückchen kürzen, damit Spule, Wirtel und Flügel relativ waagerecht stehen, also in der Mitte der Schraube (wenn man es so nennt), so dass ich noch ein wenig Spiel nach oben und unten hab.
Aber so wie die Einstellungen jetzt generell sind find ich es angenehm. ich kann entspannt auf einem Stuhl oder im Sessel sitzen und bin "locker". Hatte bis jetzt auch noch keine Rückenschmerzen ... so lange hab ich aber auch noch nicht am Stück gesponnen.

Der "Fuchs" war in der Hinsicht schlimm, weil da ein Stichelhaar am anderen war, mit Heu und Stroh noch zwischendrin. Ich hatte mir den mal gekauft wegen der Farbe und der dahinterstehenden Schafrasse. ich finds eben interessant. Nur irgendwie bin ich damit mit meiner Handspindel gar nicht zurecht gekommen. Ich hab mir den zum üben aufgehoben gehabt, wenn ich mir mal ein Spinnrad zugelegt hatte. Nun ist er durchgelaufen und die erste Spule schon verzwirnt :D Eine zweite wartet noch. Es ist aber trotzdem ziemlich kratziges Zeugs dabei rausgekommen, also eher Teppichfeeling oder dicke Paketschnur.
ich habe aber noch die Fuchswolle von Marcus da. Auf die freue ich mich schon. Die hat so wenige Stichehaare und auch nur ganz feine und ist jetzt schon weich. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Muss nur noch kardiert werden, dann ist sie fällig :]

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Mein Spinnrad ist da!!!

Beitrag von Spinnkarpfen » 01.02.2012, 11:41

Hallo Helioni,

Fuchsschaf habe ich auch noch im Vorrat, mir gefällt die Farbe sehr gut.
Locker sein beim Spinnen ist gut, dann passt alles :)) :)

Ich habe ja noch das Ladybug, und da finde ich das zweifädig spinnen nicht so schön wie am Minstrel.
So spinne ich das Ladybug einfädig, was sehr gut geht und das Minstrel zweifädig.

Liebe Grüße Monika

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“