Kennt jemand Siegener Spinnräder?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Kennt jemand Siegener Spinnräder?

Beitrag von Sandolino » 31.01.2012, 15:49

Habe hier ein Siegerländer Spinnrad angeboten bekommen. Jetzt wollt ich mich erst mal etwas über das Rad kundig machen.
Kennt das jemand? Und weiß jemand ein Bild davon?
Konnt irgendwie nix gescheites herausbekommen. Soll um die 45,-- kosten und funktionsfähig sein - meinte der Besitzer.
Wollt halt ein paar Infos, bevor ich es mir anschaue :) , ob es sich überhaupt rentiert - weil nur zum Rumstehen brauch ich es nicht
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Kennt jemand Siegener Spinnräder?

Beitrag von spulenhalter » 31.01.2012, 17:17

Bitte ein Bild, für den Preis sollte das der jetzige Besitzer schaffen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Kennt jemand Siegener Spinnräder?

Beitrag von rigge » 31.01.2012, 21:42


Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Kennt jemand Siegener Spinnräder?

Beitrag von Kattugla » 31.01.2012, 21:46

Wie alt isses denn?
Ich hab auch ein Spinnrad aus dem Siegerland da - typische kleine zweifädige Ziege mit Grundplatte ohne Einschnitt für das Antriebsrad und abgestützten Radpfosten (klassische Bauart, die Hessenziegen haben einen Einschnitt). Sind eigentlich Flachsräder, laufen aber im Durchschnitt bei 'ner Übersetzung von 1:8 zweifädig ganz gut.

Genau. Bild? :)

[edit Sekunden später] genau so eins. ;) Wenn Du's magst und es noch rund läuft, sind 45,- die Obergrenze. Gucks Dir an und entscheide dann - ein "Produktivgerät" isses sicher nicht. :)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand Siegener Spinnräder?

Beitrag von Sandolino » 01.02.2012, 08:05

danke schon mal für eure Tips, eventl. kann ich es am Freitag anschauen, mal sehen
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“