ausschließlich Angorawolle, wer kann mich supporten ?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Schigora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 252
Registriert: 06.07.2010, 09:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14532
Wohnort: bei Berlin

Re: ausschließlich Angorawolle, wer kann mich supporten ?

Beitrag von Schigora » 31.01.2012, 19:28

Ich habe Angora mit relativ viel Drall versponnen und mein erstes Projekt daraus wurde ein locker gewebter Schal aus schwarzem u. weißen Angora. Dann war ich entsetzt, dass er piekste.... später habe ich den Schal aufgerauht...und siehe da...ganz weich
Liebe Grüße
Schigora :)

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)

Benutzeravatar
Nebelchen
Locke
Locke
Beiträge: 80
Registriert: 25.01.2012, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24647
Kontaktdaten:

jetzt muss ich noch mal nachhaken..

Beitrag von Nebelchen » 31.01.2012, 19:52

ich hab ja ein Foto angehängt von dem Single, mit dem 5 Cent Stück, ist das für euch so dick????
Ich fand das schon ganz schön dünn - mal abgesehen davon, ob ich nun ein Spinnanfänger bin, oder nicht.
Ich bin immer so gewesen, dass ich schnell Resultate brauche und habe früher deswegen immer dicke Wolle gekauft, die war schon deutlich dicker, als das was ich jetzt gesponnen habe.
Ich hab jetzt mal einfach versucht noch feiner zu spinnen, das ist mir nicht so richtig gelungen, weil dann sehr oft der Faden riss. Dazu gibt es sicherlich noch hier im Forum Infos, die werde ich mir dann mal zu Gemüte führen. Aber viel feiner möchte ich sie auch gar nicht haben, da ich jetzt schon ein Garn habe, wo ich eine 3-er Nadel benutzen müsste ( tu ich aber nicht, habe 4 genommen, weil ich denke Angora bauscht sich ja noch auf).

Als Single habe ich 162 Meter gesponnen, das klingt ja erst mal toll, aber 54 Meter Lauflänge im Endeffekt - eher läppisch... Gebraucht hab ich zwei Tage wo ich jede freie Minute genutzt habe - na ja bei drei Kindern nicht sooo viel aber am Abend hab ich schon die ganzen Stunden gesessen

Dann würde ich sehr gern noch mal auf das Bezug nehmen, was Klara schrieb :

Ich habe so viel Drall im Faden so dass sich eben noch nicht diese Spiralen bilden, aber kurz davor, das noch mal dreifachverzwirnt, das müsste doch sehr fest sitzen? ( wegen dem Fusseln) Also ich habe Garne gesehen ( im I-net) die viiiel lockerer gesponnen waren, wo ich mich aber nicht ran traue, da ich mein Strickstück ja nicht nur einen Monat haben will und alles andere vollgefusselt sein soll :))

Hier noch mal ein Foto was im Endeffekt nun bei 80 Gr und Lauflänge 54 Meter herauskam ( Nadeln sind 4)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: ausschließlich Angorawolle, wer kann mich supporten ?

Beitrag von shorty » 31.01.2012, 19:56

Mhh ich kann mich ja irren, aber auf dem Strick-Bild sieht die Wolle viel dünner aus.
Wie hast Du ausgerechnet ?54 Meter auf 80 Gramm mit 3 - 4 er Nadeln, ich finde ja das passt nicht, irgendwie.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Nebelchen
Locke
Locke
Beiträge: 80
Registriert: 25.01.2012, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24647
Kontaktdaten:

Re: ausschließlich Angorawolle, wer kann mich supporten ?

Beitrag von Nebelchen » 31.01.2012, 20:02

also ehrlich gesagt hab ich mein Maßband auf den Boden gelegt und habe dann die fertige Wolle, immer so darüber abgezählt - waren 54 mal ein Meter, aber ich bin manchmal ein Schussel, mir kommt das ja auch spanisch vor... bestimmt hab ich nen Fehler gemacht

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: ausschließlich Angorawolle, wer kann mich supporten ?

Beitrag von Klara » 31.01.2012, 20:56

Das Garn auf der Spule würde ich auch nicht auf diese Lauflänge schätzen - dem würde ich so grob geschätzt 250 m pro Spule geben - und auf die Spule passen kaum mehr als 90 g. Das gäbe dann grob 250 m auf 180 g. Das Dreifachzwirnen ist schon mal das erste Problem - das braucht einfach 50 % mehr Gewicht bei fast gleicher Länge.

Der Zusammenhang zwischen Drall und Dicke ist folgender: Ein dickes Garn verträgt viel weniger Drall als ein dünnes - da bilden sich die Schweineschwänzchen schon bei, sagen wir mal irgendwas, etwas über 2 Umdrehungen pro cm. Bei einem halb so dünnen Garn braucht's dafür dann über 4 Umdrehungen pro cm. Wenn deine Angorafaser jetzt 5 cm lang ist, dann ist sie beim dicken Garn 10 mal verdreht, beim dünnen Garn 20 mal. Folglich sollte das dünne Garn die Faser doppelt so fest halten, wie das dicke - OHNE dabei härter zu sein! Alles klar? (die Zahlen habe ich mir aus den Fingern gezogen - nur so als Rechenbeispiele).

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Nebelchen
Locke
Locke
Beiträge: 80
Registriert: 25.01.2012, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24647
Kontaktdaten:

Wie lang oder kurz?

Beitrag von Nebelchen » 09.02.2012, 17:56

Guten Abend,

kann mir bitte jemand sagen, bis zu welche Länge bzw Kürze es sinnvoll ist die Angorafasern zu verspinnen?
Ich möchte ja einen haltbaren Faden spinnen und weiß nicht, was ich nun von meiner Schur wegtun muss ?(

Freu mich auf Hilfe :)

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: ausschließlich Angorawolle, wer kann mich supporten ?

Beitrag von Fazzo » 09.02.2012, 18:59

Ich versteh Deine Frage gerade nicht :eek: ,was genau meinst Du mit Länge und Kürze ? Je dünner der einzelne Faden, umso mehr Drall, umso haltbarer der Gesamtfaden....war's das, was Du wissen wolltest?
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
Nebelchen
Locke
Locke
Beiträge: 80
Registriert: 25.01.2012, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24647
Kontaktdaten:

Re: ausschließlich Angorawolle, wer kann mich supporten ?

Beitrag von Nebelchen » 09.02.2012, 19:01

Nein, das ist es nicht .
Ich habe aus der Schur lange Fasern bis zu 9 cm und kurze Fasern, bis 1 cm.
Nun habe ich schon alle sehr langen versponnen und habe noch richtig viel in der Tüte, aber halt deutlich kürzere, nun weiß ich nicht ob ich die kurzen noch verwenden soll. bis zu 3 cm, evtl? oder lieber doch nur längere?

Benutzeravatar
Violaknits
Vlies
Vlies
Beiträge: 205
Registriert: 06.07.2011, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Wohnort: Schwäbische Alb (West)
Kontaktdaten:

Re: ausschließlich Angorawolle, wer kann mich supporten ?

Beitrag von Violaknits » 10.02.2012, 09:40

Ich hatte Angora von einem Züchter mit viel Nachschnitt. Der Faden wurde deutlich dicker als das feine Angora ohne Nachschnitt. Die Häärchen von dem Angora mit Nachschnitt stehen jetzt bei der Kälte richtig hoch (ich habe es in einer Mütze verarbeitet). Solange es sich noch spinnen läßt, würde ich es versuchen, sonst kardiere doch mal was Wolle dazu. Das gibt bestimmt eine interessante Mischung.
LG Anja

Angorana
Locke
Locke
Beiträge: 71
Registriert: 29.10.2010, 21:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85123
Kontaktdaten:

Re: ausschließlich Angorawolle, wer kann mich supporten ?

Beitrag von Angorana » 10.02.2012, 09:47

Liebe Miriam ich weiß was Du meinst , da ich auch selber einige dieser Tierchen besitze und diese Wolle verspinne kann ich Dir nur raten die langen Fasern zu verwenden erstens wird das gesponnene viel gleichmäßiger , haltbarer natürlich auch die kurzen pillen mit der Zeit bei wenig Drall, ich habe auch schon kurze so um die drei cm versponnen diese aber nicht gemischt mit den langen sondern separat also halt ein eigenes Garn mit viel Drall gesponnen , wenn es richtig verarbeitet wird ist das auch haltbar besonders wenn man es anfilzt so wie es Klara auch macht . Oder Du nimmst es nur zum filzen da eignen sich die kurzen viel besser als die langen, Angorafilz ist sehr schön .

lg Angorana
angora-traumwolle.blogspot.com

Benutzeravatar
Nebelchen
Locke
Locke
Beiträge: 80
Registriert: 25.01.2012, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24647
Kontaktdaten:

Re: ausschließlich Angorawolle, wer kann mich supporten ?

Beitrag von Nebelchen » 10.02.2012, 12:27

Danke euch. Scheint als wenn ich dann doch sehr viel wegtun müsste.
Hat jemand Erfahrung mit Füllungen aus Angorawolle? Ich fände es schade die ganzen kurzen Fasern einfach wegzuwerfen. Evtl. ließe sich ja ein genähtes Kissen damit füllen!?

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: ausschließlich Angorawolle, wer kann mich supporten ?

Beitrag von Klara » 10.02.2012, 13:13

Nee, du musst nicht viel wegtun. Wie Angorana gesagt hat, die kurzen Fasern lassen sich verspinnen, aber eben zu einem DÜNNEN Faden mit VIEL DRALL (in meinem obigen Beitrag erklärt). Um kurzen und langen Fasern optimal gerecht zu werden, ist es sinnvoll, die Partien zu teilen. Alles klar? Wo du die Grenze zwischen "kurz" und "lang" ziehst bleibt dir überlassen.

Ciao, Klara

Flauschohr
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 44
Registriert: 02.03.2010, 14:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53902
Wohnort: Bad Münstereifel

Re: ausschließlich Angorawolle, wer kann mich supporten ?

Beitrag von Flauschohr » 10.02.2012, 21:36

So verarbeite ich die Wolle meiner Angoras:
Zunächst werden meine Tiere vor dem Scheren gründlich gebürstet, damit Gras, Heu, Samen usw. entfernt werden. Das genießen die Tiere sehr und sind danach ganz zufrieden und ruhig.
Beim Scheren der Tiere sortiere ich von vorn herein die ganz kurzen und schmutzigen Teile aus, also die Wolle am Po, am Kopf und an den Füßchen. Diese Wolle kommt in den Kompost oder ab dem Frühjahr in die Blumentöpfe und in die Beete, da es prima Dünger ist (ähnlich Hornspäne).
Die übrige Wolle wird beim Scheren vom Nachschnitt durch Schütteln oder Anpusten befreit.
Ich kardiere die Wolle grundsätzlich zweimal, damit sich die langen und kürzeren Fasern vermischen. Danach läßt sich die Wolle sehr gleichmäßig und dünn verspinnen und der Faden reißt nicht.
Alles was beim Kardieren auf der kleinen Rolle zurückbleibt verwende ich zum Filzen.
Flauschohr

Benutzeravatar
Nebelchen
Locke
Locke
Beiträge: 80
Registriert: 25.01.2012, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24647
Kontaktdaten:

@Flauschohr

Beitrag von Nebelchen » 11.02.2012, 10:21

@ Flauschohr
Danke für deine Erklärung, ich bin ganz neu dabei und es hilft ungemein wenn andere mir das so erklären wie sie es am besten machen.
Bisher hat jeder gemeint das Angora nicht kardiert werden muss/müsste. Hab ich bisher auch nicht und habe ja trotzdem ganz passable Ergebnisse ( zumal ich ja wirklich nicht geübt bin )
Aaaber:
Ich habe schon gemerkt dass es Unterschiede gibt bei der Wolle; die meines Kaninchen ist nicht sooo weich wie die von Frau Seidenhases Kaninchen z.B. ?(
wenn ich nun mit meiner Fusselbürste mal ein paar Flusen aufgenommen habe , habe ich mal zum testen das was ich dann abgemacht habe , zwischen den Fingern verdreht, da konnte ich mir vorstellen, dass es evtl doch noch etwas mehr bringt, die Wolle zu kardieren, denn das ließ sich dann besser ausziehen.
Auch habe ich mal ein bisschen gegoogelt, diejenigen, die Angorawolle verkaufen, kardieren auch fast alle. Aber der Preis ;(
Ich bin am verzweifeln: Handkarden von Schacht zu 57 Euro? oder doch nur billige und dann mal ne Maschine kaufen?
Aller Anfang ist schwer :lol:

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: ausschließlich Angorawolle, wer kann mich supporten ?

Beitrag von Klara » 11.02.2012, 13:32

Flauschohr, welche Kardiermaschine hast du?

Miriam, ich würde wahrscheinlich die feinen von Ashford kaufen, wenn ich Handkarden speziell für Angora wollte. Die von Schacht kenne ich nicht. Aber eigentlich sollte Ashford etwas preiswerter sein als Schacht...

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“